TCP/IP Monitor konfigurieren

Der Beispielcode stellt sowohl einen Web-Service-Nutzer als auch einen Web-Service-Provider bereit. Sie rufen den Nutzer mithilfe von WebSphere MQ auf, aber es ist nur die Nachricht zu sehen, die zum Nutzer gelangt und ihn verlässt. Um die Erstellungssequenz, Beendigungssequenz, Nachrichtennummer sowie die signierten und verschlüsselten Nachrichten zu sehen, die zwischen dem Provider und dem Nutzer gesendet werden, müssen Sie einen TCP/IP Monitor konfigurieren.

Um einen TCP/IP Monitor zu erstellen, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Rufen Sie in der Workbench nacheinander Fenster > Einstellungen > Run/Debug (Ausführen/Debug) > TCP/IP Monitor auf.
  2. Stellen Sie sicher, dass Show the TCP/IP Monitor view when there is activity (Bei Aktivität TCP/IP Monitor-Ansicht aufrufen) ausgewählt ist.
  3. Klicken Sie auf Hinzufügen. Stellen Sie den lokalen Überwachungsport auf einen ungenutzten Port des Systems ein, z. B. 5555.
  4. Legen Sie für die Eigenschaft Typ den Wert TCP/IP fest.
  5. Legen Sie für Hostname den Wert localhost fest.
  6. Legen Sie für Port den Port fest, auf dem die Ausführungsgruppe 'AddressBookProvider' aktiv ist. Um den 'AddressBookProvider'-Ausführungsgruppenport zu überprüfen, geben Sie den folgenden Befehle aus:
    mqsireportproperties IB9NODE -e AddressSampleProvider -o HTTPConnector -n port
  7. Klicken Sie auf OK.
  8. Wählen Sie den TCP/IP Monitor aus, den Sie gerade erstellt haben, und klicken Sie auf Starten.
  9. Sie haben jetzt einen TCP/IP-Monitor für den Empfang von Nachrichten eingerichtet, die an einen nicht belegten Port auf dem System gesendet wurden (beispielsweise 5555), sowie für deren Weiterleitung an den Provider-Fluss.

    Einstellungen des TCP/IP-Monitors

  10. Wenn der TCP/IP-Monitor nicht angezeigt wird, führen Sie die folgenden Schritte aus:
    1. Rufen Sie in der Workbench nacheinander Fenster > Ansicht anzeigen > Sonstiges... auf.
    2. Erweitern Sie im Fenster 'Ansicht anzeigen' den Eintrag Debug und wählen Sie TCP/IP-Monitor aus.
    3. Klicken Sie auf OK.
  11. Sie müssen nun den Web-Service-Nutzer so konfigurieren, dass er Nachrichten an den TCP/IP Monitor sendet und nicht direkt an den Provider-Nachrichtenfluss; stellen Sie hierzu den Port auf denjenigen ein, den Sie in diesem Abschnitt konfiguriert haben. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt Beispielcode 'Address Book' für HTTP konfigurieren.

Zurück zu 'Beispielcode für die Erstellung und Anwendung von Richtlinien erweitern'

Zurück zur Erweiterung des Beispielcodes 'Address Book'

Zurück zum Beginn des Beispielcodes