Infrastrukturdienste

IT-Services helfen Rechenzentren, die Komplexität von Hybrid-Cloud- und KI-Umgebungen zu bewältigen – von der Bereitstellung bis zur Außerbetriebnahme
Professionelle Spezialisten für technischen IT-Support und Softwareprogrammierer, die an Computern im Überwachungskontrollraum mit digitalen Bildschirmen arbeiten
77 %

Während 77 % der Führungskräfte sagen, dass sie die KI der nächsten Generation schnell einführen müssen, um mit der Konkurrenz mithalten zu können, stimmen nur 25 % voll und ganz zu, dass die IT-Infrastruktur ihres Unternehmens die unternehmensweite Skalierung der KI unterstützen kann.

Fünf Trends für 2025 Global Pulse Survey
35 %

CEOs sind der Meinung, dass 35 % ihrer Belegschaft im Laufe der nächsten drei Jahre Umschulungen und Weiterbildungen benötigen werden – gegenüber nur 6 % im Jahr 2021.

Lesen Sie die C-Suite-Studie 2024
60 %

Nach Meinung der Befragten waren 60 % der gemeldeten Ausfallzeiten für Server auf Konfigurationsfehler zurückzuführen.

IDC-Whitepaper lesen
86 %

Selbst heute geben zwar 86 % der Führungskräfte an, dass ihr Unternehmen über eine Nachhaltigkeitsstrategie verfügt, doch nur 35 % haben diese auch umgesetzt.

Lesen Sie den CEO-Leitfaden zur generativen KI

Webcast: Securely Unleashing the Power of AI: IBM + Cisco for AI Network Optimization

Do, 26. Juni 2025 11:00 Uhr EDT

Jetzt registrieren

Strategischer Partner für Ihre Rechenzentren

IBM® Technology Lifecycle Services (TLS) bietet umfassende Unterstützung, nutzt Fachwissen für effiziente Implementierungen, setzt interne Ressourcen für strategische Aufgaben frei und sorgt für einen optimierten und resilienten Rechenzentrumsbetrieb.

Umfassender Support

Ein ganzheitlicher Ansatz über den gesamten Produktlebenszyklus – von der Bewertung und Planung bis hin zu den Aufbau-, Betriebs- und Optimierungsphasen – gewährleistet eine konstante Verwaltung und den Schutz von Infrastruktur- und Rechenzentrumsinvestitionen.

Fachwissen

Durch die Einbindung der Experten von IBM bei der Implementierung und Bereitstellung können Sie häufige Konfigurationsfehler vermeiden, was zu reduzierter Ausfallzeit und einer verbesserten Betriebseffizienz führt.

Effizienz

Durch die Delegation alltäglicher Aufgaben an Fachleute können sich die IT-Mitarbeiter auf wichtigere Initiativen konzentrieren. Dies ist besonders vorteilhaft für die Verwaltung von Remote-Rechenzentren oder damit sich interne Teams auf strategische Projekte konzentrieren können.

Verfügbarkeit und Resilienz

Regelmäßige Zustandsprüfungen und Optimierungsdienste tragen dazu bei, die Ausfallsicherheit zu erhalten, die Leistung zu verbessern und gleichzeitig Sicherheitsrisiken zu minimieren. Alternative Lösungen für die Entsorgung von End-of-Life (EOL) Daten und Hardware unterstützen die ESG-Berichterstattung und die Umweltverantwortung.

Wir holen Sie dort ab, wo Sie gerade sind

TLS bietet Beratung zur Infrastrukturstrategie an, baut Infrastrukturlösungen auf, sorgt für den täglichen Betrieb des Rechenzentrums und optimiert Infrastrukturlösungen bis zum End-of-Life (EOL).

Dokumentation lesen
Illustration einer Person, die auf ein Whiteboard schreibt, und einer Person, die am Computer sitzt
  • Beratungsdienste helfen Kunden bei der Bewertung, Gestaltung und Planung ihrer Infrastrukturstrategien unter Berücksichtigung von Faktoren wie KI, Hybrid Cloud, Sicherheitsbestimmungen, Cyber-Resilienz, Datenintegration und Automatisierung.
  • Der Architect Design Service hilft Kunden bei der Entwicklung einer IT-Architektur, die auf ihre Geschäftsziele abgestimmt ist.
  • Bildung und Qualifizierungsservices erleichtern die Kompetenzentwicklung in den IT-Teams des Kunden oder bieten zusätzliche Arbeitskräfte und Fachwissen für kurzfristige Projekte.
Abbildung: Serverlösungen für Enterprise
  • Eine konstante Integration mit bestehender Infrastruktur und einer effizienten, fehlerfreien Einrichtung zielt darauf ab, die Ausfallzeit zu minimieren und den Betrieb des Rechenzentrums zu optimieren.
  • Bereitstellungs-, Installations- und Konfigurationsdienste für IBM Infrastruktur- und Unternehmensnetzwerklösungen.
  • Zusätzliche Services für das Auspacken und Einrichten von Geräten, fortgeschrittene Implementierungs- und Migrationsaufgaben sowie laufende technische Beratung und Projektüberwachung.
Illustration einer Person, die auf den CICS Transaction Server zugreift
  • Operative Support-Services bieten flexible und auswählbare Services basierend auf den Geschäftsanforderungen mit flexiblen Abdeckungszeiten und -umfang
  • Strategische Support-Services verwalten die Bereitstellung von Hardware und Software, Lieferantenbeziehungen, das Change Management, die Verfügbarkeit, die Bestandskontrolle und das IT-Asset-Management.
  • Standortverlagerungsdienste umfassen den Umzug, die Aufrüstung oder die Konsolidierung von Rechenzentren.

Abbildung: Open Enterprise for Zos
  • Zustandsbewertungen helfen bei der Identifizierung von Sicherheits- und Leistungsschwachstellen und der Entwicklung von Strategien zur Entschärfung für diverse Systeme.
  • Die sichere und gesetzeskonforme Entsorgung bietet alternative Optionen für Hardware und Daten End-of-Life (EOL).
  • Sanierungs- und Remarketing-Dienste unterstützen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und die Ziele der ESG-Berichterstattung.
Illustration einer Person, die auf ein Whiteboard schreibt, und einer Person, die am Computer sitzt
  • Beratungsdienste helfen Kunden bei der Bewertung, Gestaltung und Planung ihrer Infrastrukturstrategien unter Berücksichtigung von Faktoren wie KI, Hybrid Cloud, Sicherheitsbestimmungen, Cyber-Resilienz, Datenintegration und Automatisierung.
  • Der Architect Design Service hilft Kunden bei der Entwicklung einer IT-Architektur, die auf ihre Geschäftsziele abgestimmt ist.
  • Bildung und Qualifizierungsservices erleichtern die Kompetenzentwicklung in den IT-Teams des Kunden oder bieten zusätzliche Arbeitskräfte und Fachwissen für kurzfristige Projekte.
Abbildung: Serverlösungen für Enterprise
  • Eine konstante Integration mit bestehender Infrastruktur und einer effizienten, fehlerfreien Einrichtung zielt darauf ab, die Ausfallzeit zu minimieren und den Betrieb des Rechenzentrums zu optimieren.
  • Bereitstellungs-, Installations- und Konfigurationsdienste für IBM Infrastruktur- und Unternehmensnetzwerklösungen.
  • Zusätzliche Services für das Auspacken und Einrichten von Geräten, fortgeschrittene Implementierungs- und Migrationsaufgaben sowie laufende technische Beratung und Projektüberwachung.
Illustration einer Person, die auf den CICS Transaction Server zugreift
  • Operative Support-Services bieten flexible und auswählbare Services basierend auf den Geschäftsanforderungen mit flexiblen Abdeckungszeiten und -umfang
  • Strategische Support-Services verwalten die Bereitstellung von Hardware und Software, Lieferantenbeziehungen, das Change Management, die Verfügbarkeit, die Bestandskontrolle und das IT-Asset-Management.
  • Standortverlagerungsdienste umfassen den Umzug, die Aufrüstung oder die Konsolidierung von Rechenzentren.

Abbildung: Open Enterprise for Zos
  • Zustandsbewertungen helfen bei der Identifizierung von Sicherheits- und Leistungsschwachstellen und der Entwicklung von Strategien zur Entschärfung für diverse Systeme.
  • Die sichere und gesetzeskonforme Entsorgung bietet alternative Optionen für Hardware und Daten End-of-Life (EOL).
  • Sanierungs- und Remarketing-Dienste unterstützen die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft und die Ziele der ESG-Berichterstattung.
Machen Sie den nächsten Schritt

Unsere IBM Expertinnen und Experten stehen bereit, um Managed Services aus einer Hand optimal für Ihre technischen und geschäftlichen Prozesse nutzbar zu machen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein 30-minütiges kostenloses Strategiegespräch.