Überblick
Ein intelligenter Weg zu mehr Produktivität
Das IBM® z/OS Management Facility (z/OSMF)-Framework verbessert die Produktivität von z/OS-Systemprogrammierern, indem vereinfachte, optimierte und automatisierte Tasks verwendet werden, die benutzerfreundlicher sind und sowohl Schulungszeit als auch Einarbeitungsaufwand von Programmierern verringern.
Starten Sie mit einem Test
z/OSMF-Kernservices
Bietet grundlegende Funktionen, die Ihren täglichen Betrieb mit z/OS vereinfachen und modernisieren.
z/OSMF-Plug-ins
Stellt zusätzliche Lösungen für verschiedene z/OS-Managementbereiche bereit, die auf Basis Ihrer Anforderungen separat aktiviert werden können.
z/OSMF-Konfigurationen
Enthält eine Anleitung zur Einrichtung und Konfiguration von z/OSMF auf Ihren z/OS-Systemen.
Vorteile
z/OS-Management vereinfachen und aktualisieren
Browserbasierte vereinfachte und modernisierte Lösungen für z/OS-Systemmanagement.
Besserer Zugriff auf z/OS über REST-APIs
Plattform- und sprachunabhängige REST-APIs helfen beim Schreiben eines eigenen Programms, das z/OS-Ressourcen verwaltet.
Optimierung von z/OS-Aufgaben
Das z/OSMF-Workflows-Framework optimiert und automatisiert z/OS-Tasks durch schrittweise Workflows.
Funktionen
Browserbasierte, verwaltungsfreie Clientanwendung
Sie wird z/OS-seitig geladen und läuft in einem Web-Browser, wodurch Aufwand und Risiko für die Verwaltung der Clientanwendung auf jeder einzelnen Workstation reduziert werden.
HTTPS- und SAF-basierte Sicherheit
HTTPS-Verbindung mit dem Server sowie SAF-basierte Authentifizierung und Autorisierung, zusätzliche z/OS-Sicherheit und Einhaltung der aktuellen Sicherheitsanforderungen.
Zentraler Steuerungspunkt auf allen Systemen
Die Verwaltung von z/OS-Systemen im Cluster erfolgt über einen zentralen Steuerungspunkt. Beispiel: WLM-Richtlinie und einige z/OSMF-Plug-ins.
Workflows vereinfachen die Tätigkeit von Programmierern
Ein Framework mit ordnungsgemäßen Prozeduren und vereinfachten Tasks, das die Installationsschritte der Verantwortlichen für die Verwaltung der z/OS-Systemkonfiguration anleitet.
Sysplex-Management beinhaltet viele Ansichten
Das Sysplex-Management ermöglicht grafische oder Tabellensichten in Sysplex-Ressourcen, wie z. B. Topologieanzeige, physische, Konnektivitäts- und Coupling-Facility-Strukturen.
z/OS-Bedienerkonsole passend zur Systeminteraktion
Die z/OS-Bedienerkonsolen bieten Funktionen für die Arbeit mit z/OS-Konsolen. Sie können z. B. Systemnachrichten anzeigen und Systembefehle eingeben.
Software-Management optimiert den Prozess
Die Software-Management-Task kann für die Verwaltung Ihres z/OS-Softwarebestands, die Implementierung der von SMP/E paketierten und installierten Software sowie die Generierung von Berichten über Ihre Software verwendet werden.
Ereignisprotokoll (Incident Log) optimiert Diagnosen
Ereignisprotokolle integrieren und automatisieren zeitaufwendige und manuelle Bestandteile des Problemdatenmanagementprozesses und erfassen Daten für Diagnoseprogramme.
Workload-Management unterstützt Ressourcenzuordnung
Das Workload-Management stellt eine browserbasierte Benutzerschnittstelle bereit, die Sie verwenden können, um WLM-Richtlinien für die Ressourcenzuordnung zu verwalten und bereitzustellen.
Flexible Überwachung von Leistungsressourcen
Ressourcenüberwachung ist eine webbasierte Benutzerschnittstelle zur Überwachung der Leistung der z/OS-, AIX-, Linux- und Windows-Systeme in Ihrem Unternehmen.
Verwaltung der Kapazitätsbereitstellung
z/OSMF Capacity Provisioning bietet eine browserbasierte Benutzerschnittstelle mit Statusberichten, die Ihre Domänenkonfigurationen und -richtlinien verwaltet.
REST-Services für Datasets, Dateien, Jobs und Konsolen
z/OSMF verwendet REST-APIs (Representational State Transfer), die benutzerfreundliche Services ermöglichen, die sprach- und plattformunabhängig sind und einfach analysiert werden können.