IBM® Storage Defender ist eine Software-Suite für Datenausfallsicherheit. Es ist Teil des IBM Storage-Portfolios.
Holen Sie sich die Fähigkeiten, die Ihr Unternehmen benötigt, um über den Datenschutz hinaus echte Datenausfallsicherheit zu erreichen. IBM Storage Defender bietet Datenüberblick für eine durchgängige Datenausfallsicherheit bei primären und sekundären Workloads.
Erkennen Sie Bedrohungen wie Ransomware, Exfiltration und Insider-Angriffe und nutzen Sie intelligente Software von IBM und seinen Partnern. Diese Tools können Ihnen dabei helfen, die sichersten Wiederherstellungspunkte zu identifizieren. Und da sich IBM Storage Defender in Ihre vorhandenen Sicherheitsabläufe-Tools und -Prozesse integrieren lässt, können Sie die Mindestfunktionen Ihres Unternehmens schneller wiederherstellen.
Erfahren Sie, wie IBM Storage Defender Ihrem Unternehmen dabei helfen kann, Herausforderungen in Bezug auf die Datenausfallsicherheit zu meistern.
Überwachen, erkennen und priorisieren Sie Bedrohungen fortlaufend nach Datentyp.
Identifizieren Sie die sichersten Wiederherstellungspunkte und orchestrieren Sie die Wiederherstellung über die primäre und sekundäre Workload hinweg.
Nutzen Sie guthabenbasierte Lizenzen für Speichervirtualisierung, Datenschutz, Bedrohungserkennung und Hardware-Snapshots.
Bewahren Sie Daten länger sicher auf, um sich vor schwelenden Bedrohungen zu schützen.
Sichern, verwalten und überwachen Sie lokale und cloudbasierte Datenspeicher und stellen Sie sie gegebenenfalls wieder her.
Bestimmen Sie den Ausfallsicherheitsstatus Ihrer Daten über die gesamte Workload hinweg über einen einzigen Kontrollbereich.
Schützen Sie entscheidende Infrastrukturen, beispielsweise virtuelle Maschinen, Container oder IaaS und Backup für SAP, Oracle®, IBM DB2®, Cassandra und MongoDB.
Sichern Sie sich mehrere Schutzebenen für die Datenausfallsicherheit. IBM Storage Defender umfasst unveränderlichen Speicher, Hardware-Snapshots, Backup und Air Gap auf Band oder Cloud, um Ihre Daten besser zu schützen.
Identifizieren Sie Anomalien und potenzielle Bedrohungen mit Echtzeiterkennung im IBM Flashsystem®, mit Backup-Erkennung, Schwachstellenscans und Datenintegritätsprüfungen.
Stellen Sie die Mindestfunktionen Ihres Unternehmens über die sichersten Punkte wieder her. Testen Sie die Wiederherstellung vor ihrer Umsetzung nach einem Angriff oder als fortlaufende Übung.
Stimmen Sie Infrastruktur-, Daten- und Sicherheitsteams aufeinander ab. SIEM-, SOAR- und XDR-Integrationen tragen dazu bei, dass IBM Storage Defender innerhalb vorhandener SecOps-Workflows des Unternehmens funktioniert.
Durchbrechen Sie Teamsilos mit einer einheitlichen Sicht auf die Datenausfallsicherheit und -wiederherstellbarkeit und ermöglichen Sie so die Abstimmung von Wiederherstellungsplänen im Vorfeld von Bedrohungen.
Verwenden Sie Metadaten-Warnungen, um eine Wiederherstellung von einem VMware-Backup aus zu initiieren, das durch einen logischen Air-Gap geschützt ist. Sie können Anomalien mit IBM Storage Defender erkennen, indem Sie einen gleitenden 30-Tage-Durchschnitt von VMware-Backups untersuchen.
Untersuchen Sie Benutzeraktivitäten und Audit-Protokolle automatisch auf verdächtige Aktivitäten, benachrichtigen Sie das SIEM des Unternehmens mit Zeitstempeln über verdächtige Ereignisse und ermöglichen Sie dem SOC-Team mithilfe seiner SOAR-Lösung Korrekturen. Sie können die Vorgänge mithilfe der von Storage Defender bereitgestellten speicherspezifischen Wiedergaben weiterverfolgen.
Klassifizieren und kennzeichnen Sie Daten, die personenbezogene Daten enthalten, welche der DSGVO oder dem CCPA unterliegen, wenn sie in den Primär- oder Sekundärspeicher aufgenommen werden. Wenn eine Datenintegritätsprüfung fehlschlägt, können Sie die Daten aus dem letzten sicheren Snapshot oder sauberen Backup wiederherstellen, der durch einen physischen oder logischen Air-Gap geschützt ist.