Als zweitbeliebtestes Projekt der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) nach Kubernetes bietet OpenTelemetry (OTel) (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) einen offenen Standard für instrumentierte Anwendungen, Infrastrukturen und Services, die auf konsistente und interoperable Weise überwacht und deren Fehler behoben werden können. Es besteht aus herstellerunabhängigen Open-Source-Tools, APIs und SDKs, die zusammenwirken, um relevante Daten zusammenzustellen, zu bereinigen, zu organisieren und in eine Backend-Plattform für Beobachtbarkeit zu exportieren.
IBM® Instana® Observability lässt sich nahtlos in OpenTelemetry integrieren, um sicherzustellen, dass kein Service uninstrumentiert bleibt und eine vollständige Beobachtbarkeit in Echtzeit möglich ist. Die leistungsfähige Abhängigkeitszuordnung sowie die Korrelation von vorgelagerten und nachgeschalteten Services und die Full-Stack-Transparenz von Instana bieten die umfassendste Palette an verfügbaren OTel-Mehrwertfunktionalitäten.
Mit W3C Trace Context kombinieren Sie die systemeigene Instana- und die OpenTelemetry-Instrumentierung für eine durchgängige Transparenz mit allen Kontext- und Korrelationsvorteilen von Instana.
Instana korreliert Ihre OpenTelemetry-Services mit Infrastruktur-Einheiten (Prozesse, Container, Hosts), bereitet Ihre OTLP-Daten auf und verbindet sie mit dem Dynamic Graph von Instana.
Navigieren Sie mühelos zwischen Stack-Traces, Service- und Infrastrukturmetriken, verteilten Traces, Protokollen, Ereignissen, Problemen und Vorfällen und korrelieren Sie diese mit automatischen (und relevanten) Grafiken und Dashboards für jede Definitionseinheit.
Senden Sie OTel-Daten nach Belieben an Instana, indem Sie eine von vier verschiedenen Aufnahmemethoden verwenden: SDK Exporter, Collector Exporter, Agent OTLP und Serverless OTLP.
Instana lässt sich in andere Überwachungstools wie Protokollverwaltung und Netzwerküberwachungstools wie IBM® Turbonomic®integrieren, um eine umfassende Sicht auf die Anwendungsleistung in der gesamten IT-Infrastruktur ohne Plug-ins oder Anwendungsneustarts zu erhalten.