Wenn Sie Ihr Geschäft in die Cloud verlagern, müssen Ihre Abläufe smarter werden. Sicherheitsdaten sind häufig über Cloud- und lokale Umgebungen verteilt und legen Schwachstellen und Sicherheitslücken offen.
Mit IBM® Cloud Pak for Security können Sie umfassendere Erkenntnisse gewinnen, Risiken begrenzen und schneller reagieren. Mit einer offenen Sicherheitsplattform, die Ihre Zero-Trust-Strategie vorantreibt, können Sie auf bereits getätigten Investitionen aufbauen und gleichzeitig Ihre Daten dort belassen, wo sie sind – und so Ihrem Team helfen, effizienter und kollaborativer zu werden.
IBM® Threat Intelligence Insights liefert als Funktionalität von IBM® Cloud Pak for Security detaillierte, umsetzbare Bedrohungsdaten, basierend auf einem benutzerdefinierten Profil und Umgebungstelemetrie. So können Sie die wichtigsten Sicherheitsbedrohungen für Ihr Unternehmen priorisieren. Die Untersuchung von Bedrohungen über verschiedene isolierte Quellen hinweg und die Beseitigung von Cybergefahren erfolgen mühelos über eine einzige Konsole.
Mithilfe eines adaptiven Risikobewertungssystems erkennen Sie die bedeutsamen Muster und können die relevanten Bedrohungen präzise priorisieren.
Ein Scan der verbundenen Datenquellen deckt schädliche Indikatoren in sämtlichen Assets auf.
Bedrohungen können schnell und effizient behoben werden, indem Sie von den gewonnenen Bedrohungsdaten nahtlos zur Untersuchung und Korrektur übergehen.
Mit IBM® Security Data Explorer für IBM® Cloud Pak for Security sind übergreifende Untersuchungen über Datenquellen von IBM und anderen Anbietern hinweg möglich. Verknüpfen Sie Erkenntnisse aus verschiedenen Sicherheitslösungen, Tools zur Endpunkterkennung und Reaktion (Endpoint Detection and Response) sowie in Data Lakes gespeicherten Daten. Gewinnen Sie Erkenntnisse aus Multi-Cloud-Umgebungen, die von SIEM-Tools wie Splunk und IBM® Security QRadar überwacht werden.
Vorgefertigte Integrationen und Open-Source-Tools ermöglichen einfachere Prozesse.
Sie können sämtliche Datensätze aus unterschiedlichen Quellen in einer Ansicht durchsuchen.
Mit intelligenten Abfragen kann über Datenquellen hinweg untersucht werden.
Sie können Artefakte speichern, die Zusammenarbeit beschleunigen und Sicherheitslücken beheben.
IBM® Security Risk Manager für IBM® Cloud Pak for Security kontextualisiert und normalisiert Risikodaten aus dem gesamten Unternehmen. So erhalten Sie einen umfassenderen Überblick über die Sicherheitsrisiken Ihrer Organisation. Sie können identifizierte Risikobereiche mühelos untersuchen und die Integration mit Cases nutzen, um schnell und mit minimalen Auswirkungen auf das laufende Geschäft Abhilfe zu schaffen.
Risikodaten aus verteilten Sicherheitstools werden normalisiert.
Risikobereiche können kontextualisiert werden, um Prioritäten festzulegen.
Dank Drilldowns können Sie verschiedene Risikovektoren ermitteln.
Informationen über zuvor ergriffene Maßnahmen zur Schadensbegrenzung zeigen auf, inwiefern Risikobereiche reduziert werden konnten.
Erfahren Sie, wie Sie die Sicherheitsabläufe in Ihrer Funktion verbessern können.
ESG hat 376 IT- und Cybersicherheitsexperten von Unternehmen in den USA und Kanada befragt, die persönlich für die Evaluierung, den Kauf und die Anwendung von Produkten und Diensten zur Erkennung und Beantwortung von Sicherheitsbedrohungen verantwortlich sind.
Erfahren Sie, wie die neue IBM® Security QRadar Suite um EDR, XDR und SOAR erweitert wurde und warum neue Analysefunktionen für cloudnative Protokolle die Erfassung, Analyse, Visualisierung und blitzschnelle Suche von Daten im großen Maßstab ermöglichen.
Nach Angaben aus dem Threat Intelligence Index von 2023 spielen sich Ransomware-Angriffe immer schneller ab. Mit IBM® Cloud Pak for Security können sich Unternehmen besser gegen sie schützen und verteidigen.
In unserer Demo zeigen wir Ihnen, wie die neue QRadar-Suite die Reaktionszeit beschleunigen kann, indem sie eine einheitliche Analystenerfahrung, fortschrittliche KI und Automatisierung auf einer offenen Plattform zur Verbindung mit vorhandenen Tools bietet.
IBM® Cloud Pak for Security ist eine containerisierte Softwareplattform, die standardmäßig in Red Hat OpenShift integriert ist. Mit ihrer Hilfe können Sie vorhandene Sicherheitstools zügig integrieren, um aussagekräftigere Informationen zu Sicherheitsbedrohungen zu gewinnen, Maßnahmen zu orchestrieren und Reaktionen zu automatisieren – während Ihre Daten dort bleiben können, wo sie sind.
IBM® Cloud Pak for Security ist eine Plattform zum Aufbau einer integrierten Sicherheitsumgebung. Mit den ersten Angeboten werden zwei entscheidende Bedürfnisse adressiert:
IBM® Cloud Pak for Security stellt eine Verbindung zu Tools und Datenquellen von anderen Anbietern her, darunter mehrere SIEMs, Endpunkt-Erkennungssysteme, Threat-Intelligence-Dienste sowie Identitäts- und Cloud-Repositorys.
Sie können auch benutzerdefinierte Konnektoren für jedes Tool oder jede selbst erstellte Datenbank in Ihrer Umgebung erzeugen. IBM® Security bietet eine Reihe von unterstützenden Features, darunter:
IBM® Cloud Pak for Security stellt derzeit Konnektoren für die folgenden Datenquellen bereit:
IBM® Cloud Pak for Security verfügt außerdem über zwei spezielle Typen von Konnektoren. Sie ermöglichen den Austausch von Bedrohungsinformationen und unterstützen das Testen und Anwenden nicht zertifizierter Konnektoren, die sich noch in der Entwicklung befinden:
Die Open Cybersecurity Alliance (OCA), ein offenes OASIS-Projekt, zielt darauf ab, die fragmentierte Cybersicherheitslandschaft zusammenzubringen. Damit die Informationen aus unterschiedlichen Sicherheitsprodukten ohne zusätzlichen Aufwand in freien Austausch treten können, werden gemeinsam vereinbarte Technologien, Standards und Verfahren eingesetzt.
IBM® Security ist ein Gründungsmitglied und trägt seit Beginn zum OCA-Projekt bei. Mit der STIX Shifter-Technologie für übergreifende Suchvorgänge steuert IBM eine Kernfunktion der IBM® Cloud Pak for Security zur OCA bei.
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch mit einem Experten, um Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen zu besprechen.