IBM kann Ausgaben tätigen, um bestimmte Standpunkte zu Fragen der öffentlichen Ordnung zu unterstützen oder zu vertreten, einschließlich Ausgaben für Vermittler, die sich für IBM einsetzen. Darüber hinaus kann IBM gelegentlich IBM-Mitarbeiter auf freiwilliger Basis um ihre Teilnahme bitten, um Amtsträgern die Position von IBM zu vermitteln, wenn das Thema erhebliche Auswirkungen auf IBM oder seine Mitarbeiter haben könnte und die Teilnahme im besten Interesse von IBM ist. Die Interessenvertretung in der öffentlichen Politik, die Ausgaben oder die Beteiligung von IBM-Mitarbeitern erfordert die vorherige Genehmigung von IBM Government and Regulatory Affairs und eines geeigneten Rechtsbeistands.
IBM betreibt Lobbyarbeit zu Themen, die für das Unternehmen, seine Kunden, Aktionäre und Mitarbeiter von Bedeutung sind. Die jüngsten Lobbyaktivitäten von IBM konzentrierten sich auf verschiedene Themen in den Bereichen: Technologiepolitik, einschließlich Forschung und Entwicklung, Cybersicherheit, Datenschutzbestimmungen, gesundheitsbezogene Informationstechnologie und Technologiebeschaffung; Haushalts- und Bewilligungsangelegenheiten; geistiges Eigentum, einschließlich Patente, Urheberrechte und Marken; verschiedene Verteidigungsangelegenheiten; Bildung, Berufsausbildung und damit zusammenhängende Gesetzgebungs- und Regulierungsangelegenheiten; Regulierung von Finanzdienstleistungen; Arbeits-, Arbeitsplatz- und Leistungspolitik; nationale und internationale Steuerfragen, einschließlich Steuerabkommen; und verschiedene internationale Handelsfragen, einschließlich multilateraler und bilateraler Handelsabkommen.
IBM führt seine Lobbyarbeit in Übereinstimmung mit geltendem Recht und den Anforderungen in Abschnitt 6 der IBM Business Conduct Guidelines durch. Alle Lobbying-Aktivitäten von IBM bedürfen der vorherigen Genehmigung durch IBM Government and Regulatory Affairs. IBM legt dem Sekretär des US-Senats und dem Protokollführer des US-Repräsentantenhauses regelmäßig Berichte vor, in denen die Lobbying-Aktivitäten und -Ausgaben des Unternehmens auf Bundesebene detailliert aufgeführt sind. Sie können diesen Bericht hier abrufen3. Wie aus diesen Berichten hervorgeht, stellen sich die Gesamtausgaben von IBM für die Lobbyarbeit in den letzten sechs Kalenderjahren wie folgt dar:
- 2023: 5.350.000 USD;
- 2022: 5.590.000 USD;
- 2021: 4.830.000 USD;
- 2020: 4.330.000 USD;
- 2019: 5.660.000 USD und
- 2018: 5.280.000 USD.
IBM reicht außerdem Lobbying-Berichte bei den Regierungen der US-Bundesstaaten und Kommunen ein, wo dies erforderlich ist, sowie beim Transparenzregister der Europäischen Union4. In seiner jüngsten Meldung gab IBM Gesamtausgaben für Lobbyarbeit bei den EU-Institutionen zwischen 1,75 und 2 Millionen Euro an.
In regelmäßigen Abständen erstattet IBM Government and Regulatory Affairs dem Vorstand von IBM Bericht über die Richtlinien und Praktiken des Unternehmens in Bezug auf Regierungsbeziehungen, Öffentlichkeitsarbeit und damit verbundene Ausgaben.