Übersicht
Daten vor Löschung oder Veränderung schützen
Der nicht veränderbare Objektspeicher von IBM Cloud® wurde entwickelt, um Kunden dabei zu helfen, Datensätze zu bewahren und die Datenintegrität in einer WORM (Write-Once-Read-Many), nicht löschbaren und nicht wiederbeschreibbaren Art und Weise aufrechtzuerhalten und sie bis zum Ende der Aufbewahrungsfristen und der Aufhebung rechtlicher Beschränkungen vor Löschung oder Änderung zu schützen.
Anwendungen
Aufbewahrung auf Objektebene verwenden
Aufbewahrung auf Objektebene verwenden
Erzwingen Sie die Aufbewahrung auf Objektebene mithilfe von Standardaufbewahrungszeiträumen oder benutzerdefinierten Bucket-Levels.
Legen Sie die Beweissicherung für einzelne oder mehrere Objekte fest.
1. Speicherbucket erstellen
Verwenden Sie IBM Cloud Object Storage, um einen Speicherbucket für Ihre unstrukturierten Daten zu erstellen.
2. Aufbewahrungsrichtlinie festlegen
Schreiben Sie ein Objekt in einen Bucket mit einer bestimmten oder übernommenen Aufbewahrungsrichtlinie.
3. Beweissicherung
Verhindern Sie, dass einzelne Objekte gelöscht oder überschrieben werden.
Leistungsmerkmale
Nicht veränderbare Daten – Highlights
Steuerung
Möglichkeit zur Festlegung von Aufbewahrungsrichtlinien für einen Bucket und zur Angabe eines Aufbewahrungszeitraums
Support
Unterstützung für variable, benutzerdefinierte Aufbewahrungsfristen
Optionen
Für Objekte, die in einen Bucket mit einer Aufbewahrungsrichtlinie geschrieben werden, kann die Standardaufbewahrungsfrist oder eine benutzerdefinierte Aufbewahrungsfrist gelten.
Schutz
Einzelne Objekte innerhalb eines Bereichs mit einer Aufbewahrungsrichtlinie können mit einer oder mehreren Beweissicherungen versehen werden, die verhindern, dass ein Objekt gelöscht oder überschrieben wird.
Einstellungen
API-Erweiterungen zum Einstellen und Anzeigen von Aufbewahrungsfristen auf Bucket- und Objektebene
UI
Effizientes Festlegen und Verwalten von Aufbewahrungsfristen mit Hilfe einer verbesserten UI