Startseite

Kundenreferenzen

Vivere travel

Vivere.travel
Mithilfe von künstlicher Intelligenz finden Reisende ihr ideales Reiseziel
Menschen beobachten den Sonnenuntergang

Sie wissen nicht, wohin Sie dieses Jahr in den Urlaub fahren sollen? Lassen Sie sich von Vivere.travel inspirieren. Vivere.travel wird von der IBM Technologie für künstliche Intelligenz unterstützt. Nutzer erhalten auf Vivere.travel Zugriff auf sorgfältige, von Experten zusammengestellte Inhalte, in denen die attraktivsten Reiseziele in Europa vorgestellt werden. So können Reisende den idealen Urlaub finden und buchen.

Aufgabenstellung

Um Reisende bei der Planung ihres nächsten Urlaubs zu inspirieren, wollte Vivere.travel Bilder von Orten anzeigen, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Wie konnte das Unternehmen Tausende von Bildern genau kennzeichnen, ohne mehr Mitarbeiter einzustellen?

Umsetzung

Vivere.travel hat ein auf künstlicher Intelligenz basierendes Content-Management-System eingeführt, das es dem Unternehmen ermöglicht, eine Vielzahl von Inhalten schnell und einfach zu aggregieren, zu organisieren und zu kennzeichnen.

Ergebnisse Erhöht
die Customer Experience mit personalisierten Inhalten und steigert so das Engagement
Spart
Zeit durch automatisierte, intelligente Kennzeichnung von Inhalten, wodurch die Mitarbeiter entlastet werden
Bietet
Webentwicklern mehr Flexibilität für Innovationen und zur Verbesserung der Plattform
Aufgabenstellung – die Geschichte
Inspirierende Abenteuer

Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem regnerischen Tag drinnen und scrollen auf Ihrem Handy durch Social Media. Zwischen den üblichen Schnappschüssen von Ihren Freunden und Ihrer Familie lässt Sie etwas innehalten: ein Foto von einem wunderschönen Strand; die Sonne scheint auf den reinweißen Sand und das tiefe, blaue Meer. Sie sehen sich die Standortmarkierung an – Ios, eine griechische Insel in der Ägäis – und merken sich den Namen. Denn sie haben gerade Ihr nächstes Urlaubsziel gefunden.

„Unserer Meinung nach sind qualitativ hochwertige Social-Media-Inhalte eine hervorragende Möglichkeit, um Reisende zu inspirieren und zu informieren und ihnen zu helfen, ihr perfektes Reiseziel zu finden“, sagt Matteo De Santis, Head of Business Development bei Vivere.travel. „Die Menschen lassen sich von den Fotos, die sie auf Social-Media-Plattformen und im Internet sehen, inspirieren, und das weckt in ihnen den Wunsch, diese Orte selbst zu besuchen und zu erleben.“

Vivere.travel, eine digitale Plattform für die Suche nach Reisezielen, ist davon überzeugt, dass nichts so viel Einfluss auf die Urlaubsplanung hat wie sorgfältig zusammengestellte, personalisierte und ansprechende Inhalte.

Matteo De Santis erklärt: „Vivere.travel ist eine überwiegend visuelle Erfahrung. Auf unserer Online-Plattform geben die Kunden Informationen über ihre Interessen, ihre geplanten Reisedaten und ihr Budget ein, und wir präsentieren atemberaubende Fotos und Videos von Reisezielen, die ihren individuellen Vorlieben entsprechen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden dabei zu helfen, die Reiseziele und Hotels zu finden und zu buchen, die sie am meisten ansprechen. Schließlich sagt ein Bild mehr als tausend Worte.

„Wir arbeiten mit freiberuflichen Kreativen zusammen, um hochwertiges Bildmaterial und andere Inhalte zu produzieren. Uns fehlte allerdings ein effizienter, intelligenter Weg, um all das zu verwalten – vor allem, weil die Menge der Inhalte ständig wächst, wenn wir expandieren und weitere Ziele auf der Plattform hinzufügen. Wir wussten, dass wir irgendwann nicht mehr in der Lage sein würden, Inhalte manuell zu verwalten und zu kennzeichnen.

„Damit unsere Kunden genau das finden, was sie suchen, brauchten wir eine Möglichkeit, eine riesige Menge an visuellen und nicht-visuellen Inhalten so effizient und intelligent wie möglich zusammenzufassen, zu organisieren und zu kennzeichnen.“
 

Wir können bereits sehen, was für ein leistungsfähiges Tool IBM Watson Content Hub ist, aber wir wissen, dass es noch viel mehr zu bieten hat. Giacomo Lanza Lead Web Developer Vivere.travel
Umsetzung – die Geschichte
Inhalte kuratieren

Um seinen Kunden personalisierte Inhalte bereitzustellen, hat Vivere.travel IBM® Watson Content Hub als Grundlage für seinen Service gewählt.

Giacomo Lanza, Lead Web Developer bei Vivere.travel, erinnert sich: „Was uns zunächst an IBM Content Hub gereizt hat, war die Tatsache, dass es sich um ein Headless-Content-Management-System handelt – also ein reines Backend. Das bedeutet, dass wir bei der Entwicklung der webbasierten Frontend-Benutzeroberfläche viel flexibler sind als bei herkömmlichen All-in-One Content-Management-Systemen. Wir können unsere Website herunterfahren, um an Upgrades zu arbeiten, ohne dass IBM Watson Content Hub beeinträchtigt wird, sodass das Content-Team seine Arbeit ohne Unterbrechung fortsetzen kann.

„Wir waren auch sehr von der Dokumentation der API beeindruckt – der Grad an Detailgenauigkeit ist großartig. Es gibt Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Erstellung von Anwendungspaketen, und wir haben diese Informationen als umfassend und zuverlässig empfunden. Das hat den Entwicklern, die derzeit an der zweiten Version der Plattform arbeiten, das Leben sehr viel leichter gemacht.

„Darüber hinaus war die Unterstützung durch das IBM Team hervorragend. Sie helfen uns sehr gerne bei allen Fragen, die wir haben, und wir erhalten immer umgehend eine Antwort.“

Mit IBM Watson Content Hub hat Vivere.travel ein zentrales Repository für alle seine Inhalte – einschließlich Bildern, Videos und Texten – erhalten, das nach der Menge der gespeicherten Inhalte und nicht pro Benutzer abgerechnet wird.

Matteo De Santis kommentiert dazu: „Alle unsere Mitarbeiter können auf die Inhalte zugreifen, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen – ohne dass unsere Kosten in die Höhe schnellen. Diese Zusammenarbeit ist besonders wichtig, da wir an der zweiten Version unserer Plattform arbeiten. Ein einziges, zentrales System für die Speicherung und Verwaltung von Inhalten zu haben, ist ein echter Game-Changer.“
 

Dank der IBM Watson-Technologie sind wir zuversichtlich, dass wir in der Lage sein werden, hervorragend kuratierte Inhalte bereitzustellen, die jede Art von Reisenden ansprechen und die Art und Weise, wie Menschen ihren Urlaub planen und buchen, zum Besseren verändern. Matteo De Santis Head of Business Development Vivere.travel
Erfolgsgeschichte
Personalisierung der digitalen Erfahrung

Das Unternehmen arbeitet derzeit an der Entwicklung der zweiten Version der Vivere.travel-Website und möchte so schnell wie möglich die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz von IBM Watson Content Hub voll ausschöpfen.

Giacomo Lanza merkt an: „Wir können bereits sehen, was für ein leistungsfähiges Tool IBM Watson Content Hub ist, aber wir wissen, dass es noch viel mehr zu bieten hat. Wir planen, zwei weitere Watson-Services in die Lösung zu integrieren: IBM Watson Visual Recognition, um die Kennzeichnung von Metadaten zu automatisieren, und IBM Watson Retrieve & Rank, um die Genauigkeit der Suchergebnisse zu optimieren.

„IBM Watson Content Hub wird Bilder mithilfe der visuellen Erkennung auf Szenen, Objekte, Farben und mehr analysieren und die Bilder automatisch mit leicht durchsuchbaren Klassifikatoren versehen. Wir gehen davon aus, dass uns dies in Zukunft viel Zeit und Mühe erspart. Derzeit verlassen wir uns bei der manuellen Kennzeichnung von Bildern noch auf unser Content-Team, aber da die Anzahl der auf unserer Plattform verfügbaren Reiseziele weiter wächst, wissen wir, dass dies nicht nachhaltig ist. Mit der automatisierten, künstlichen Intelligenz für die Kennzeichnung von Bildern bei IBM Watson Content Hub können wir unsere Plattform weiter ausbauen, ohne dass wir mehr Mitarbeiter einstellen müssen.“

Matteo De Santis fügt hinzu: „Entscheidend ist, dass wir mit intelligenter Bildkennzeichnung schneller und einfacher nach relevanten Inhalten zu bestimmten Orten suchen können und so besser in der Lage sind, unseren Kunden personalisierte Inhalte zu präsentieren. Je spezifischer wir Inhalte für einzelne Reisende zusammenstellen können und je persönlicher und ansprechender wir die Erfahrung gestalten können, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir unseren Kundenstamm vergrößern und Urlaubsbuchungen über die Plattform ankurbeln können. Und indem wir mehr Daten über das Kundenverhalten sammeln, haben wir mehr Möglichkeiten, die Genauigkeit unseres Algorithmus für die Personalisierung zu verbessern – und damit die Plattform und die Customer Experience zu optimieren.“

Mit dem IBM Watson Content Hub erwartet Vivere.travel, den Reisenden eine reaktionsschnellere und persönlichere digitale Erfahrung bereitzustellen.

Zusammenfassend erklärt Matteo De Santis: „Dank der IBM Watson-Technologie sind wir zuversichtlich, dass wir in der Lage sein werden, hervorragend kuratierte Inhalte bereitzustellen, die jede Art von Reisenden ansprechen und die Art und Weise, wie Menschen ihren Urlaub planen und buchen, zum Besseren verändern.“
 

Das Wort VIVERE ist in schwarzen Großbuchstaben geschrieben.
Vivere.travel

Vivere.travel ist eine revolutionäre visuelle Online-Erfahrung, die Reisende bei jedem Schritt ihrer Planung begleitet und ihnen hilft, das Reiseziel zu suchen, zu entdecken und zu buchen, das am besten zu ihren Interessen und Wünschen passt. Vivere.travel gehört zu Positioner, einer führenden Agentur für digitale Kommunikation und Marketing, die sich auf Luxusreisen und Hotellerie spezialisiert hat.
 

Machen Sie den nächsten Schritt

Wenn Sie mehr über IBM Watson Commerce-Lösungen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren IBM Ansprechpartner oder IBM Business Partner.

Weitere Kundenberichte anzeigen oder mehr über IBM® Watson Customer Engagement erfahren

Fußnoten

© Copyright IBM Corporation 2017. 1 New Orchard Road, Armonk, New York 10504-1722, USA. Hergestellt in den Vereinigten Staaten von Amerika, Oktober 2017. IBM, das IBM Logo, ibm.com und IBM® Watson sind Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere Produkt‐ und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der Marken von IBM finden Sie auf der Webseite „Copyright- und Markeninformationen“ unter ibm.com/legal/copytrade.shtml. Das vorliegende Dokument ist ab dem Datum der Erstveröffentlichung aktuell und kann jederzeit von IBM geändert werden. Nicht alle Angebote sind in allen Ländern verfügbar, in denen IBM tätig ist. Die genannten Kundenbeispiele dienen ausschließlich zur Veranschaulichung. Tatsächliche Leistungsergebnisse hängen von den jeweiligen Konfigurationen und Betriebsbedingungen ab. DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT WERDEN OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER GARANTIE ODER BEDINGUNG DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. Die Garantie für Produkte von IBM richtet sich nach den Geschäftsbedingungen der Vereinbarungen, unter denen sie bereitgestellt werden. Die Einhaltung der Datenschutzgesetze und -richtlinien liegt in der Verantwortung des Kunden. IBM bietet keine Rechtsberatung an und gewährleistet nicht, dass die Dienstleistungen oder Produkte von IBM die Einhaltung von Gesetzen oder Vorschriften durch den Kunden sicherstellen.