„Multicloud ist entscheidend“, sagt Paniagua. „Unsere Kunden müssen den richtigen Ort für die Ausführung ihrer Prozesse auswählen.“ Jede Public Cloud-Plattform auf dem Markt biete unterschiedliche Funktionen und unterschiedliche Preise. Daher arbeitet Telefónica Tech mit den weltweit führenden Anbietern von Cloud-Plattformen zusammen, um ihren Kunden deren Cloud-Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Und das alles mit der IBM Cloud Pak-Software, die es Kunden ermöglicht, Services auf jeder dieser Plattformen zu entwickeln und auszuführen und alles zu einer einzigen, nahtlosen Lösung zu kombinieren – einschließlich der Integration mit älteren On-Premises-Systemen.
„Der Wechsel von einer On-Premises oder Private Cloud zu einer Public Cloud ist manchmal sehr schwierig“, erklärt Paniagua. Insbesondere bei großen Organisationen, ob Unternehmen oder öffentliche Einrichtungen, ist die bestehende IT-Infrastruktur sehr komplex. So sehr ein Unternehmen auch die Cloud nutzen möchte, so sehr kann es auch über lokale Systeme verfügen, die noch nicht migriert werden sollen. Aber cloudbasierte Projekte müssen zwangsläufig mit diesen Altsystemen integriert werden. „Sie müssen Schritt für Schritt konvertieren“, sagt Paniagua. Deshalb bietet die IBM Cloud Pak Software die ideale Grundlage für Cloud Garden.
Insbesondere ermöglichen die cloudnativen Entwicklungskomponenten in der IBM Cloud Pak-Software die Entwicklung neuer Services direkt in Cloud Garden, während die Container-Plattform Red Hat OpenShift die Portabilität zwischen Legacy-, Private Cloud- und Public-Cloud-Umgebungen ermöglicht. Laut Paniagua „ist dies der einfachste Weg, Anwendungen oder Prozesse aus der alten Welt in die neue Welt zu konvertieren“ und die Korrespondenz zwischen den beiden Umgebungen aufrechtzuerhalten.
Die Portabilität ermöglicht es den Kunden außerdem, ihre Anwendungen und Prozesse im Laufe der Zeit flexibel weiterzuentwickeln. So erklärt Paniagua, dass Kunden, die einen KI-Service nutzen, diesen vielleicht zunächst auf einer bestimmten Cloud-Plattform laufen lassen, aber eine Möglichkeit sehen, ihn auf einer anderen Cloud zu verbessern oder Kosten zu sparen. „Normalerweise“, sagt Paniagua, „ist das schwierig. Du musst in der neuen Cloud bei Null anfangen. Es ist eine Anbieterbindung.“ Aber OpenShift verändert das Spiel. "Es ist sehr einfach, eine Anwendung von einer Cloud in eine andere zu übertragen, und die Benutzererfahrung für Entwickler bleibt dieselbe", sagt Paniagua.
Darüber hinaus bietet die OpenShift-Plattform, die auf Open-Source-Kubernetes-Software basiert, laut Paniagua Vorteile gegenüber dem Versuch, Container allein mit Kubernetes zu verwalten. „Auf dem Markt ist es einfach, verschiedene Akteure zu finden, die Kubernetes-Services bereitstellen können. Aber Kubernetes ist nur ein Teil. Höchstwahrscheinlich müssen Sie viele Funktionen und Tools um Kubernetes herum schichten, um in die Produktion zu gelangen. Mit der Cloud Pak-Software und OpenShift sind mehr Funktionen integriert, um es einfach zu machen.“
Telefónica Tech ist an den IBM Cloud Pak Multicloud-Management-Funktionen interessiert, um die Verwaltung von Containern über mehrere Clouds hinweg zu vereinheitlichen und zu automatisieren.