Mein IBM Anmelden

Startseite

Kundenreferenzen

Samsung Electro-Mechanics

Führend mit vertrauenswürdigen Daten

Führend mit vertrauenswürdigen Daten

Nutzung von IBM Cloud Pak zur Umwandlung der Datenarchitektur in eine robuste Plattform zur Unterstützung der Produktion wichtiger elektronischer Komponenten
Luftaufnahme der Produktionsstätte von Samsung Electro-Mechanics

Samsung Electro-Mechanics wurde 1973 gegründet und hat sich zu einem Unternehmen entwickelt, das elektronische Kernkomponenten entwickelt und produziert und diese nicht nur in Korea, sondern weltweit liefert. Das Unternehmen, das sich auf die Entwicklung vielversprechender neuer Produkte für die nächste Generation konzentriert, hat vor kurzem die Entwicklung und Produktion von Komponenten ausgeweitet und umfasst nun auch Mikrochips, Kameras und Kommunikationsmodule sowie Substrate, die auf seinen Kerntechnologien in den Bereichen Materialien, Mehrschicht-Dünnschichtpressen und Hochfrequenz-Schaltungsdesign basieren.

Samsung Electro-Mechanics hat die Vision, sein Geschäftsportfolio zu erweitern, indem es seine Kernprodukte zur Weltklasse macht und durch Technologieintegration und -konvergenz kontinuierlich neue Produkte entwickelt, während es gleichzeitig die nächste Generation zukünftiger Wachstumsgeschäfte frühzeitig fördert, um die Nummer 1 in der Branche für elektronische Komponenten zu werden.

Der wichtigste Aspekt für Samsung Electro-Mechanics, um seinen Wettbewerbsvorteil auf dem globalen Markt zu erhalten, ist die Qualität seiner Produkte. Das Unternehmen ist dafür bekannt, dass es extreme Qualitätsmaßnahmen ergreift, weil seine Kunden ein sehr hohes Qualitätsniveau verlangen und das Unternehmen intern hohe Erträge benötigt, um den Betriebsgewinn zu steigern.

Um diesen internen und externen Qualitätsanforderungen gerecht zu werden, fördert Samsung Electro-Mechanics kontinuierlich die digitale Innovation durch den Aufbau einer hochmodernen Datenplattform, die zur Verbesserung der Produktivität und zur Reduzierung der Komplexität beiträgt.

Datenintegration, Beobachtbarkeit, Stammdatenverwaltung sowie Datenverwaltung und -sicherheit waren die entscheidenden Faktoren bei Samsung Electro-Mechanics für die Entwicklung einer robusten, skalierbaren und vernetzten Datenplattform, die das wachsende Geschäft der Herstellung und Lieferung von elektronischen Kernkomponenten an Kunden in aller Welt unterstützt.

> 2.500

Die Anzahl der Assets ist von 500 auf über 2.500 gestiegen

≤ 10

Tage für die verkürzte typische Prozessdauer (von 30 Tagen auf 10 Tage oder weniger)

Die auf IBM Cloud Pak® for Data basierende Plattform organisiert Daten, die aus verschiedenen Quellen generiert werden, in systematischen Assets, die leicht gemeinsam genutzt, durchsucht und über APIs im gesamten Unternehmen verwendet werden können. Das Beste am Aufbau einer Datenplattform mit IBM Cloud Pak for Data ist die Bereitstellung von Self-Service-Funktionen für die Benutzer. Sanghee Han Project Lead Samsung-Electro Mechanics
Der Weg zur Data Fabric

Der Weg zur Data Fabric

Samsung Electro-Mechanics ist weithin als aktiver Anwender modernster Technologien bekannt und nutzt bereits eine Vielzahl von Daten, die während der Produktionsphase erzeugt werden, um Erkenntnisse zur Verbesserung der Qualität seiner Produkte zu gewinnen. Dazu gehörten Data Monitoring Dashboards, um Faktoren zu finden und zu beseitigen, die Fehler im Herstellungsprozess verursachen, um die Produktreinheit zu erhöhen.

Samsung Electro-Mechanics verfügt über eine breite Palette von Fertigungssystemen, darunter das Manufacturing Execution System (MES) für Produktionseingaben, Betriebsdatensysteme und Ertragsanalysesysteme für die Qualitätsbewertung. Die in diesen Systemen erzeugten Daten, die über das gesamte Unternehmen verstreut waren, ließen sich jedoch nur schwer auffinden, standardisieren und schnell und effizient nutzen. Die Situation wurde zusätzlich dadurch erschwert, dass sich doppelte Daten in verschiedenen Systemen befanden, in denen persönliche und sensible Informationen vermischt waren. Eine strenge Kontrolle war erforderlich, um die verschiedenen Datenquellen zu nutzen und nützliche Erkenntnisse zu gewinnen.

„Da es keine integrierte Ansicht der verstreuten Daten gab, musste jeder Verantwortliche herumfragen, den Standort der Daten finden, dem Systemverantwortlichen erklären, was er brauchte, und dann die Daten anfordern und erhalten. Das individuelle Sammeln der Daten für die Analyse war zeitaufwändig und kostete viel Mühe, da alle Methoden, einschließlich des persönlichen Netzwerks, genutzt werden mussten, um Daten zu erhalten und zu analysieren. Das machte es noch schwieriger, klare Zugriffsrechte und Genehmigungen für die gewünschten Daten zu verfolgen. Die Überprüfung von Änderungen der Zugriffsrechte war ebenso zeitaufwändig, was mitunter zum Scheitern der Datenerfassung führte“, so Sanghee Han, Projektleiter bei Samsung-Electro Mechanics.

Samsung Electro-Mechanics prüfte alle führenden Lösungen auf dem Markt und führte Proof of Concepts durch, um herauszufinden, welche Plattform eine gute Konnektivität mit Datenbanken und Servern wie Impala, SAP HANA, MS SQL und Oracle bieten würde. Sie musste durchsuchbar sein – die Daten mussten direkt abgerufen und gesendet werden können – und vor allem musste sie an die Vertriebs- und Sicherheitssysteme von Samsung Electro-Mechanics angepasst werden können.

Die Benutzer können die benötigten Daten schnell finden, sie in der gewünschten Form verarbeiten und sofort nutzen, anstatt Entwickler zu bitten, Daten zu beschaffen, die sonst Tage gebraucht hätten. Auf diese Weise konnten die Benutzer Aufgaben, die normalerweise 30 Tage dauerten, in 10 Tagen und weniger erledigen. Sanghee Han Project Lead Samsung-Electro Mechanics
Präzise Erkenntnisse möglich gemacht

Präzise Erkenntnisse möglich gemacht

Das Ergebnis? IBMs Cloud Pak for Data und seine Watson Knowledge Catalog-Lösung erwiesen sich als am besten skalierbar. „Die meisten der von uns geprüften Lösungen wiesen Probleme auf, wie z.B. die Beschränkung auf die Verarbeitung von Metadaten oder dass wir zusätzliche Produkte für die Datenabstammung kaufen mussten oder dass die Daten verarbeitet werden mussten und nicht sofort verwendet werden konnten. Nur bei IBMs Cloud Pak for Data gibt es keine derartigen Probleme“, sagte Sanghee Han, Projektleiter bei Samsung-Electro Mechanics.

Ein zusätzlicher Vorteil war die Möglichkeit, SPSS® auszuführen und zu skalieren und Daten auf Dashboards über Jupyter Notebooks mit IBMs Cloud Pak for Data zu visualisieren. Das Team von Samsung Electro-Mechanics baute außerdem ein Portal am vorderen Ende der Lösung auf, um die benötigten Funktionen zu erstellen, hinzuzufügen, zu ergänzen und zu steuern. Dazu gehörten die Konstruktion von Bäumen anhand von Daten, das Zeichnen von Datenkarten und die Einbeziehung zusätzlicher Sicherheitsfunktionen. Die Tatsache, dass es an die Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden konnte und in Verbindung mit den eigenen Systemen einfach zu verwenden war, war ein großer Vorteil.

Die Verbindung mit Impala, SAP Hana, Oracle, MS SQL und anderen Datenbankservern war trotz anfänglicher technischer Herausforderungen beim Import von Assets oder der Verwendung von Funktionen erfolgreich. Dank der aktiven Mitwirkung von IBM Korea bei der Bereitstellung proaktiver technischer Unterstützung konnte das Team von Samsung Electro-Mechanics die technischen Probleme lösen. Die Entwicklungsarbeiten begannen im Oktober 2021 und die erste Phase wurde im Dezember zum Testen freigegeben. Das eigentliche Projekt nahm etwa 6 Monate in Anspruch und wurde am 22. April 2022 offiziell eingeführt.

Heute organisiert die auf IBM Cloud Pak for Data basierende Plattform Daten, die aus verschiedenen Quellen generiert wurden, in systematischen Assets, die leicht gemeinsam genutzt, durchsucht und über APIs im gesamten Unternehmen verwendet werden können. Persönliche und sensible Informationen werden gemäß den strengen Governance-Grundsätzen von Samsung Electro-Mechanics verwaltet und die Datenbestände werden kontinuierlich mit neu generierten Daten aktualisiert. Die Anzahl dieser Datenbestände ist von 500 auf mehr als 2.500 gestiegen und wächst weiter.

Das Beste an der Erstellung einer Datenplattform mit IBMs Cloud Pak for Data ist die Bereitstellung von Self-Service-Funktionen für die Benutzer. Die Benutzer können schnell die benötigten Daten finden, sie in der gewünschten Form verarbeiten und sofort nutzen, anstatt Entwickler zu bitten, Daten abzurufen, was Tage gedauert hätte. Dadurch konnten die Benutzer Aufgaben, die normalerweise 30 Tage dauerten, in 10 Tagen und weniger erledigen.

„Ein Kollege sagte, was früher eine Woche dauerte, kann jetzt innerhalb eines Tages erledigt werden. Der Zeitaufwand hängt zwar von der Art der Daten ab, aber insgesamt hat sich die Produktivität der Mitarbeiter verbessert und sie können nützliche Erkenntnisse daraus ableiten. Wenn Kunden spezielle Daten anfordern, kann unser Team die Daten schnell und effizient finden, analysieren und liefern, was nicht nur zur Zufriedenheit unserer Mitarbeiter, sondern auch unserer Kunden beigetragen hat.

„Hinzu kommt, dass die Datenmenge, die im Data Lake aus dem Rohmaterialsystem, das den größten Teil des Datenkorpus von Samsung Electro-Mechanics ausmacht, genutzt werden kann, erheblich gestiegen ist. Es ist jetzt möglich, nicht nur strukturierte Daten und Dateien, sondern auch Bilder und unstrukturierte Daten über das verbundene Portal zu suchen und zu nutzen, was ein weiteres wichtiges Ergebnis dieses Projekts ist“, so Sanghee Han, Projektleiter bei Samsung-Electro Mechanics.

Samsung Electro-Mechanics plant, die Datenplattform auf der Grundlage des erfolgreichen Ergebnisses des Projekts weiter auszubauen. Die Zahl der an die Lösung angeschlossenen Datensysteme ist von anfänglich fünf oder sechs auf heute mehr als 20 gestiegen. Derzeit wird die Lösung vor allem auf der DataOps-Seite in Zusammenarbeit mit Data Scientists eingesetzt, aber es gibt Pläne, sie auch für die MLOps-Seite zu nutzen. 

„Es war schwieriger, als ich dachte, das System von Grund auf zu entwickeln und den Prozess einzurichten, da diese Art von Innovationsprozess nicht etwas ist, was wir jeden Tag machen. Aber ich bin sehr stolz darauf, dass die Benutzer so zufrieden sind und das System intensiver nutzen, als ich anfangs erwartet hatte“, sagt Sanghee Han, Project Lead, Samsung-Electro Mechanics.

Logo von Samsung Electro-Mechanics
Über Samsung Electro-Mechanics

Über Samsung Electro-Mechanics

Samsung Electro-Mechanics (Link befindet sich außerhalb von ibm.com) ist ein multinationales Unternehmen für elektronische Komponenten mit Hauptsitz in Suwon, Gyeonggi-do, Südkorea. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der Samsung Group. Im Jahr 2022 erwirtschaftete Samsung Electro-Mechanics einen Umsatz von 9.424,6 Mrd. KW (7,3 Mrd. USD) und einen Nettogewinn von 1.182,8 Mrd. KW (1 Mrd. USD).

Lösungskomponenten IBM Cloud Pak for Data System IBM Watson Studio

IBM Cloud Pak for Data System

Erste Schritte mit einer KOSTENLOSEN Testversion von Cloud Pak for Data. Überzeugen Sie sich selbst, wie IBM Ihr Unternehmen in ein datengesteuertes Unternehmen verwandeln kann.

Erste Schritte mit einer kostenlosen Testversion Weitere Anwendungsfälle anzeigen
Rechtshinweise

© Copyright IBM Corporation 2023. IBM Corporation, New Orchard Road, Armonk, NY 10504

Hergestellt in den USA, September 2023.

IBM, das IBM Logo, ibm.com, IBM Cloud Pak und IBM Watson sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere Produkt‐ und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie unter ibm.com/trademark.

Das vorliegende Dokument ist ab dem Datum der Erstveröffentlichung aktuell und kann jederzeit von IBM geändert werden. Nicht alle Angebote sind in allen Ländern verfügbar, in denen IBM tätig ist.

Alle angeführten oder beschriebenen Beispiele illustrieren lediglich, wie einige Kunden IBM Produkte verwendet haben und welche Ergebnisse sie dabei erzielt haben. Die tatsächlichen Umgebungskosten und Leistungsmerkmale variieren in Abhängigkeit von den Konfigurationen und Bedingungen des jeweiligen Kunden. Es können keine generell zu erwartenden Ergebnisse bereitgestellt werden, da die Ergebnisse jedes Kunden allein von seinen Systemen und bestellten Services abhängen. DIE INFORMATIONEN IN DIESEM DOKUMENT WERDEN OHNE JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GARANTIE ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, EINSCHLIESSLICH DER GARANTIE DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK UND DER GARANTIE ODER BEDINGUNG DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN. Die Garantie für Produkte von IBM richtet sich nach den Geschäftsbedingungen der Vereinbarungen, unter denen sie bereitgestellt werden.