IBM nutzt Unternehmensdaten und KI-gestützte Automatisierung, um die Effizienz der Finanz- und Personalplanung zu verbessern
Als eines der weltweit führenden Technologie- und Beratungsunternehmen sorgt IBM für die stetige Verschiebung der Grenzen von Innovation und Produktivität. Trotz seiner langjährigen Bekanntheit war das Unternehmen nicht immun gegen die universellen Auswirkungen der Datenausbreitung.
Die Datenfragmentierung führte zu Informationssilos, uneinheitlichen Erkenntnissen und einer Abhängigkeit von manuellen Übergaben. Diese Herausforderungen behinderten die Finanzplanung und -analyse, die Entscheidungsfindung, die Workflows und die Gesamtproduktivität von IBM.
Mit mehr als 500 Finanzanwendungen, die in allen Geschäftsbereichen im Einsatz waren, brauchte IBM einen radikalen Wandel – einen, der nicht nur die Planung modernisieren, sondern auch die Grundlage für intelligentere Entscheidungsfindungen in großem Maßstab schaffen würde.
Um eine einheitliche Datenbasis zu erzielen, entwickelte IBM eine Plattform für integrierte Unternehmensdaten namens Enterprise Performance Management (EPM).
EPM bietet Benutzern, unterstützt von IBM Cognos Analytics, eine zentrale Oberfläche, um Leistungserkenntnisse zu entdecken und damit zu arbeiten. Im Zuge der Weiterentwicklung von EPM wurde die Plattform um IBM Planning Analytics (TM1 Funktionen) erweitert, um Prognosen zu unterstützen. Im Jahr 2019 wurden KI-Funktionen in die Produktionsumgebung von Planning Analytics integriert, um die Genauigkeit der Prognosen zu erhöhen, manuelle Prozesse zu automatisieren und Daten aus EPM zu integrieren, um mehrere Tools und Spreadsheet durch interaktive Dashboards zu ersetzen. Die Lösung dient auch als historische Datengrundlage für den „berührungslosen“ KI-Prognoseprozess von IBM. Bis 2021 wurde Planning Analytics zur treibenden Kraft hinter der Genauigkeit von Prognosen.
Diese Implementierung baut auf dem integrierten Datenmodell von IBM auf, das Daten aus historisch isolierten Quellen verknüpft und Lösungen wie IBM watsonx.ai für generative KI-gestützte Analysen umfasst. Der integrierte Ansatz positioniert Analytiker in einem standardisierten Workflow, damit sie Prognosen in Echtzeit optimieren und ihr Fachwissen auf spezielle Geschäftsszenarien anwenden können.
Die Suche nach Daten ist vorbei. Schluss mit dem Tabellenkalkulationschaos. Einfach Erkenntnisse in Echtzeit und intelligente Automatisierung, die Entscheidungen vorantreiben.
Seit der Integration von Planning Analytics mit EPM im Jahr 2019 hat IBM Folgendes erreicht:
Die Resultate erfolgten unmittelbar und transformativ. IBM wechselte von der statischen Berichterstellung zu einer proaktiven, datengestützten Planung, die durch Automatisierung und KI verbessert wurde.
Durch den Einsatz von KI und Automatisierung konnte IBM seine Daten erfolgreich konsolidieren und die Finanzplanung in einen intelligenten, automatisierten Prozess umwandeln.
Die Transformation von IBM brachte einen greifbaren Geschäftswert und sparte dem Unternehmen seit 2023 durch die Abschaffung der manuellen Berichterstattung jährlich Millionen von Arbeitsstunden.
Über Finanzen hinaus
Im Jahr 2021 führte IBM Consulting Planning Analytics für die strategische Personalplanung bei 160.000 Beratern ein. Mithilfe einer Lösung namens SCORE, die auf Planning Analytics basiert, konnte das Unternehmen seine Ziele über alle Regionen hinweg aufeinander abstimmen, Strategien modellieren und die Belegschaft optimieren. Die Auswirkungen waren schnell und messbar:
SCORE wurde auch für die strategischen Planungsprüfungen von IBM von großer Bedeutung, da es eine intelligentere Beschaffung, Prognosen und eine datengestützte Szenarioplanung in verschiedenen Regionen ermöglichte.
SCORE hat sich für IBM Consulting als unverzichtbar erwiesen, da es datengesteuerte Entscheidungen ermöglicht und erhebliche Rentabilitätssteigerungen erzielt. Mit seiner Fähigkeit, den Einsatz von Mitarbeitern zu optimieren und Prozesse zu straffen, hat das Tool seine Position als Eckpfeiler des Erfolgs von IBM Consulting gefestigt.
Ergebnis
Rund um KI und Automatisierung zeigt die Transformation von IBM die Effizienz der KI-gestützten Planung, um manuelle Verschwendung zu vermeiden und einen unternehmensweiten Einfluss zu erzielen. Durch die Modernisierung der Finanz- und Personalplanung mit Planning Analytics ersetzte IBM fragmentierte Prozesse und isolierte Daten durch vernetzte, datengesteuerte Strategien. Die Umstellung war strategisch und unmittelbar und lieferte schnellere Erkenntnisse, genauere Prognosen und einen erheblichen geschäftlichen Nutzen.
Führungskräfte haben jetzt einen Echtzeit-Überblick über die Leistung und die Dynamik der Belegschaft und können so intelligentere und flexiblere Entscheidungen treffen. Von der Einsparung von Millionen Arbeitsstunden bis hin zur Verbesserung der Rentabilität durch präzise Belegschaftsoptimierung ist der Ansatz von IBM nicht nur ein Blueprint für Effizienz, sondern ein Modell für intelligente, strategische Planung im großen Maßstab – unverzichtbar für moderne Unternehmen.
IBM IBM ist ein führender Anbieter von IT-Produkten und -Services für Unternehmen. Das Unternehmen unterstützt Kunden dabei, umsetzbare Erkenntnisse zu nutzen, Geschäftsprozesse zu optimieren, Kosten zu senken und einen Wettbewerbsvorteil in ihren Branchen zu erlangen. Die bahnbrechenden Innovationen von IBM in den Bereichen KI, Quantencomputing, Cloud-Lösungen und Consulting bieten Kunden offene und flexible Optionen, die auf einem langjährigen Engagement für Vertrauen, Transparenz, Verantwortung, Inklusivität und Service beruhen.
© Copyright IBM Corporation 2025. IBM, das IBM-Logo, IBM Consulting, IBM watsonx, Cognos und watsonx.ai sind Marken der IBM Corp., die in vielen Gerichtsbarkeiten weltweit eingetragen sind.
Die Beispiele dienen nur zur Veranschaulichung. Die tatsächlichen Ergebnisse variieren je nach Clientkonfiguration und -bedingungen. Daher können keine allgemein erwarteten Ergebnisse bereitgestellt werden.