Fossil hat sich für IBM Order Management entschieden – eine zentralisierte, kanalübergreifende Bestandsverwaltung und Auftragsabwicklung, die es Unternehmen ermöglicht, bessere Entscheidungen darüber zu treffen, wie sie ihre Kunden mit den gewünschten Produkten versorgen können.
„Von allen Lösungen, die wir evaluiert haben, hatten wir das Gefühl, dass IBM Order Management die Funktionen, die wir suchten, am effektivsten bereitstellte – insbesondere in Bezug auf die Bestandstransparenz“, erinnert sich Heimes. „Einige unserer Mitarbeiter hatten bereits in anderen Unternehmen mit der IBM Lösung gearbeitet, und ihre positiven Erfahrungen gaben uns die Zuversicht, dass sie uns bei der Verwirklichung unserer Ziele helfen würde. Noch besser: Wir wussten, dass sich die Lösung nahtlos in unsere E-Commerce-Engine integrieren lässt, da sie ebenfalls auf IBM Technologie basiert.“
In Zusammenarbeit mit einem Expertenteam von IBM konfigurierte Fossil IBM Order Management zur Unterstützung seiner Geschäfte in Nordamerika und Europa und integrierte die Plattform mit seiner E-Commerce-Engine, IBM WebSphere® Commerce, seinem Lagerverwaltungssystem und seinen ERP-Anwendungen.
„Die Zusammenarbeit mit dem IBM-Team war eine großartige Erfahrung“, kommentiert Glasscock. „Als Unternehmen mit einem schlanken IT-Team war uns von Anfang an klar, dass wir einen erfahrenen Partner benötigen, der uns unterstützt. IBM interessierte sich aufrichtig für unser Geschäft und arbeitete Seite an Seite mit Interessenvertretern aus dem gesamten Unternehmen, um uns dabei zu helfen, den optimalen Weg zur Integration von IBM Order Management in die bestehenden Arbeitsabläufe zu finden. Der Ansatz des IBM Teams für das Änderungsmanagement war ausgefeilt und professionell, und ihre Unterstützung hat uns geholfen, unseren Bereitstellungsprozess erheblich zu beschleunigen.“
Fossil kann nun nahezu in Echtzeit Bestandsdaten aus IBM Order Management an IBM WebSphere Commerce weitergeben und diese dann den Kunden über die Adobe Experience Manager Storefront präsentieren. Dank dieser Änderungen können Kunden sehen, welche Geschäfte in ihrer Nähe die von ihnen gewünschten Produkte führen. Das hilft Fossil dabei, zusätzliche Verkäufe zu erzielen – besonders wichtig in den wichtigen Zeiten des Einzelhandels, wie z. B. in der Weihnachtszeit.
Heute nutzt Fossil IBM Order Management, um seinen Kunden in Nordamerika, dem Vereinigten Königreich und in Europa umfassende Einkaufsmöglichkeiten zu bieten, wie z. B. Lieferung im Geschäft, Online-Kauf mit Abholung im Geschäft (Buy Online Pick Up In Store, BOPIS), Online-Kauf mit Rückgabe im Geschäft (Buy Online Return In Store, BORIS) und Lieferung nach Hause. Fossil nutzt derzeit die gesamte Bandbreite der IBM Order Management-Funktionen in Nordamerika und rollt die Plattform nach und nach auf seine anderen Geschäftsbereiche weltweit aus.
„Wenn man bedenkt, wie komplex unsere Bestandsverwaltungsprozesse sind, läuft die Einführung von IBM Order Management unglaublich reibungslos“, sagt Glasscock. „Als wir kürzlich mit einer Gruppe von Branchenkollegen über unsere Erfahrungen sprachen, konnten sie nicht glauben, dass wir während unserer gesamten Einführung des Auftragsverwaltungssystems nur eine Handvoll Produktionsstopps mit niedriger Priorität erlebt hatten.“