Startseite
Kundenreferenzen
FAW-VOLKSWAGEN
In der heutigen Zeit hat das Auto die Grenzen des einfachen Konzepts „Transport“ hinter sich gelassen und ist zu einem Ausdruck und einer Erweiterung von persönlichen Vorlieben, Nutzungsgewohnheiten für intelligente Geräte, Reiseszenarien und Lebensstile geworden. Die Verbesserung des Benutzererlebnisses ist zum strategischen Mittelpunkt der Automobilunternehmen geworden – eine neue, beispiellose und dynamische Herausforderung, für die es keine Erfahrungswerte gibt.
IBM® Consulting und FAW-VOLKSWAGEN haben ihre bestehende Zusammenarbeit weiter ausgebaut, mit dem Ziel, die zentrale Customer Experience auf der Unternehmenswebsite von FAW-VOLKSWAGEN von Grund auf neu zu gestalten. Durch die gemeinsamen Bemühungen von FAW-VOLKSWAGEN und IBM Consulting wurde am 27. März 2024 offiziell eine neue und diversifizierte offizielle Website in Betrieb genommen. Diese bietet ein personalisierteres und interaktiveres Benutzererlebnis, das zu einem deutlichen Anstieg der Besuche geführt hat.
Guan Haihe, Projektleiter für die Überarbeitung der offiziellen Website von FAW-VOLKSWAGEN, stellt fest: „Die hervorragende Leistung der neuen offiziellen Website ist auf drei Punkte zurückzuführen: erstens das innovative Produktdesignmodell, zweitens die Realisierung des Informations- und Datenaustauschs und drittens die Implementierung eines produktbasierten Ansatzes.“
Die drei Säulen des Erfolgs:
Für die neue Website waren der Aufbau einer umfassenden und nahtlosen Customer Experience sowie die Integration von Online- und Offline-Funktionen ebenfalls ein wichtiger Teil des Projekts. Nehmen wir einmal das Serviceprodukt „Quality Tour“ als Beispiel: Benutzer können sich auf der neuen offiziellen Website anmelden, um einen Termin für die „Quality Tour“ zu vereinbaren und die fünf FAW-VOLKSWAGEN-Grundlagen der Forschung und Entwicklung, die Produktion, Qualitätssicherungslabors und andere Orte zu besuchen, um jedes Detail persönlich zu erleben. So sind die Benutzer in der Lage, das Auto zu verstehen und die Menschen dahinter kennenzulernen, lernen die Schönheit der Branche schätzen und stärken natürlich ihr Vertrauen in die Marke.
Am Tag der Inbetriebnahme erreichte die Zahl der Benutzerbesuche auf der neuen offiziellen Website 84.000, was einer Steigerung um das 18-Fache entspricht. Die durchschnittliche Verweildauer betrug 136 Sekunden – eine Steigerung um das 40-Fache im Vergleich zur vorherigen offiziellen Website. „Viele Kollegen kamen auf mich zu und sagten mir, dass die neue Website nicht nur optisch umwerfend, sondern auch in puncto Interaktion reibungslos sei!“, so Guan Haihe, Leitung des Umgestaltungsprojekts der offiziellen Website von FAW-VOLKSWAGEN.
In der Ära der künstlichen Intelligenz ist die Beziehung zwischen Mensch und Fahrzeug zu einer engeren Partnerschaft geworden, und zukünftige Projekte werden durch Digitalisierung und Intelligenz angetrieben. Künftig werden offizielle Unternehmenswebsites verstärkt KI-Modelle einsetzen, um Benutzerszenarien zu unterstützen und das Benutzererlebnis zu verbessern. Dadurch wird die betriebliche Effizienz der Plattform mit datengesteuerten Funktionen verbessert, um KI-Geschäftsinnovationen in folgenden zwei Aspekten zu ermöglichen:
Bei der digitalen Transformation handelt es sich um einen Prozess, bei dem mehrere Systeme parallel voranschreiten. Die erfolgreiche Neugestaltung der offiziellen Website des Unternehmens stellt für FAW-VOLKSWAGEN im Hinblick auf das Benutzererlebnis einen großen Sprung nach vorne dar. FAW-VOLKSWAGEN und IBM werden künftig zusammenarbeiten, um bei der digitalen Transformation in verschiedenen Bereichen noch herausragendere Ergebnisse zu erzielen. Yan Ning, General Manager des Geschäftsbereichs Customer Transformation Services von IBM Consulting in Großchina, fasst zusammen: „In den Jahren der intensiven Zusammenarbeit zwischen den beiden Parteien hat sich IBM stets dafür eingesetzt, FAW-VOLKSWAGEN vom Konzeptdesign bis zur technischen Umsetzung zu begleiten und gemeinsam hochwertige Innovationsprojekte aufzubauen, um eine neue Qualitätsproduktivität zu entwickeln und die nachhaltige Geschäftsentwicklung zu fördern.“
FAW-VOLKSWAGEN Co., Ltd. (Link befindet sich außerhalb von ibm.com), gegründet am 6. Februar 1991, ist ein großer Pkw-Hersteller, der gemeinsam von China FAW Co., Ltd., Volkswagen AG, Audi AG und Volkswagen (China) Investment Co., Ltd. betrieben wird. Das Unternehmen vertreibt drei Marken: Volkswagen, Audi und Jetta. Seine Produkte decken den Komfort- und Luxusmarkt ab.
Im Zuge der rasanten Entwicklung wurde die technische Forschungs- und Entwicklungsstärke von FAW-VOLKSWAGEN kontinuierlich ausgebaut. Derzeit verfügt das Unternehmen über branchenführende F&E-Testeinrichtungen wie ein Automobil-Testgelände, ein Zentrum für die Entwicklung neuer Technologien, ein Zentrum für neue Energien, einen Standort für Prüfstandstests, für Akustiktests usw. So ist es in der Lage, den gesamten Prozess von Teilen bis hin zu Fahrzeugen zu testen, was die Vorteile von FAW-VOLKSWAGEN im Bereich der künftigen technologischen Innovation weiter festigt.
Derzeit arbeitet FAW-VOLKSWAGEN mit mehr als 2.400 Tier-1-Zulieferern zusammen, um gemeinsam ein herausragendes Lieferkettensystem aufzubauen – eine Win-win-Situation. Sie arbeiten mit mehr als 1.700 Händlern zusammen, um den Verbrauchern bessere und bequemere Autodienstleistungen zu bieten.
Nach mehr als 30 Jahren Entwicklungszeit hat FAW-VOLKSWAGEN eine nationale Fahrzeugproduktionsbasis geschaffen, die Changchun im Nordosten Chinas, Chengdu im Südwesten Chinas, Foshan in Südchina, Qingdao in Ostchina und Tian Jin in Nordchina umfasst.
© Copyright IBM Corporation 2024. IBM, das IBM-Logo und IBM Consulting sind Marken oder eingetragene Marken der IBM Corp. in den USA und/oder anderen Ländern. Das vorliegende Dokument ist ab dem Datum der Erstveröffentlichung aktuell und kann jederzeit von IBM geändert werden. Nicht alle Angebote sind in allen Ländern verfügbar, in denen IBM tätig ist.
Alle angeführten Beispiele illustrieren lediglich, wie einige Kunden IBM Produkte verwendet haben und welche Ergebnisse sie dabei erzielt haben. Tatsächliche Leistung, Kosten, Einsparungen oder andere Ergebnisse in anderen Betriebsumgebungen können abweichen.