Wie Capita die Anwendungsleistung sicherstellt
Implementierung von KI-gestützter Automatisierung zur Ressourcenauslastung in der Hybrid Cloud
Implementierung von KI-gestützter Automatisierung zur Ressourcenauslastung in der Hybrid Cloud
In den letzten Jahren haben die Expansion des Unternehmens und die aufeinanderfolgenden Übernahmen die IT-Organisation von Capita erheblich komplexer gemacht. Nach dieser Reihe von Übernahmen hatten Jerry Aherne,Head of Infrastructure Operations bei Capita, und sein Team die Aufgabe, eine breite Palette von IT-Diensten zu integrieren und mit weniger Lösungen zu standardisieren.
Gleichzeitig waren sie mit der Einarbeitung von Ingenieuren betraut, die (traditionell) an die Arbeit in einem einzigen Domäne/Kundenumgebung gewöhnt waren. Während des gesamten Integrationsprozesses musste Jerrys Team sicherstellen, dass jede Technologie den entsprechenden Governance-Prozess durchlaufen hatte, um zu gewährleisten, dass die Service- und Betriebsebenen eingehalten wurden und mit dem Betriebsmodell von Capita übereinstimmten.
Während dieser Integrationsprozess im Gange war, verlagerte Capita auch seinen Schwerpunkt auf die Cloud. Die Cloud ermöglichte dem Team einen flexibleren Ansatz für die Anwendungsbereitstellung, ohne sich um kostspielige Hardware und Investitionsausgaben kümmern zu müssen, aber dieser flexible Ansatz brachte auch neue Herausforderungen mit sich. Das Team merkte schnell, dass es sich nicht mehr auf seinen manuellen Ansatz zur Verwaltung von Ressourcen verlassen konnte, als es auf seinem Weg in die Cloud immer weiter voranschritt.
Vor der Einführung der IBM® Turbonomic Application Resource Management-Lösung war das Team auf zahlreiche Tabellenkalkulationen und manuelle Eingriffe angewiesen, um den Ressourcenverbrauch, die Ausbreitung virtueller Maschinen (VM) und Prognosen zu verfolgen. Dieser manuelle Ansatz zwang sie dazu, bei der Verwaltung von Ressourcen eher reaktiv als proaktiv vorzugehen, was wiederum zu einer höheren Rate von Leistungsproblemen sowohl bei den VMs der Kunden als auch bei den Plattformen selbst führte. Die Herausforderung, eine Umgebung mit 11.100 Workloads – 5.100 vor Ort und 6.000 in der öffentlichen Cloud – zu verwalten, überstieg das menschliche Maß.
11.100
Workloads sicherzustellen
20.000
Kunden weltweit
Die Automatisierungsplattform von IBM Turbonomic ermöglicht es uns als Unternehmen, uns in einen agileren Dienstleister zu verwandeln. Es hat uns ermöglicht, fundierte proaktive Entscheidungen zu treffen, die sicherstellen, dass die Anwendungsleistung in erster Linie erbracht wird und gleichzeitig die Kosten auf ein Minimum reduziert werden.
Jerry Aherne
Head of Infrastructure Operations, Capita plc
Mit Turbonomic hatte das Capita-Team einen einzigen Überblick über alle ihre Hosting-Plattformen, unabhängig davon, ob sie vor Ort oder in der Cloud betrieben wurden. Dieses Maß an Transparenz ermöglichte es ihnen sofort, die Hostdichte zu erhöhen und die Ausbreitung von VMs zu reduzieren und gleichzeitig die Anwendungsleistung zu gewährleisten. Mithilfe der anwendungsbezogenen Leistungsmetriken von Turbonomic konnte das Capita-Team die Anwendungstopologien erstellen und erhielt so einen vollständigen Überblick über den Anwendungsstapel von oben nach unten.
Die Sichtbarkeit war nur der Anfang. Der nächste Schritt war die Implementierung automatisierter Ressourcenmaßnahmen. Aber wie bei jedem neuen Managementinstrument, das eingeführt wird, musste schnell Vertrauen aufgebaut werden.
Jerry und sein Team begannen mit der Automatisierung der VM-Platzierung. Mit der Zeit zeigte sich, dass sie mit Turbonomic eine vollständige Automatisierung der richtigen Platzierung sowie der richtigen Dimensionierung umsetzen konnten. Derzeit verlässt sich das Unternehmen auf die KI-gestützte Automatisierung von Turbonomic, um seine BAU-RDS-Plattform vollständig zu verwalten, die von allen BAU-Teams für die Verwaltung aller Hosting-Stände, Client-Umgebungen, Netzwerke und Speicherplattformen genutzt wird. Dieser erste Erfolg wird nun als Benchmark verwendet, um zu zeigen, wie Turbonomic helfen kann, Abfall zu reduzieren, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
IBM Turbonomic hat unserem Team geholfen, den Zeitaufwand für manuelle Prozesse zu reduzieren und mehr Zeit für Serviceverbesserung und Innovation zu gewinnen.
Jerry Aherne
Head of Infrastructure Operations, Capita plc
Mit Blick auf die Zukunft haben Jerry und sein Team weitere Automatisierungsanwendungen, die sie umsetzen möchten. Sie zielen darauf ab, zukünftige Builds und Migrationen in und aus ihren Plattformen vorherzusagen. Außerdem streben sie eine Automatisierung der Servererstellung sowohl vor Ort als auch in der Cloud an. Durch die Ausweitung des Einsatzes der Turbonomic-Automatisierung sollen die Ingenieure in die Lage versetzt werden, sich von manuellen Prozessen zu lösen und sich auf die Verbesserung der Dienstleistungen und die nächsten Schritte in der Produktentwicklung von Capita zu konzentrieren.
Ihr übergeordnetes Ziel ist es, die Effizienz und Zuverlässigkeit weiter zu verbessern, Zwischenfälle zu reduzieren, die Automatisierung voranzutreiben und Kostenvorteile zu erzielen, während sie gleichzeitig den Service für ihre Kunden verbessern.
Über Capita plc
Capita (Link außerhalb von ibm.com) hat seinen Hauptsitz in London und ist in Großbritannien, Europa, Indien und Südafrika in sechs Geschäftsbereichen tätig: Software, Technologielösungen, Personallösungen, Kundenmanagement, Behördendienste und Spezialdienste. Heute beschäftigt das Unternehmen über 61.000 Mitarbeiter und erzielte 2020 einen Umsatz von rund 3,3 Milliarden GBP.
Lösungskomponente
© Copyright IBM Corporation 2022. IBM Corporation, New Orchard Road, Armonk, NY 10504
Produziert in den Vereinigten Staaten von Amerika, Juli 2022.
IBM, das IBM Logo, ibm.com und Turbonomic sind Marken der International Business Machines Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere Produkt- und Servicenamen können Marken von IBM oder anderen Unternehmen sein. Eine aktuelle Liste der IBM Marken finden Sie im Web unter www.ibm.com/legal/copytrade.
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind zum Datum der Erstveröffentlichung des Dokuments aktuell und können von IBM jederzeit geändert werden. Nicht alle Angebote sind in jedem Land verfügbar, in dem IBM tätig ist.
Leistungsdaten und Kundenbeispiele dienen nur zur Veranschaulichung. Die tatsächlichen Ergebnisse beim Leistungsverhalten sind abhängig von der jeweiligen Konfiguration und den Betriebsbedingungen. Die Angaben in diesem Dokument stellen keine zugesicherten Eigenschaften dar. IBM ist berechtigt, die Eigenschaften jederzeit zu ändern. Angaben zur Verfügbarkeit, Vertragsbedingungen und Preise erhalten Sie bei den IBM Geschäftsstellen und/oder den IBM Business Partnern. Für IBM Produkte gelten die Gewährleistungen, die in den Vereinbarungen vorgesehen sind, unter denen sie erworben werden.