Als die Lizenz für die alte Finanzsoftware auslief, sah Ascendis die Chance, das System durch IBM Cognos Controller zu ersetzen.
„Wir brauchten ein geeignetes Tool zur Durchführung der Konsolidierung“, sagt Henning. „Außerdem wollten wir strengere Kontrollen für unsere Finanzberichterstattung einrichten, um qualitativ hochwertigere und einheitlichere Zahlen zu erhalten. Aus diesem Grund haben wir uns für Cognos Controller entschieden.“
Für die Implementierung wandte sich Ascendis an den IBM Business Partner iOCO, einen Tech-Giganten, der sich auf Lösungen und Dienstleistungen im Bereich der Datenanalyse spezialisiert hat, darunter Geschäftsanalytik, prädiktive Analytik, Managed Services und Projektmanagement. Jacqueline Minnaar, FPM Principal Consultant, die für die Abteilung Financial Performance Management von iOCO arbeitet, leitete das Projekt mit dem Ascendis-Team.
„Ich arbeite sehr gerne mit Jacqueline“, sagt van den Berg. „Sie ist sehr gründlich. Wenn ich Fragen habe – und davon gab es aufgrund der Komplexität viele –, ist sie immer sehr hilfsbereit. Ich bin sehr, sehr zufrieden.“
Minnaar beschreibt das Projekt als eine große Implementierung, fügt aber hinzu: „Cognos kann perfekt mit einer großen Organisation umgehen. Ascendis verfügt über acht verschiedene Arten von ERPs. Was die Daten angeht, so werden für jedes System Ist-Daten, mehrere Versionen von Budgets und Prognosen sowie die für Behörden relevanten gespeichert. Dementsprechend ist die Datenbank mit 80 GB sehr groß. Und der Backend-Speicher für alle Daten ist einer der größten, die ich je gesehen habe. Das Unternehmen nutzt also viele Funktionen von Cognos.“
Ascendis nutzt die Technologie zum Beispiel für Ist-Daten, Prognosen, Budgetierung und Cashflow-Berichte. „Jeden Monat werden die Ist-Daten in das System hochgeladen, aus denen wir dann unsere monatlichen Berichtspakete für die verschiedenen Geschäftsbereiche, die Kreditgeber und das Management erstellen“, erläutert van den Berg. „Es ist sehr wichtig, dass wir sowohl auf monatlicher und jährlicher Basis als auch aus der Budgetperspektive genaue Prognosen erstellen können.“
Ascendis entwickelte außerdem ein Cashflow-Modell in seiner Cognos-Anwendung, mit dem das Unternehmen monatliche Cashflow-Abrechnungen für Kreditgeber erstellen kann. „Jetzt schaffen wir es, alle von den Stakeholdern geforderten Anforderungen zu erfüllen“, fügt Henning hinzu.