Arrow implementierte IBM MaaS360 Enterprise Mobility Management, um die Bereitstellung und Verwaltung der Smartphones und Tablets des Unternehmens zu vereinfachen und die mobile Sicherheit zu stärken. Die Integration von Unternehmenssystemen wie Microsoft Exchange und Microsoft Office365 ermöglicht dem Unternehmen, seine bestehenden Anwendungen auch auf mobilen Geräten zu nutzen.
„IBM MaaS360 bot eine kostengünstige Lösung, dank der wir eine Bau-App schnell on-the-fly bereitstellen können. Außerdem haben wir damit die Transparenz, die wir brauchen, um Geräte und Nutzung effektiv zu verwalten“, so Broekhals.
Laut Broekhals stachen die Funktionen zur Erkennung und Beseitigung von Malware bei der Evaluation durch das Unternehmen heraus.
„Einer der Hauptgründe, warum wir uns für MaaS360 entschieden, war der Malwareschutz“, so Broekhals. „Andere von uns getestete Produkte verfügten nicht über diesen umfassenden Schutz vor Viren und Malware in einer einzigen Lösung.“
Die IBM MaaS360-Plattform war zudem sehr einfach zu implementieren. „Es dauerte nur etwa eine Woche, bis wir das System betriebsbereit hatten, und dann banden wir einfach die mobilen Geräte ein“, erläutert Broekhals. „Wir entschieden uns für die Cloud-Bereitstellung. Diese Aufsetzung macht uns die Verwaltung und Skalierung je nach Geräteanzahl leichter.“
Um die Unternehmensleitung zu überzeugen, unterstrich Broekhals das Risiko, das mit der Entwicklung einer mobilen Strategie ohne Schutz der mobilen Geräte verbunden ist.
„Wir diskutierten die Notwendigkeit, nicht nur zu wissen, wo unsere Geräte sind, sondern sie auch zu schützen – das war die Schlüsselbotschaft, um die Zustimmung der Geschäftsführung zu erhalten.