OmniFind Enterprise EditionIBM

Version 9.1

Schnelleinstieg

Dieses Dokument unterstützt Sie bei den ersten Schritten mit einer Standardinstallation von IBM OmniFind Enterprise Edition Version 9.1


Landessprachliche Version: Das Dokument Schnelleinstieg ist in anderen Sprachen auf der Schnelleinstiegs-CD verfügbar.

Produktübersicht

OmniFind Enterprise Edition erweitert die integrierte Suche und ermöglicht eine wissensbasierte Suche in allen Informationsrepositorys ihres Unternehmens. So können Benutzer auf relevantes Wissen zugreifen, ungeachtet dessen, wo es sich befindet.

Schritt 1: Zugreifen auf Ihre Software und Dokumentation

Wenn Sie Ihr Produkt über Passport Advantage herunterladen, folgen Sie den Anweisungen im Downloaddokument unter der folgenden Adresse: http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=63&uid=swg24025922. Das Produktangebot umfasst Folgendes:

Die Produktdokumentation finden Sie in der Informationszentrale unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/discover/v9r1m0/. Bevor Sie das Installationsprogramm starten, sollten Sie die Informationen zu bekannten Problemen und Lösungen unter http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=63&uid=swg27018048 lesen.

Schritt 2: Bewerten Ihrer Hardware- und Systemkonfiguration

Lesen Sie das Dokument mit den Systemvoraussetzungen unter http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=63&uid=swg27017874. Informationen zu unterstützten Datenquellen finden Sie unter http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=63&uid=swg27017918.

Schritt 3: Überprüfen der Basisarchitektur

Crawler stellen Dokumente aus strukturierten und unstrukturierten Datenquellen zusammen. Der Parser extrahiert Informationen aus den durchsuchten Dokumenten. Diese Informationen werden anschließend von Dokumentprozessoren analysiert und indexiert. Benutzer durchsuchen die indexierten Daten über Suchanwendungen. Sie können benutzerdefinierte Anwendungen zum Verwalten des Systems oder zum Durchsuchen von analysiertem Inhalt erstellen.

Dieses Diagramm zeigt, wie Daten von Crawlern erfasst werden, damit Informationen syntaktisch analysiert und indexiert werden können. Benutzer können dann den indexierten Inhalt durchsuchen.

Schritt 4: Upgrade auf OmniFind Enterprise Edition Version 9.1

Sie können nur von OmniFind Enterprise Edition Version 8.5 Fixpack 1 ein Upgrade auf Version 9.1 durchführen. Sie müssen die Software von Version 9.1 auf einem System installieren, das dieselbe Anzahl Suchserver (ein, zwei oder vier) verwendet wie das System der Version 8.5. Detaillierte Informationen zum Durchführen eines Upgrades finden Sie unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/discover/v9r1m0/topic/com.ibm.discovery.es.in.doc/installing/iiysiupover.htm.

Schritt 5: Installieren von OmniFind Enterprise Edition auf einem einzigen Server

Verwenden Sie die folgenden Anweisungen, um ein neues Suchsystem auf einem einzigen Server zu installieren. Anweisungen für die Installation der Software auf mehreren Servern finden Sie unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/discover/v9r1m0/topic/com.ibm.discovery.es.in.doc/iiysiservrenh.htm.

  1. Legen Sie die IBM OmniFind Enterprise Edition-DVD ein, geben Sie den folgenden Befehl ein, klicken Sie Produkt installieren an und starten Sie das Installationsprogramm:
  2. Windows: Starten Sie den Computer erneut und melden Sie sich als Benutzer mit Verwaltungsaufgaben für OmniFind Enterprise Edition an.
  3. Lesen Sie die Tasks zum Installationsabschluss und führen Sie die Anweisungen für Ihr Betriebssystem unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/discover/v9r1m0/topic/com.ibm.discovery.es.in.doc/iiysipostinst.htm aus.

Nach der Installation des Produkts können Sie weitere Server zur Unterstützung von Crawlersuchen, Dokumentverarbeitung und Suchen installieren. Anweisungen finden Sie unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/discover/v9r1m0/topic/com.ibm.discovery.es.in.doc/iiysiservrenhadd.htm.

Zur Unterstützung der Crawlersuche in fernen Windows-Dateisystemen können Sie einen Agentenserver auf einem Windows-Dateiserver oder auf einem Windows-Server installieren, an den mindestens ein Dateiserver angehängt ist. Anweisungen finden Sie unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/discover/v9r1m0/topic/com.ibm.discovery.es.in.doc/iiysiwdagentrun.htm.

Schritt 6: Prüfen, ob die Installation erfolgreich war

Führen Sie das Programm First Steps aus, um die Installation zu überprüfen. Wenn das Programm First Steps nach dem Beenden des Installationsprogramms nicht automatisch gestartet wird, lesen Sie die Informationen unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/discover/v9r1m0/topic/com.ibm.discovery.es.in.doc/iiysistartfs.htm.

Klicken Sie Server starten im Fenster First Steps an. Klicken Sie Installation prüfen an, nachdem der Server gestartet wurde.

Nach dem Überprüfen der Installation können Sie das Programm First Steps verwenden, um die Produktdokumentation anzuzeigen, die Administrationskonsole zu starten und die Suchanwendung zu testen.

Schritt 7: Integration von IBM InfoSphere Classification Module

Sie können Sie Suchqualität verbessern, indem Sie den Classification Module-Annotator im Lieferumfang von IBM OmniFind Enterprise Edition verwenden. Sie können auch Classification Module-Wissensbasen trainieren und die Klassifizierung im Lauf der Zeit verbessern, indem Sie Inhalt importieren, den Sie aus OmniFind Enterprise Edition exportiert haben.

Wenn Sie es testen wollen, können Sie eine kostenlose Probeversion (90 Tage) von Classification Module unter https://www14.software.ibm.com/webapp/iwm/web/preLogin.do?source=swg-cmev herunterladen.

Weitere Informationen zu IBM InfoSphere Classification Module finden Sie unter http://www.ibm.com/software/data/content-management/classification.

Weitere Informationen

Weitere Informationen finden Sie in den folgenden Ressourcen:


IBM OmniFind Enterprise Edition Version 9.1 Lizenziertes Material - Eigentum von IBM. © Copyright IBM Corp. 2004, 2010. Alle Rechte vorbehalten. IBM, das IBM Logo, AIX, OmniFind, Passport Advantage und WebSphere sind Marken oder eingetragene Marken der International Business Machines Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Adobe, das Adobe-Logo, PostScript und das PostScript-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Adobe Systems Incorporated in den USA und/oder anderen Ländern. Linux ist eine Marke von Linus Torvalds in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft, Windows, Windows NT und das Windows-Logo sind Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere Unternehmens-, Produkt- oder Servicenamen können Marken anderer Hersteller sein.