Befehl "refresh"

Zweck

Fordert eine Aktualisierung eines Subsystems oder einer Gruppe von Subsystemen an.

Syntax

refresh [ -h Host] { -g Gruppe| -p Subsystem-PID| -s Subsystem}

Beschreibung

Der Befehl refresh sendet dem System Resource Controller eine Aktualisierungsanforderung für das Subsystem, die an das Subsystem weitergeleitet wird. Die Aktualisierungsaktion ist unabhängig vom Subsystem.

Anmerkung: Der Befehl refresh ist nicht erfolgreich, wenn Signale als Kommunikationsmethode für die Subsysteme verwendet werden.

Flags

Element Beschreibung
-g Gruppe Gibt eine Gruppe von Subsystemen an, die aktualisiert werden sollen. Der Befehl refresh ist nicht erfolgreich, wenn der Gruppenname nicht in der Subsystemobjektklasse enthalten ist.
-h Host Gibt das fremde Hostsystem an, auf dem diese Aktualisierungsaktion angefordert wird. Der lokale Benutzer muss als "root" ausgeführt werden. Das ferne System muss so konfiguriert sein, dass es ferne SRC-Anforderungen (System Resource Controller) akzeptiert. Das heißt, der Dämon srcmstr (siehe /etc/inittab) muss mit dem Flag -r gestartet und die Datei /etc/hosts.equiv bzw. die Datei .rhosts muss so konfiguriert sein, dass ferne Anforderungen zulässig sind.
-p Subsystem-PID Gibt eine bestimmte Instanz des zu aktualisierenden Subsystems an.
-s Subsystem Gibt ein zu aktualisierendes Subsystem an. Der Subsystemname kann der tatsächliche Subsystemname oder der Synonymname für das Subsystem sein. Der Befehl refresh ist nicht erfolgreich, wenn der Subsystemname nicht in der Subsystemobjektklasse enthalten ist.

Sicherheit

Hinweis für Benutzer von RBAC und Trusted AIX: Dieser Befehl kann privilegierte Operationen ausführen. Privilegierte Operationen können nur von privilegierten Benutzern ausgeführt werden. Weitere Informationen zu Berechtigungen und Autorisierungen finden Sie im Abschnitt "Privileged Command Database" in der Veröffentlichung Security. Eine Liste der Berechtigungen und Autorisierungen, die diesem Befehl zugeordnet sind, finden Sie in den Beschreibungen des Befehls lssecattr und des Unterbefehls getcmdattr.

Beispiele

  1. Geben Sie Folgendes ein, um eine Gruppe wie tcpip zu aktualisieren:
    refresh  -g tcpip
  2. Geben Sie Folgendes ein, um ein Subsystem wie xntpd zu aktualisieren:
    refresh  -s xntpd

Dateien

Element Beschreibung
/etc/objrepos/SRCsubsys Gibt die Konfigurationsobjektklasse des SRC-Subsystems an.
/etc/services Definiert die für Internet-Services verwendeten Sockets und Protokolle.
/dev/SRC Gibt die AF_UNIX-Socketdatei an.
/dev/.SRC-unix Gibt die Position für temporäre Socketdateien an.