Fehlerbehebung beim Cognos BI-Server

Wenn Probleme beim Implementieren oder Konfigurieren der IBM® Cognos BI-Server-Komponente oder bei der Verwendung der Anwendung "Kennzahlen" auftreten, verwenden Sie die folgenden Informationen, um den Fehler zu beheben.

Mögliche Cognos-Probleme und zugehörige Lösungen

In Tabelle 1 werden Probleme aufgelistet, die bei der Cognos BI-Server-Komponente auftreten können. Außerdem finden Sie dort entsprechende Lösungsvorschläge.

Tabelle 1. Mögliche Probleme mit der Cognos BI-Server-Komponente und Lösungsvorschläge
Problem Lösung

Während der Ausführung des Scripts cognos-setup.bat|sh zur Installation des BI-Servers tritt ein JDBC-Verbindungsfehler auf:

Performing validation check ...
JAR file(s) found in JDBC driver directory:
C:\Cognos_BI_install_path\CognosConfig\BI-Customization\JDBC 
Using cognos.locale: EN 
All properties provided for Cognos database 
All properties provided for Metrics database 
Failed to verify the JDBC connection to Cognos Content Store database. Please check the error message.

Stellen Sie sicher, dass der Datenbankserver für das Akzeptieren von Fernverbindungen konfiguriert ist; lesen Sie die Dokumentation Ihres Datenbankproduktlieferanten. Insbesondere Microsoft SQL Server akzeptiert standardmäßig keine Fernverbindungen und muss ausdrücklich hierfür aktiviert werden, damit Sie den Cognos BI-Server installieren können. Sie finden Informationen zur Aktivierung von Fernverbindungen für SQL Server im archivierten Blogeintrag How to enable remote connections in SQL Server 2008? auf der Website von Microsoft.

Sobald SQL Server richtig konfiguriert wurde, führen Sie das Script cognos-setup.bat|sh erneut aus.

Der Cognos BI-Server kann nicht erfolgreich unter SUSE Linux installiert werden und es kommt zu den folgenden Fehlern:

  1. Im Protokoll wird der folgende Fehler angezeigt, wenn geteilte Bibliotheken geladen werden:
    Error while loading shared libraries: libXm.so.3: cannot open shared object file: No such file or directory.
  2. Im Cognos-Installationsverzeichnis sind keine Cognos-Ordner vorhanden.
  3. In der Integrated Solutions Console von WebSphere Application Server ist keine Cognos-EAR-Datei in der Anwendungstabelle aufgelistet.

Dieses Problem weist darauf hin, dass vor der Implementierung von Cognos erforderliche Patches nicht installiert wurden.

Gehen Sie wie folgt vor, um das Problem zu lösen:
  1. Bestimmen Sie, ob ein Patch installiert wurde, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
    $ rpm –qa | grep <rpm package name>
  2. Zum Installieren des Patches:
    $ rpm -i <rpm package name>
  3. Zum Durchführen eines Upgrades des Patches:
    $rpm -U <rpm package name>

Der Cognos BI-Server startet nicht.

Überprüfen Sie im WebSphere Server-Protokoll SystemOut.log, ob der Wert von cogroot.link mit dem Installationspfad des Cognos BI-Servers übereinstimmt. Wenn der installierte Pfad abweicht (weil Sie z. B. die Dateien verschoben oder das Verzeichnis umbenannt haben), können Sie die Cognos BI-Anwendungsdatei so aktualisieren, dass sie den richtigen Pfad referenziert. Anweisungen hierzu finden Sie unter Manually changing the installation directory name affects installations running under an application server (Manuelles Ändern des Installationsverzeichnisnamens beeinflusst Installationen, die auf einem Anwendungsserver ausgeführt werden) im Cognos Information Center.

Sie müssen den Cognos BI-Server stoppen (oder erneut starten).

Jedes Mal, wenn Sie den Cognos BI-Server stoppen (oder erneut starten) müssen, müssen Sie auch den IBM WebSphere Application Server stoppen, der als Host für Cognos dient. Als optimale Vorgehensweise empfiehlt sich die Ausführung der folgenden Schritte:
  1. Stoppen Sie den WebSphere Application Server, der als Host für den Cognos-Server dient.
  2. Warten Sie mindestens eine ganze Minute, um sicherzustellen, dass alle Cognos-Prozesse vollständig gestoppt wurden:
    • IBM AIX oder Linux: Prozesse cgsServer.sh und CAM_LPSvr
    • Microsoft Windows: Prozesse cgsLauncher.exe und CAM_LPSvr
  3. Starten Sie den WebSphere Application Server.
  4. Starten Sie den Cognos-Server.

Wenn Sie Benutzer oder Gruppen zur Sicherheitsrolle IBMConnectionsMetricsAdmin hinzufügen, werden die Namen mit Tags als Ordner gekennzeichnet und nicht als Benutzer und Sie können sie nicht zur Sicherheitsrolle hinzufügen.

Dies weist darauf hin, dass Benutzer derselben Objektklasse wie Ordner im LDAP zugeordnet werden und dass Cognos zwischen ihnen nicht unterscheiden kann, sodass Benutzer als Ordner behandelt werden. Lösen Sie dieses Problem mithilfe der folgenden Schritte zum Ausführen des Tools "Cognos Configuration" und zum Ändern der Objektklassenzuordnungen im Namensbereich IBMConnections.
  1. Wenden Sie sich an Ihren LDAP-Administrator, um die Objektklassen zu bestimmen, die in Ihrer Implementierung verwendet werden sollen.
  2. Navigieren Sie zum Unterverzeichnis /bin64 des Installationsverzeichnisses von Cognos BI Server.
    Zum Beispiel:
    • AIX oder Linux: /opt/IBM/CognosBI/bin64/
    • Windows: C:\Programme\IBM\Cognos\bin64
  3. Starten Sie das Tool "Cognos Configuration" durch Ausführen des folgenden Befehls:
    • AIX oder Linux: ./cogconfig.sh
    • Windows: cogconfigw.exe
  4. Erweitern Sie den Eintrag Lokale Konfiguration > Sicherheit > Authentifizierung.
  5. Bearbeiten Sie den Namensbereich IBMConnections und legen Sie für die Objektklasse für Ordnerzuordnungen einen anderen Wert als für die Objektklasse für Gruppenzuordnungen und Accountzuordnungen fest.
  6. Klicken Sie auf Datei > Speichern.
  7. Verlassen Sie das Tool "Cognos Configuration" und stellen Sie sicher, bei der folgenden Systemanfrage Nein auszuwählen: The service 'IBM Cognos' is not running on the local computer. Before you can use it your computer must start the service. Do you want to start this service before exiting?
  8. Stoppen Sie den IBM WebSphere Application Server, auf dem der Cognos-Server gehostet wird.
    Warten Sie mindestens eine Minute, um sicherzustellen, dass alle Cognos-Prozesse gestoppt wurden:
    • AIX oder Linux: Die Prozesse cgsServer.sh und CAM_LPSvr
    • Windows: Die Prozesse cgsLauncher.exe und CAM_LPSvr
  9. Starten Sie WebSphere Application Server.
  10. Starten Sie den Cognos-Server.

Die Content-Store-Datenbank von Cognos ist zwar verfügbar, Sie können jedoch nicht auf die folgende URL zugreifen:

http://Cognos-WAS-Server-Hostname:Port/Cognos-Kontextstammverzeichnis/servlet
Es gibt verschiedene mögliche Ursachen für diese Fehlernachricht:
  • Überprüfen Sie, ob der Wert des Kontextstammverzeichnisses, der für die Cognos-Anwendung in WebSphere Application Server angegeben wurde, dem Wert entspricht, der in der Einstellung cognos.contextroot der Datei cognos-setup.properties angegeben wurde.
    1. Melden Sie sich bei der Integrated Solutions Console als WebSphere-Administrator an.
    2. Klicken Sie in der Navigationsstruktur auf Unternehmensanwendungen > Cognos_application_name.
    3. Überprüfen Sie in der Anwendungsliste den Wert im Feld Stammkontext für Webmodule und aktualisieren Sie diesen gegebenenfalls, damit er der Einstellung entspricht, die in der Eigenschaftendatei verwendet wird.
    4. Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK.
    5. Speichern Sie die Änderung in der Masterkonfiguration, indem Sie im Feld "Nachrichten" auf Speichern klicken.
  • Überprüfen Sie, ob die Content-Store-Datenbank von Cognos verfügbar und zugänglich ist (suchen Sie im Cognos BI-Server-Systemprotokoll nach Datenbankverbindungsfehlern).
  • Wenn Sie IBM DB2 verwenden, überprüfen Sie, ob die maximale Anzahl der gleichzeitig verwendeten Datenbanken für Ihre Implementierung ausreicht (dieser Wert sollte auf einen höheren Wert als 15 gesetzt werden).

Der Cognos BI-Server ist zwar verfügbar, Sie können jedoch nicht auf die folgende URL zugreifen:

http://Cognos-WAS-Server-Hostname:Port/Cognos-Kontextstammverzeichnis/servlet/dispatch/ext
Dieser Fehler kann darauf hinweisen, dass die Content-Store-Datenbank von Cognos nicht verfügbar ist oder dass die Dispatcher-Einstellungen des BI-Servers falsch sind.
  1. Überprüfen Sie, ob die Content-Store-Datenbank von Cognos verfügbar ist.
  2. Überprüfen Sie mit dem Tool "Cognos-Konfiguration", ob in den folgenden Einstellungen in der Cognos BI-Konfiguration der richtige Hostname und der richtige Port für den BI-Server angegeben sind:
    • Dispatcher-URIs für das Gateway
    • Externer Dispatcher-URI
    • Interner Dispatcher-URI
    • Dispatcher-URI für externe Anwendungen
    • Content Manager-URIs

Mit der folgenden URL ist nach der Konfiguration der Authentifizierung und der Inaktivierung des anonymen Zugriffs keine Anmeldung beim Cognos BI-Server möglich:

http://Cognos_WAS_server_host_name:port/Cognos_context_root/servlet/dispatch

Dies kann auf einen Fehler bei der Konfiguration des Namensbereichs hinweisen. Stellen Sie sicher, dass der Namensbereich IBMConnections richtig beim Authentifizierungsprovider konfiguriert ist.

Anmerkung: Der Namensbereich wird durch die Eigenschaft cognos.namespace in der Datei cognos-setup.properties angegeben; IBMConnections ist der Standardwert.

Beim Zugriff auf die folgende URL schlug die Überprüfung fehl:

http://Cognos_WAS_server_host_name:port/Cognos_context_root/servlet/dispatch/ext

Die folgende Nachricht wird angezeigt:

CAM-AAA-0135 Der Benutzer ist bereits in allen verfügbaren Namensbereichen authentifiziert.
Es gibt viele verschiedene mögliche Ursachen für diese Fehlernachricht, wahrscheinlich ist der Fehler jedoch auf falsche Dispatcher-Einstellungen für den Cognos BI-Server zurückzuführen.
  1. Überprüfen Sie mit dem Tool "Cognos-Konfiguration", ob in der Einstellung Dispatcher-URIs für das Gateway in der Cognos BI-Konfiguration der richtige Hostname und der richtige Port für den BI-Server angegeben sind.
  2. Wenn Sie immer noch nicht auf die URL zugreifen können, lesen Sie den folgenden technischen Hinweis von IBM, der zusätzliche Informationen enthält: .**Troubleshooting** error message when logging into Controller CAM-AAA-0135 The user is already authenticated

Die folgende Fehlernachricht wird in dem Fenster angezeigt, das geöffnet wird, wenn Sie auf den Hilfelink in der Kopfzeile des Produkts klicken:

com.ibm.ws.webcontainer.webapp.WebApp logServletError SRVE0293E: [Servletfehler]-[CMServlet]: java.security.AccessControlException: Zugriff verweigert (java.lang.RuntimePermission createClassLoader)
Diese Nachricht weist auf ein Sicherheitsproblem hin, aufgrund dessen die Benutzerüberprüfung fehlgeschlagen ist. Sie können diesen Fehler beheben, indem Sie die Sicherheit von Java 2 im Deployment Manager wie folgt inaktivieren:
  1. Melden Sie sich bei der Integrated Solutions Console als WebSphere-Administrator an.
  2. Klicken Sie auf Sicherheit > Globale Sicherheit.
  3. Überprüfen Sie den Bereich "Java 2 security" (Java 2-Sicherheit) und heben Sie die Auswahl der Option Use Java 2 security to restrict application access to local resources (Java 2-Sicherheit zur Begrenzung des Anwendungszugriffs auf lokale Ressourcen) auf.
  4. Klicken Sie auf Übernehmen und anschließend auf OK.
  5. Speichern Sie die Änderung in der Masterkonfiguration, indem Sie im Feld "Nachrichten" auf Speichern klicken.

Das Erstellen aller Daten schlägt beim Ausführen von ./build-all.sh fehl.

In "trxschelog.log"
UDA-SQL-0569 Unable to load the driver manager  library(libdb2.so)
UDA-SQL-0571 The operating system returned an error message(./libfreebl3.so: version 'NSSRAWHASH_3.12.3' not found (required by /lib/libcrypt.so.1))End processing 0 records from date source
'D_SOURCE~1'.(TR3703) The user ID or password is either missing or invalid. Please re-enter the credentials.

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die erforderlichen Bibliotheken vorher zu laden: export LD_PRELOAD=/usr/lib/libfreebl3.so.

Nach dem Ausführen von ./cognos-setup.sh ist /opt/IBM/Cognos/bin eine Datei und kein Verzeichnis.

Deinstallieren Sie Cognos und führen Sie ./cognos_setup.sh erneut aus.

Während der Cognos-Installation nach dem Ausführen des Scripts cognos-configure.bat|sh tritt die folgende Ausnahmebedingung in cognos-configure.log auf und die Installation schlägt fehl:

Err,com.cognos.crconfig.data.DataManagerException: Unable to save the configuration file.
The parameter named 'External dispatcher URI' located in 'Environment' is currently invalid.

Überprüfen Sie den Wert cognos.contextroot in der Datei cognos-setup.properties. Wenn der Wert einen normalen Schrägstrich (/) enthält, wählen Sie ein anderes Kontextstammverzeichnis ohne Schrägstrich aus, da Cognos ein Kontextstammverzeichnis mit Schrägstrich (/) nicht unterstützt.

  1. Ersetzen Sie den Wert cognos.contextroot durch 'cognos' oder durch ein anderes einzelnes Wort in der Datei cognos-setup.properties.
  2. Aktualisieren Sie das Kontextstammverzeichnis in WAS, indem Sie den neuen Wert für die Cognos-Anwendung angeben.
  3. Starten Sie den Cognos-Server erneut.
  4. Führen Sie cognos-configure.bat|sh erneut aus.