Als persistent definierte Basislistendaten löschen

Sie können Plattenspeicherplatz freigeben, indem Sie als persistent definierte Basislisten mithilfe des Befehls SearchService.flushPersistedCrawlContent von Ihrem System löschen.

Vorbereitende Schritte

Informationen zum Starten des wsadmin-Befehlszeilentools finden Sie im Abschnitt wsadmin-Client starten.

Informationen zu diesem Vorgang

Als persistent definierte Basislisten können einen großen Speicherplatz einnehmen, wenn Ihre Implementierung sehr viel Inhalt enthält. Wenn Sie wissen, dass eine bestimmte Menge durchsuchter Inhalte nicht mehr erforderlich ist, können Sie Plattenspeicherplatz mithilfe des Befehls SearchService.flushPersistedCrawlContent freigeben, um die als persistent definierten Daten zu löschen. Mit diesem Befehl werden nur als persistent definierte Basislisten an der Standardpersistenzposition gelöscht. Wenn Sie Basislisten löschen möchten, die Sie mit dem Befehl "startBackgroundCrawl", "startBackgroundFileContentExtraction" oder "startBackgroundIndex" gesucht haben, müssen Sie diese manuell löschen.

Sie können mit dem Befehl SearchService.flushPersistedCrawlContent auch alte Daten entfernen, wenn Sie gerade das gesamte System erneut durchsuchen und die Persistenzoption aktiviert ist. An den Positionen, an denen zuvor als persistent definierte Daten immer noch vorhanden sind, können Sie alte Daten mithilfe des Befehls vom System löschen, bevor Sie eine aktuellere Kopie erstellen.

Vorgehensweise

Gehen Sie wie folgt vor, um als persistent definierte Basislisten zu löschen.

  1. Starten Sie den wsadmin-Client aus einem der folgenden Verzeichnisse in dem System, in dem Sie den Deployment Manager installiert haben:

    Linux: app_server_root\profiles\dm_profile_root\bin

    Windows: app_server_root/profiles/dm_profile_root/bin

    Dabei steht app_server_root für das WebSphere Application Server-Installationsverzeichnis und dm_profile_root für das Deployment Manager-Profilverzeichnis; in der Regel handelt es sich dabei um "dmgr01".

    Sie müssen den Client von diesem Verzeichnis aus starten. Andernfalls werden die von Ihnen eingegebenen Befehle nicht ordnungsgemäß ausgeführt.

  2. Geben Sie nach der Initialisierung der wsadmin-Befehlsumgebung den folgenden Befehl ein, um die Suchumgebung zu initialisieren und den Such-Script-Interpreter zu starten:
    execfile("searchAdmin.py")
    Wenn Sie zur Angabe eines Services aufgefordert werden, zu dem eine Verbindung hergestellt werden soll, geben Sie "1" ein, um den ersten Knoten in der Liste auszuwählen. Die meisten Befehle können auf jedem beliebigen Knoten ausgeführt werden. Wenn der Befehl Informationen über einen lokalen Dateipfad in eine Datei schreibt oder aus einer Datei liest, müssen Sie den Knoten auswählen, auf dem die Datei gespeichert ist.
    Bei erfolgreichem Ausführen des Befehls wird die folgende Nachricht angezeigt:
    Search Administration initialized
  3. Führen Sie den folgenden Befehl aus:
    SearchService.flushPersistedCrawlContent()
    Löscht aktuelle als persistent definierte Basislisten.
    Anmerkung: Mit diesem Befehl werden nur als persistent definierte Basislisten an der Standardpersistenzposition gelöscht. Mithilfe des Befehls "startBackgroundCrawl", "startBackgroundFileContentExtraction" oder "startBackgroundIndex" gesuchte Basislisten müssen manuell gelöscht werden.
    Dieser Befehl erfordert keine Eingabeparameter.
    Anmerkung: Führen Sie diesen Befehl nicht aus, während eine Crawlersuche ausgeführt wird.

    Wenn der Befehl erfolgreich ausgeführt wird, wird eine 1 (Eins) an die wsadmin-Konsole ausgegeben. Wenn der Befehl nicht erfolgreich ausgeführt wird, wird eine 0 (Null) an die wsadmin-Konsole ausgegeben.