Anwendungsinhalte verwalten

Um Inhalte in Ihrer Implementierung anzuzeigen und zu steuern, können Sie einen dedizierten globalen Administrator oder mehrere Administratoren mit Verwaltungsfunktionen für Inhalte in den Anwendungen erstellen.

Funktionen für den globalen Administrator

Ein globaler Administrator kann objektbezogene Inhalte bearbeiten und entfernen. Die Funktion "Moderation" kann bei diesem Prozess helfen, wird jedoch nicht von allen Komponenten implementiert. Obwohl einige wsadmin-Befehle beim Entfernen von objektbezogenen Inhalten nützlich sein können, decken sie doch nicht alle Situationen ab. Wenn beispielsweise der einzige Eigentümer, z. B. von einer Aktivität oder einer Community, das Unternehmen verlässt oder für einen längeren Zeitraum nicht anwesend ist, dann kann der globale Administrator weitere Eigentümer hinzufügen und sogar den ursprünglichen Eigentümer ersetzen.

Tabelle 1. Zusammenfassung der Verwaltungsfunktionen für Connections-Anwendungen.

IBM® empfiehlt, ein neues Benutzerkonto ausschließlich für diese Verwaltungszwecke zu erstellen. Diese Empfehlung gilt besonders für Administratoren der Anwendung "Aktivitäten". Das Hinzufügen von Verwaltungsfunktionen zu Ihrem eigenen Benutzerkonto in anderen Anwendungen kann zu Unklarheiten und zum ungewollten Ändern von Daten führen. Sie können auch in Betracht ziehen, der gleichen Person (oder mehreren Personen) die Rolle admin für alle Anwendungen zuzuordnen, anstatt die Rolle "admin" jeweils einer anderen Person für jede Anwendung zuzuordnen. Diese Empfehlung ist besonders für "Communitys" relevant, da diese Anwendung Widgets von mehreren Anwendungen enthalten kann.

Anwendung Verwaltungsfunktionen Schritte

Aktivitäten

  • Zugriff auf alle Aktivitäten, die von einer Suche zurückgegeben wurden
  • Alle Aktivitäten mithilfe einer URL-Adresse öffnen
  • Alle Aktivitäten ändern
  • Alle Aktivitäten oder Einträge löschen
  • Siehe private Einträge. Sie können die Datenschutzeinstellungen nicht ändern.
  • Alle Aktivitäten oder Einträge aus dem Papierkorb wiederherstellen.
  • Genehmigungen von Aktivitätsmitgliedern hinzufügen, entfernen und ändern. (Bei Community-Aktivitäten muss der Administrator ein Community-Mitglied sein, um Mitgliedschaftsänderungen vornehmen zu können.)
Um Aktivitäten-Inhalte anzuzeigen und zu steuern:
  1. Suchen oder erstellen Sie einen Benutzer, dem diese Funktion dediziert zugeordnet wird.
  2. Fügen Sie den Benutzer zur Java-EE-Rolle admin von "Aktivitäten" hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rollen.
  3. Fügen Sie den Benutzer zur Java-EE-Rolle "admin" von "Suche" hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rollen.

Blogs und Ideen-Blogs

  • Verwaltungseinstellungen konfigurieren
  • Alle Blogs oder Blogeinträge bearbeiten
  • Alle Blogs, Einträge oder Kommentare löschen
Um Blogs- und Ideen-Blogs-Inhalte anzuzeigen und zu steuern:
  1. Suchen oder erstellen Sie einen Benutzer, dem diese Funktion dediziert zugeordnet wird.
  2. Fügen Sie den Benutzer zur Java-EE-Rolle admin von "Blogs" hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rollen.

Wenn sich der Benutzer bei "Blogs" oder "Ideen-Blogs" anmeldet, wird die Registerkarte Administration angezeigt, auf der er die Verwaltungseinstellungen konfigurieren kann.

Lesezeichen

  • Unerwünschte Links entfernen

Es gibt keine Möglichkeit, einen vergleichbaren Administrator für "Lesezeichen" zu erstellen. Wenn Sie jedoch einen Benutzer zur Java-EE-Rolle "search-admin" hinzufügen, kann dieser Benutzer alle Lesezeichen in der Lesezeichen-Suchergebnissen anzeigen. Jeder Administrator kann die wsadmin-Befehle in "Lesezeichen" verwenden, um unerwünschte Links aus der Anwendung "Lesezeichen" zu entfernen.

Communitys

  • Zugriff auf alle Communitys, auf öffentliche und auf eingeschränkte
  • Berechtigungen zum Anzeigen und Aktualisieren von Communityeinstellungen, -mitgliedern, -einladungen, -lesezeichen und -Feeds
  • Mit zusätzlicher Konfiguration Berechtigungen zum Zugreifen auf und Bearbeiten von Inhalten in fernen Anwendungswidgets
  • Benutzern mit dieser Rolle wird ein zusätzlicher Link "Administration" angezeigt, über den sie den Community-Katalog verwalten können.

Um Communitys-Inhalte anzuzeigen und zu steuern, führen Sie die Schritte im Abschnitt Communitys-Inhalte verwalten aus.

Dateien

  • Bearbeiterzugriff auf alle Dateien
Um Dateien-Inhalte anzuzeigen und zu steuern:
  1. Suchen oder erstellen Sie einen Benutzer, dem diese Funktion dediziert zugeordnet wird.
  2. Fügen Sie den Benutzer zur Java-EE-Rolle admin von "Dateien" hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rollen.

Foren

  • Alle Foren, Forenthemen oder Antworten bearbeiten, aktualisieren oder löschen
Um Foren-Inhalte anzuzeigen und zu steuern:
  1. Suchen oder erstellen Sie einen Benutzer, dem diese Funktion dediziert zugeordnet wird.
  2. Fügen Sie den Benutzer zur Java-EE-Rolle admin von "Foren" hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rollen.

Homepage

  • Siteweite Einstellungen für die Anwendung "Homepage" über die Benutzerschnittstelle für die Administration der Homepage oder mithilfe des wsadmin-Clients verwalten
  • Benutzerdefinierte Widgets zur Verwendung auf der Homepage hinzufügen
  • Widgets aktivieren und inaktivieren
  • Ansicht "Meine Seite" aktivieren und inaktivieren

Benutzer mit der Administratorrolle für die Homepage haben Zugriff auf eine zusätzliche Ansicht "Administration" auf ihrer Homepage. Wenn Ihnen diese Rolle zugeordnet wurde, wird die Option "Administration" in der Navigationsseitenleiste unter der Option "Meine Seite" angezeigt. Wählen Sie diese Option aus, um auf eine einfache, formularbasierte Benutzerschnittstelle zuzugreifen, in der Sie wichtige Tasks ausführen können.

Nachrichten

Die verschiedenen IBM Connections-Anwendungen generieren Ereignisse, sobald eine Aktivität im System stattfindet. Informationen zu diesen Ereignissen sind im Nachrichtenrepository gespeichert. Die Anwendung "Homepage" ruft Daten aus dem Repository ab und zeigt in der Anwendung "Homepage" eines bestimmten Benutzers nur die Ereignisse an, die für diesen Benutzer relevant sind. Sie können Nachrichten-Konfigurationseinstellungen konfigurieren, um zu steuern, wie die Informationen, die die Anwendung "Homepage" vom Nachrichtenrepository empfängt, gespeichert und verwaltet werden.

Bei den Administratoren handelt es sich um Benutzer, die der Java-EE-Rolle admin in der Anwendung "Nachrichten" zugeordnet sind.

  • Eine neue Anwendung oder einen neuen Quellentyp registrieren, sodass sie/er in der IBM Connections-Benutzerschnittstelle angezeigt wird
  • Anwendungsregistrierung aktualisieren, aktivieren oder inaktivieren
  • Nachrichtenrepository-Konfigurationsdateien aus- und einchecken
  • Einzelne oder mehrere Beantwortungs-IDs entfernen
  • Alle Mikroblogs und zugehörige Daten für eine Community aus dem Nachrichtenrepository entfernen
  • Nachrichtendaten mit anderen Anwendungen synchronisieren
  • XML-Synchronisierungsbericht der Community-Ressourcen, die im Nachrichtenrepository enthalten sind, zurückgeben
  • Informationen zu einer geplanten Task zurückgeben
  • Alle Statusaktualisierungen und Kommentare zu Statusaktualisierungen im System löschen, einschließlich der Community-Statusaktualisierungen
  • Eine Statusaktualisierung in einer beliebigen Community erstellen
  • Die Einstellungen der Statusaktualisierung in einer beliebigen Community ändern
  • Den Feed "Activity Stream" aus einer beliebigen Community anzeigen

Zeigen Sie Nachrichten-Inhalte mithilfe von Scripts an und steuern Sie sie. Der Zugriff auf diese Scripts erfolgt über den wsadmin-Client, wie im Abschnitt Nachrichtenrepository verwalten beschrieben.

Profile

  • Fotos löschen
  • Benutzerinformationen unter Über mich und Hintergrund bearbeiten
  • Alle Profile aktivieren oder inaktivieren
  • Zentrale Benutzerattribute bearbeiten
Um Profile-Inhalte anzuzeigen und zu steuern:
  1. Suchen oder erstellen Sie einen Benutzer, dem diese Funktion dediziert zugeordnet wird.
  2. Fügen Sie den Benutzer zur Java-EE-Rolle admin von "Profile" hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rollen.

Um Fotos zu löschen, Informationen unter Über mich und Hintergrund zu bearbeiten und Profile zu aktivieren oder zu inaktivieren, müssen Sie wsadmin-Befehle verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Verwaltungsbefehle in der Anwendung "Profile".

Verwenden Sie die Profile-REST-ATOM-API, um zentrale Benutzerattribute zu bearbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Profile-Administrations-API. Attribute wie Linkrollen, Freunde, Tags sowie die Liste der Personen, denen ich folge und die mir folgen, können Sie nicht bearbeiten. Zum Bearbeiten dieser Attribute müssen Sie direkte SQL verwenden.

Suche

Eine Suche in einer beliebigen Anwendung gibt alle Inhalte zurück. Beispiel: Eine Suche in "Communitys" gibt private Communitys zurück, auch wenn Sie kein Mitglied sind.

Um alle Inhalte durch eine Suche zurückzugeben:
  1. Suchen oder erstellen Sie einen Benutzer, dem diese Funktion dediziert zugeordnet wird.
  2. Fügen Sie den Benutzer zur Java-EE-Rolle admin von "Suche" hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rollen.

Wikis

  • Eine Suche gibt alle Inhalte zurück
  • Alle Inhalte erstellen, bearbeiten, lesen und löschen
  • Wikiersteller aus einer Wikimitgliedschaft entfernen
Um Wikis-Inhalte anzuzeigen und zu steuern:
  1. Suchen oder erstellen Sie einen Benutzer, dem diese Funktion dediziert zugeordnet wird.
  2. Fügen Sie den Benutzer zur Java-EE-Rolle admin von "Wikis" hinzu. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Rollen.
Anmerkung: Wenn ein Benutzer ein Wiki erstellt, ist er der Eigentümer dieses Wikis. Ein Administrator kann neue Eigentümer zu diesem Wiki hinzufügen, aber der Ersteller des Wikis kann nicht aus der Mitgliedschaft entfernt werden. Um den Ersteller neu zuzuordnen und den ursprünglichen Ersteller aus der Mitgliedschaft zu entfernen, ist eine direkte SQL-Bearbeitung in der Datenbank erforderlich.