Tasks planen

Die Anwendungen "Aktivitäten", "Communitys", "Dateien", "Foren", "Nachrichten", "Suche" und "Wikis" nutzen zum Ausführen regelmäßig anstehender Tasks den Zeitplanungsservice von IBM® WebSphere Application Server. Mit wsadmin-Befehlen können Sie den Zeitplan ändern, nach dem eine Task ausgeführt wird, oder eine geplante Task vollständig inaktivieren.

Mithilfe des Zeitplanungsservices können Sie Auslastungen zuverlässig parallel verarbeiten und ressourcenintensive Tasks in Zeiten geringer Systemauslastung mit wenig Datenverkehr planen. Weitere Informationen zum WebSphere Application Server-Zeitplanungsservice finden Sie im WebSphere Application Server Information Center.

Der Zeitplanungsservice von WebSphere Application Server basiert auf dem Cron-Kalender. Bei diesem Kalender werden vordefinierte Datumsalgorithmen verwendet, um die Ausführungszeit einer Task zu bestimmen. IBM Connections-Tasks werden standardmäßig mit einem bestimmten Zeitplan konfiguriert. Sie können mithilfe von wsadmin-Befehlen den Zeitpunkt der Ausführung der geplanten Tasks ändern, um die Konfigurationsdateien für die verbundene Anwendung zu bearbeiten. Cron-Zeitplanwerte nutzen die folgende Syntax:
second minute hourOfDay dayOfMonth month dayOfWeek
Einige Hinweise zum Angeben der Cron-Zeitplanwerte:
  • Geben Sie ein Sternchen (*) ein, wenn Sie alle Optionen auswählen möchten. Wenn Sie beispielsweise * als Wert des Parameters "dayOfWeek" festlegen, wird die Task jeden Wochentag ausgeführt.
  • Geben Sie die Sekunden immer mit "0" an, außer für die Profile-Task, die alle 20 Sekunden ausgeführt wird und in der Syntax "*/20" angegeben wird.

    Die Syntax "*/n" bedeutet, dass der erste Wert im Bereich und dann jeder n-te Wert verwendet werden soll. Wenn Sie z. B. "*/3" in der Position "month" angegeben haben, wird die Task vierteljährlich im Januar, April, Juli und Oktober ausgeführt.

  • "dayOfMonth" und "dayOfWeek" schließen sich gegenseitig aus. Legen Sie für eine dieser Optionen immer "?" fest.

    "?" gibt an, dass kein Wert angegeben wird.

  • Sie können in einem einzigen Cron-Ausdruck angeben, dass eine Task mehrfach ausgeführt werden soll, indem Sie mehrere Werte verwenden, die durch Kommas getrennt sind, oder Sie können einen Bereich angeben, indem Sie die Werte durch einen Gedankenstrich trennen.
    • Sie können den Wert in "dayOfWeek" mit "SUN", "MON" usw. angeben oder Zahlen (1, 2, ...) verwenden, wobei "1" für Sonntag (SUN) steht.
    • Sie können den Wert in "month" mit "JAN", "FEB" usw. angeben oder Zahlen (1, 2, ...) verwenden, wobei "1" für Januar (JAN) steht.
    • Um eine oder mehrere Sekunden anzugeben, verwenden Sie die Werte "0, 1, ..., 59".
    • Um eine oder mehrere Stunden anzugeben, verwenden Sie die Werte "0, 1, ..., 23".
    Wenn Sie z. B. "1,4,7,10" in der Position "month" angeben, soll die Task vierteljährlich ausgeführt werden. Wenn Sie "2-6" in der Position "dayOfWeek" angeben, soll die Task von Montag bis Freitag ausgeführt werden.
  • Wenn es für Sie einfacher ist, den Zeitplan zu lesen und zu definieren, indem Sie die Werte in mehrere Cron-Ausdrücke aufteilen, können Sie dies tun und jeweils "|" verwenden, um die Werte in einem Verbundzeitplan miteinander zu verknüpfen. Sie können z. B. angeben, dass eine vierteljährliche Ausführung um 15:45 Uhr am zweiten Tag des Monats erfolgen soll, indem Sie die folgende Zeichenfolge verwenden: 0 45 15 2 1 ? | 0 45 15 2 4 ? | 0 45 15 2 7 ? | 0 45 15 2 10 ?

Beispiele für Cron-Ausdrücke und ihre Bedeutung finden Sie im Abschnitt Beispiele für Schedulerwerte. Weitere Informationen zum Cron-Kalender finden Sie im WebSphere Application Server Information Center.

Zum Inaktivieren einer geplanten Task stehen die wsadmin-Befehle zur Verfügung.