Unterstützte Oracle-Datentypen
Wenn Sie Oracle als Quellenverbindung verwenden, können Sie nur einige Datentypen replizieren.
Wenn Sie die Verbindung Oracle mit dem Ziel "Kopieren" verwenden, versucht Data Replication, eine Spalte in der Zieldatenbank mit einem ähnlichen Spaltennamen und einem kompatiblen Datentyp zu erstellen oder zu replizieren. Wenn der Datentyp der Zielspalte nicht kompatibel ist, wird der Zieldatentyp in einen String-basierten Datentyp konvertiert (zum Beispiel varchar
).
Die folgende Tabelle zeigt die Oracle-Datentypen, die Sie replizieren können. Wenn eine Quelltabelle eine Spalte mit einem nicht unterstützten Datentyp enthält, wird die Tabelle nicht in die Zieldatenbank repliziert.
Datentyp (Data Type) | Beschreibung | Unterstützt |
---|---|---|
VARCHAR2(size [BYTE \ CHAR]) | Zeichenfolge variabler Länge mit maximaler Länge Byte oder Zeichen. | ✓ |
NVARCHAR2(size) | Unicode-Zeichenfolge variabler Länge mit maximaler Zeichenlänge. | ✓ |
ZAHL [ (p [, s])] | Zahl mit Genauigkeit p und Anzahl der Kommastellen. | ✓ |
FLOAT [(p)] | Ein Subtyp des Datentyps NUMBER mit der Genauigkeit p. Ein FLOAT-Wert wird intern als NUMBER dargestellt. | |
LANG | Zeichendaten variabler Länge bis zu 2 Gigabyte oder 231-1 Bytes. | ✓ |
DATUM | Gültiger Datumsbereich vom 1. Januar 4712 BC bis 31. Dezember 9999 AD. Das Standardformat wird explizit durch den Parameter NLS_DATE_FORMAT oder implizit durch den Parameter NLS_TERRITORY bestimmt. Dieser Datentyp enthält die Datums-/Uhrzeitfelder YEAR, MONTH, DAY, HOUR, MINUTE und SECOND. Sie enthält keine Sekundenbruchteile und keine Zeitzone. | ✓ |
BINARY_FLOAT | 32-Bit-Gleitkommazahl. | ✓ |
BINARY_DOUBLE | 64-Bit-Gleitkommazahl. | ✓ |
TIMESTAMP [(fraktional_sekunden_genauigkeit)] | Jahres-, Monats-und Tageswerte des Datums sowie Stunden-, Minuten-und Sekundenwerte der Zeit, wobei fractional_seconds_precision die Anzahl der Ziffern im Bruchteil des SECOND-Felds für Datum und Uhrzeit ist. Dieser Datentyp enthält die Datums-/Uhrzeitfelder YEAR, MONTH, DAY, HOUR, MINUTE und SECOND. Sie enthält Sekundenbruchteile, aber keine Zeitzone. | ✓ |
TIMESTAMP [(fractional_seconds_precision)] MIT ZEITZONE | Alle Werte von TIMESTAMP sowie Zeitzonenverschiebungswert, wobei fractional_seconds_precision die Anzahl der Ziffern im Bruchteil des zweiten Datums-/Uhrzeitfelds (SECOND) ist. Dieser Datentyp enthält die Datums-/Uhrzeitfelder YEAR, MONTH, DAY, HOUR, MINUTE, SECOND, TIMEZONE_HOUR und TIMEZONE_MINUTE. Sie enthält Sekundenbruchteile und eine explizite Zeitzone. | ✓ |
TIMESTAMP [(fractional_seconds_precision)] MIT LOKALER ZEITZONE | Alle Werte von TIMESTAMP WITH TIME ZONE mit Ausnahmen. | ✓ |
INTERVALLJAHR [(YEAR_PRECISION)] BIS MONAT | Speichert einen Zeitraum in Jahren und Monaten, wobei 'year_precision' die Anzahl der Ziffern im Feld 'YEAR datetime' ist. | |
INTERVALLTAG [(day_precision)] BIS SEKUNDE [(fractional_seconds_precision)] | Speichert einen Zeitraum in Tagen, Stunden, Minuten und Sekunden, wobei 'day_precision' die maximale Anzahl von Ziffern im Datumsfeld DAY ist. | |
RAW (Größe) | Unformatierte Binärdaten mit einer Länge von Byte. | ✓ |
LONG RAW | Unformatierte Binärdaten variabler Länge von bis zu 2 Gigabyte. | ✓ |
ROWID | Base64-Zeichenfolge, die die eindeutige Adresse einer Zeile in ihrer Tabelle darstellt. Dieser Datentyp ist primär für Werte, die von der Pseudospalte ROWID zurückgegeben werden. | |
UROWID [(Größe)] | Base64-Zeichenfolge, die die logische Adresse einer Zeile einer indexorganisierten Tabelle darstellt. Die optionale Größe ist die Größe einer Spalte des Typs UROOWID. | |
CHAR [ (Größe [BYTE \ CHAR])] | Zeichendaten fester Länge mit einer Länge von Byte oder Zeichen. Die maximale Größe beträgt 2000 Byte oder Zeichen. | ✓ |
NCHAR [(Größe)] | Zeichendaten fester Länge mit einer Zeichengröße von Zeichen fester Länge. Die Anzahl der Byte kann bei der AL16UTF16 -Codierung bis zu zweimal und bei der UTF8 -Codierung bis zu dreimal angegeben werden. | ✓ |
CLOB | Ein großes Zeichenobjekt, das Einzelbyte-oder Mehrbytezeichen enthält. | |
NCLOB | Ein großes Zeichenobjekt, das Unicode-Zeichen enthält | |
BLOB | Ein großes Binärobjekt. | |
bfile | Enthält einen Querverweis auf eine große Binärdatei, die außerhalb der Datenbank gespeichert ist Aktiviert den E/A-Zugriff auf Byteströme für externe LOBs, die sich auf dem Datenbankserver befinden. Die maximale Größe beträgt 4 Gigabyte. | |
JSON | Die maximale Größe beträgt 32 Megabyte. |
Übergeordnetes Thema: Oracle -Daten replizieren