Heat-Map-Diagramme
Heat-Map-Diagramme stellen Daten dar, in denen die einzelnen in einer Matrix enthaltenen Werte als Farben dargestellt werden.
Erstellen eines einfachen Heat-Map-Diagramms
- Klicken Sie in der Diagrammerstellung im Abschnitt Diagrammtypen auf das Symbol
Heat-Map.
Der Erstellungsbereich wird aktualisiert, um eine Heat-Map-Diagrammvorlage anzuzeigen.
- Wählen Sie eine Variable als Spaltenvariable aus. Jede Variablenkategorie wird als einzelne Diagrammspalte dargestellt.
- Wählen Sie eine Variable als Zeilenvariable aus. Jede Variablenkategorie wird als einzelne Diagrammzeile dargestellt.
Weitere Funktionen
- Spalte
- Listet Datasetvariablen auf, die für die Spalten des Diagramms verfügbar sind. Jede Variablenkategorie wird als einzelne Diagrammspalte dargestellt.
- Zeile
- Listet Datasetvariablen auf, die für die Zeilen des Diagramms verfügbar sind. Jede Variablenkategorie wird als einzelne Diagrammzeile dargestellt.
- Kategorienreihenfolge
- Wählen Sie die Reihenfolge aus, in der die Variablenkategorien sortiert werden.
- Wie gelesen
- Variablenkategorien werden so dargestellt, wie sie im Dataset vorkommen.
- Aufsteigend
- Sortiert Variablenkategorien in aufsteigender Reihenfolge.
- Absteigend
- Sortiert Variablenkategorien in absteigender Reihenfolge.
- Zusammenfassung
- Wählen Sie eine statistische Zusammenfassungsfunktion für das Grafikelement aus. Das Ergebnis der Statistik bestimmt die Position der Grafikelemente auf der y-Achse. In 2-D-Diagrammen wird die Statistik für die einzelnen Werte auf der x-Achse berechnet. In 3-D-Diagrammen wird die Statistik für die Schnittpunkte der Werte auf der x-Achse und der z-Achse berechnet.Es gibt zwei Typen von statistischen Auswertungsfunktionen. Der Unterschied ist wichtig, da er festlegt, ob Sie eine Wertvariable angeben müssen.
- Funktionen, die keine Wertvariable benötigen. Hierbei handelt es sich um Funktionen, die keine Variable benötigen. Alle Anzahl- und Prozentsatzstatistiken fallen in diese Kategorie. Diese Statistiken sind verfügbar, wenn keine Wertvariable definiert ist.
- Funktionen, die eine Wertvariable benötigen. Hierbei handelt es sich um Funktionen, die eine Wertvariable benötigen. Für die Funktion Mittelwert beispielsweise ist eine Variable erforderlich, anhand deren der Mittelwert berechnet wird. Diese Statistiken sind verfügbar, wenn eine Wertvariable definiert ist.
- Wert
- Dieses Feld wird angezeigt, wenn eine Auswertungsfunktion, die eine Wertvariable erfordert, ausgewählt ist. Wählen Sie eine Variable aus, die als Wert dienen soll.
- Primärtitel
- Der Diagrammtitel.
- Untertitel
- Der Diagrammuntertitel, der direkt unterhalb des Diagrammtitels angezeigt wird.
- Fußnote
- Die Diagrammfußnote, die unterhalb des Diagramms angezeigt wird.