Description
Die Option description ordnet Dateien beim Ausführen von Archivieren, Archivierung löschen, Abrufen, Archivierung abfragen oder Sicherungssatz abfragen eine Beschreibung zu oder gibt eine Beschreibung für diese Dateien an.
Soll beispielsweise die Datei budget.jan archiviert und ihr die Beschreibung





2002 Budget für Proj 1zugeordnet werden, geben Sie Folgendes ein:




dsmc archive –des="2003 Budget für Proj 1" /home/plan/
proj1/budget.jan

dsmc archive –des="2003 Budget für Proj 1" c:\plan\proj1\
budget.jan
Anmerkung:
- Die maximale Länge einer Beschreibung ist 254 Zeichen.
- Schließen Sie den Wert in Anführungszeichen (
" "
) ein, wenn der von Ihnen eingegebene Optionswert ein Leerzeichen enthält.
Die Option description kann in den folgenden Befehlen verwendet werden:
- archive
- delete archive
- query archive
- query backupset
- retrieve





Unterstützte Clients
Diese Option ist für alle Clients gültig. Die IBM Spectrum Protect-API unterstützt diese Option nicht.
Syntax
Parameter
- Beschreibung
- Ordnet der Datei, die archiviert wird, eine
Beschreibung zu. Wenn Sie keine Beschreibung im Befehl
archive angeben, lautet der Standardwert
Archivierungsdatum:x; hierbei gibt x das aktuelle Systemdatum an. Bitte beachten Sie, dass das Datum immer 10 Zeichen
lang ist. Wenn Ihr Datumsformat nur zwei Stellen für das Jahr verwendet,
sind am Ende des Datums zwei Leerzeichen. Beispiel: Eine Standardbeschreibung mit
einer vierstelligen Jahreszahl könnte so aussehen:
"Archivierungdatum: 03.05.2002". Dieselbe Standardbeschreibung mit einer
zweistelligen Jahreszahl würde so aussehen:
"Archivierungdatum: 03.05.02 "
(beachten Sie die beiden Leerzeichen am Ende). Wenn Sie Dateien mit der zweistelligen Jahreszahlbeschreibung abrufen, können Sie die Zeichenfolge der Option -description auf eine der beiden folgenden Arten eingeben:-description="Archivierungsdatum: 03.05.02 " oder -description="Archivierungsdatum: 03.05.02*"
Werden mit dem Befehl archive mehrere Dateien archiviert, gilt die eingegebene Beschreibung für jede Datei. Soll beispielsweise eine Dateigruppe archiviert und jeder Datei dieselbe Beschreibung, Projekt X, zugeordnet werden, Folgendes eingeben:
dsmc archive –description="Projekt X" "/Users/van/Documents/*.x"
dsmc archive –description="Projekt X" "/home/allproj/.*"
dsmc archive –description="Projekt X" c:\allproj\*.x
Mit Hilfe der Beschreibung können dann alle Dateien abgerufen werden.
Beispiele
- Befehlszeile:
-
dsmc archive "/Users/van/Documents/*.prj" -des="2003 Budget für Proj 1"
dsmc archive "/home/foo/*.prj" –des="2003 Budget für Proj 1" dsmc query backupset –loc=server –descr="Mein Laptop"
dsmc archive –des="2003 Budget für Proj 1" c:\foo\ *.prj