Retrieve
Mit dem Befehl retrieve können Kopien archivierter Dateien vom IBM Spectrum Protect-Server abgerufen werden. Es können bestimmte Dateien oder vollständige Verzeichnisse abgerufen werden.
Mit der Option description können die Beschreibungen angegeben werden, die den abzurufenden Dateien zugeordnet sind.
Verwenden Sie die Option pick, um eine Liste Ihrer Archivierungen anzuzeigen, aus der Sie eine Archivierung zum Abrufen auswählen können.
Rufen Sie die Dateien in dasselbe Verzeichnis ab, in dem sie archiviert wurden, oder in ein anderes Verzeichnis. Der Client für Sichern/Archivieren verwendet die Option preservepath mit dem Wert subtree als Standardwert für das Zurückschreiben von Dateien.


- Wird ein Verzeichnis abgerufen, werden das Datum und die Uhrzeit des Abrufs als Änderungsdatum und Änderungszeit festgelegt und nicht das Datum und die Uhrzeit des Verzeichnisses bei seiner Archivierung. Die Ursache dafür ist, dass der Client für Sichern/Archivieren zuerst die Verzeichnisse abruft und anschließend die Dateien zu den Verzeichnissen hinzufügt.
- Wird versucht, eine Datei abzurufen, deren
Name mit dem Kurznamen einer vorhandenen Datei identisch ist, tritt ein
Fehler auf. Wenn Sie beispielsweise versuchen, eine Datei, der ausdrücklich der Name ABCDEF~1.DOC zugeordnet wurde, in ein Verzeichnis abzurufen, in dem sich eine Datei mit dem Namen abcdefghijk.doc befindet, schlägt der Abruf fehl, weil das Windows-Betriebssystem die Datei mit dem Namen abcdefghijk.doc dem Kurznamen ABCDEF~1.DOC gleichsetzt. Die Abruffunktion behandelt dies als doppelte Datei. Wenn dieser Fehler auftritt, kann er mit einer der folgenden Maßnahmen korrigiert werden:
- Die Datei mit dem angegebenen Kurzdateinamen an eine andere Position abrufen.
- Den Abruf stoppen und den Namen der vorhandenen Datei ändern.
- Die Unterstützung für Kurzdateinamen auf Windows inaktivieren.
- Keine Dateinamen verwenden, die mit der Kurzdateinamenskonvention unverträglich sind. Verwenden Sie z. B. nicht ABCDEF~1.DOC.

dsmc retrieve c:\doc\h2.doc \\star\c$\
Die Workstation 'star' wurde umbenannt und der neue Name lautet 'meteor'. Um die Datei c:\doc\h2.doc nach 'meteor' abzurufen, geben Sie Folgendes ein:
dsmc retrieve c:\doc\h2.doc \\meteor\c$\
Folgende Eingabe ist auch möglich: dsmc retrieve c:\doc\h2.doc \\star\c$\
Beide Befehle können verwendet werden, da die lokale Workstation (in diesem Fall meteor) angenommen wird, wenn kein Workstationname im Befehl angegeben wird.




Unterstützte Clients
Dieser Befehl ist für alle Clients gültig.




Syntax

Syntax
Parameter
Quellendateispezifikation
Gibt den Pfad und den Namen der Datei an, die abgerufen werden soll. Es können Platzhalterzeichen verwendet werden, um eine Dateigruppe oder alle Dateien in einem Verzeichnis anzugeben.
Quellendateispezifikation
Gibt den Pfad und den Namen der Datei an, die abgerufen werden soll. Es können Platzhalterzeichen verwendet werden, um eine Dateigruppe oder alle Dateien in einem Verzeichnis anzugeben.
Anmerkung: Wenn Dateibereichsname angegeben wird, darf die Dateispezifikation keinen Laufwerkbuchstaben enthalten.{Dateibereichsname}
Gibt den in geschweiften Klammern eingeschlossenen Dateibereich auf dem Server an, in dem sich die abzurufenden Dateien befinden. Dieser Name ist die Laufwerkbezeichnung des Workstationlaufwerks, aus dem die Dateien archiviert wurden.
Sie verwenden den Dateibereichsnamen, wenn sich die Laufwerkbezeichnung geändert hat oder wenn Sie Dateien abrufen, die aus einem anderen Knoten archiviert wurden, dessen Laufwerkbezeichnungen sich von Ihren unterscheiden.Anmerkung: Sie müssen einen NTFS- oder ReFS-Dateibereichsnamen in Groß-/Kleinbuchstaben oder in Kleinbuchstaben angeben, der zwischen Anführungszeichen und geschweiften Klammern steht. Zum Beispiel {"NTFSDrive"}. Hochkommas oder Anführungszeichen sind im Schleifenmodus gültig. Zum Beispiel: Sowohl {"NTFSDrive"} als auch {'NTFSDrive'} ist gültig. Im Stapelbetrieb sind nur einfache Anführungszeichen gültig. Die Einschränkung auf einfache Anführungszeichen ist im Betriebssystem begründet.Zieldateispezifikation
Gibt den Pfad und Dateinamen an, in dem die Dateien gespeichert werden sollen. Wenn Sie kein Ziel angeben, schreibt der Client die Dateien in den ursprünglichen Quellenpfad zurück.
Anmerkung: Wenn Sie kein Ziel angeben, stellt der Client für Sichern/Archivieren fest, ob das ursprüngliche Dateisystem erreicht werden kann. Kann das ursprüngliche Dateisystem nicht erreicht werden, schreibt der Client die Datei nicht zurück.Dieser Fehler kann auch auftreten, wenn Sie die Option virtualmountpoint aus der Datei dsm.sys entfernen. In diesem Fall können Sie einen anderen Zielort angeben oder die ursprüngliche Option virtualmountpoint in die Datei dsm.sys zurückschreiben, den Client erneut starten und den Befehl wiederholen.
Zieldateispezifikation
Gibt den Pfad und Dateinamen an, in dem die Dateien gespeichert werden sollen. Wenn Sie kein Ziel angeben, schreibt der Client die Dateien in den ursprünglichen Quellenpfad zurück.
Beachten Sie bei der Eingabe der Zieldateispezifikation Folgendes:- Wenn die Quellendateispezifikation eine einzelne Datei benennt, kann die Zieldateispezifikation eine Datei oder ein Verzeichnis sein.
- Wenn die Quellendateispezifikation Platzhalterzeichen enthält oder
wenn Sie die Option
subdir=yes
angeben, muss die Zieldateispezifikation ein Verzeichnis sein und mit einem Verzeichnisbegrenzer (\) enden.
Anmerkung: Falls der Zielpfad oder ein Teil davon nicht vorhanden ist, wird er vom Client erstellt.
Option | Verwendung |
---|---|
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
description | Nur in der Befehlszeile. |
dirsonly | Nur in der Befehlszeile. |
filelist | Nur in der Befehlszeile. |
filesonly | Nur in der Befehlszeile. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
fromdate | Nur in der Befehlszeile. |
fromnode | Nur in der Befehlszeile. |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
fromtime | Nur in der Befehlszeile. |
ifnewer | Nur in der Befehlszeile. |
pick | Nur in der Befehlszeile. |
preservepath | Nur in der Befehlszeile. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
todate | Nur in der Befehlszeile. |
totime | Nur in der Befehlszeile. |
Beispiele
Task
Eine einzelne Datei mit dem Namen budget abrufen.
retrieve /home/devel/projecta/budget
Task
Eine einzelne Datei mit dem Namen budget.fin abrufen.
ret c:\devel\projecta\budget.fin
Task
Alle Dateien mit der Erweiterung .c aus dem Verzeichnis /home/devel/projecta abrufen.
retrieve "/home/devel/projecta/*.c"
Task
Alle Dateien mit der Erweiterung .c aus dem Verzeichnis c:\devel\projecta abrufen.
ret c:\devel\projecta\*.c
Task
Alle Dateien mit der Dateierweiterung .c aus dem Verzeichnis \devel\projecta im Dateibereich winnt abrufen.
ret {winnt}\devel\projecta\*.c
Task
Alle Dateien im Verzeichnis /home abrufen.
retrieve /home/
Task
Alle Dateien im Verzeichnis c:\devel abrufen.
ret c:\devel\*
Task
Dateien aus dem Verzeichnis proj im Dateibereich abc abrufen.
ret {abc}\proj\*.*
Task
Alle Dateien mit der Dateierweiterung .c aus dem Verzeichnis /home/devel/projecta in das Verzeichnis /home/newdevel/projectn/projecta abrufen. Ist das Verzeichnis /projectn oder /projectn/projecta nicht vorhanden, wird es erstellt.
retrieve "/home/devel/projecta/*.c" /home/newdevel/projectn/
Task
Alle Dateien mit der Dateierweiterung .c aus dem Verzeichnis c:\devel\projecta in das Verzeichnis c:\newdevel\projectn\projecta abrufen. Ist das Verzeichnis \projectn oder \projectn\projecta nicht vorhanden, wird es erstellt.
ret c:\devel\projecta\*.c c:\newdevel\projectn\
Task
Dateien im Verzeichnis /user/project abrufen. Die Option pick verwenden.
ret "/user/project/*" -pick
Task
Dateien im Verzeichnis c:\project abrufen. Die Option pick verwenden.
ret c:\project\* -pick
Task
Alle Dateien abrufen, die aus dem Verzeichnis /proj mit der Beschreibung
2012 survey results
archiviert wurden.retrieve "/proj/*" -desc="2012 survey results"
Task
Die archivierte Datei /home/devel/budget mit der Beschreibung "my budget" auf das Bandlaufwerk /dev/rmt1 abrufen.
mkfifo fifo dd if=fifo of=/dev/rmt1& dsmc retrieve -replace=yes -description="mybudget" /home/devel/budget fifo
Task
Eine Datei aus dem umbenannten Dateibereich Jaguar_OLD an ihren ursprünglichen Standort abrufen. Geben Sie sowohl die Quelle als auch das Ziel wie folgt ein:
ret Jaguar_OLD/user5/Documents/myresume.doc /Users/user5/Documents/
Task
Eine Datei aus dem umbenannten Dateibereich \\Ihr-Knoten\h$_OLD an ihren ursprünglichen Standort abrufen. Geben Sie sowohl die Quelle als auch das Ziel wie folgt ein:
ret \\your-node\h$_OLD\docs\myresume.doc h:\docs\