Incremental
Der Befehl incremental sichert alle neuen oder geänderten Daten an den Positionen, die Sie angeben, sofern Sie sie nicht von den Sicherungsservices ausschließen.
Sie können alle neuen oder geänderten Dateien oder Verzeichnisse in der Standardclientdomäne oder in Dateisystemen, Verzeichnissen oder Dateien sichern.
Für eine Teilsicherung ausgewählter Dateien oder Verzeichnisse muss die Dateispezifikation im Befehl angegeben werden. Wenn Sie keine Dateispezifikation eingeben, werden standardmäßig Dateien oder Verzeichnisse in der Standarddomäne gesichert.
Nur für AIX: Mit Hilfe der Option
snapshotproviderfs=JFS2
können Sie die Teilsicherung auf Momentaufnahmebasis aktivieren.
Die folgenden Attribute der Verwaltungsklasse, die der Datei oder dem Verzeichnis zugeordnet ist, bestimmen, ob die Daten gesichert werden:
Häufigkeit
Die Anzahl der Tage, die zwischen aufeinanderfolgenden Sicherungen des Objekts vergehen müssen. Das Attribut Häufigkeit gilt nur für eine vollständige Teilsicherung.
Dieses Verwaltungsklassenattribut wird während einer journalgestützten Sicherung ignoriert.
Dieses Verwaltungsklassenattribut wird während einer journalgestützten Sicherung ignoriert.
- Modus
- Gibt an, ob sich Änderungen seit der letzten Sicherungsoperation auf die Verarbeitung auswirken. Bei Angabe von
mode=modified
werden nur die Objekte verarbeitet, die sich seit der letzten Sicherungsoperation geändert haben. Bei Angabe vonmode=absolute
wird jedes Objekt verarbeitet, unabhängig davon, ob sich das Objekt seit der letzten Sicherungsoperation geändert hat.Wenn als Kopiengruppenmodus modified definiert ist, kann dieser mithilfe der Clientoption absolute außer Kraft gesetzt werden. Weitere Informationen zur Option absolute finden Sie in Absolute.
- Durchnummerierung
- Ermöglicht oder verhindert die Sicherung von Dateien oder
Verzeichnissen gemäß den folgenden Werten:
- Statisch: Damit eine Sicherung erfolgt, dürfen Daten während einer Sicherung oder Archivierung nicht geändert werden.
- Gemeinsam statisch: Ändern sich die Daten in der Datei oder in dem Verzeichnis während der zulässigen Sicherungs- oder Archivierungsversuche, werden sie nicht gesichert oder archiviert. Der Wert der Option changingretries legt fest, wie viele Versuche unternommen werden. Der Standardwert ist 4.
- Dynamisch: Das Objekt wird beim ersten Versuch gesichert oder archiviert, auch wenn sich die Daten während der Verarbeitung ändern.
- Gemeinsam dynamisch: Das Objekt wird beim letzten Versuch gesichert oder archiviert, auch wenn sich die Daten während der Verarbeitung ändern.
Mit Hilfe der Option include können Sie in einer Einschluss-/Ausschlussliste die Standardverwaltungsklasse für eine Datei oder eine Gruppe von Dateien überschreiben.
Es kann eine vollständige Teilsicherung oder eine Teilsicherung nach Datum ausgeführt werden. Standardwert ist eine vollständige Teilsicherung.
Wenn Sie für ein Dateisystem die
Journalführung verwenden und das Journal gültig ist, wird bei der
vollständigen Teilsicherung eine journalgestützte Sicherung ausgeführt. Es können mehrere journalgestützte Sicherungssitzungen gestartet werden, aber nur
eine journalgestützte Sicherungssitzung kann fortgesetzt werden. Alle anderen
journalgestützten Sicherungssitzungen, die auf denselben Dateibereich zugreifen müssen, müssen warten, bis die aktuelle journalgestützte Sicherungssitzung beendet ist, bevor die nächste Sitzung fortgesetzt werden kann. Sie können eine vollständige Teilsicherung ohne Journal ausführen, indem Sie die
Option nojournal verwenden.
Mit dem Befehl selective kann auch eine selektive Sicherung ausgeführt werden, bei der nur die von Ihnen angegebenen Dateien, Verzeichnisse oder leeren Verzeichnisse gesichert werden, unabhängig davon, ob sie sich geändert haben.
Bei einer vollständigen Teilsicherung werden alle neuen Dateien und Verzeichnisse sowie Dateien und Verzeichnisse, die sich seit der letzten Teilsicherung geändert haben, gesichert. Während einer vollständigen Teilsicherung fragt der Client den Server ab. IBM Spectrum Protect verwendet diese Informationen, wenn folgende Aktionen ausgeführt werden:
Bei einer vollständigen Teilsicherung werden alle neuen Dateien und Verzeichnisse sowie Dateien und Verzeichnisse, die sich seit der letzten Teilsicherung geändert haben, gesichert. Während einer vollständigen
Teilsicherung fragt der Client den Server oder
die Journaldatenbank ab. IBM Spectrum Protect verwendet diese Informationen, wenn folgende Aktionen ausgeführt werden:
- Neue Dateien oder Verzeichnisse sichern.
- Dateien oder Verzeichnisse sichern, deren Inhalt sich seit der letzten Sicherung geändert hat.
- Sicherungsversionen auf dem Server für Dateien oder Verzeichnisse, die aus der Workstation gelöscht wurden, als inaktiv markieren.
- Sicherungsversionen erneut an Verwaltungsklassen binden, wenn sich die Zuordnung der Verwaltungsklassen ändert.





Unterstützte Clients
Dieser Befehl ist für alle Clients gültig.




Syntax

Syntax
Parameter
Dateispezifikation
Gibt den Pfad und den Namen der Datei an, die gesichert werden soll. Es können Platzhalterzeichen verwendet werden, um eine Dateigruppe oder alle Dateien in einem Verzeichnis auszuwählen. Wenn Sie keine Dateispezifikation angeben, bestimmt die Option domain, was gesichert wird.
Wenn Sie ein Dateisystem angeben, werden alle neuen und geänderten Dateien gesichert. Zusätzlich wird auf dem Server das Datum der letzten Teilsicherung des Dateibereichs aktualisiert. Wenn Sie eine Datei oder ein Verzeichnis angeben, wird das Datum der letzten Teilsicherung nicht aktualisiert. Dies bedeutet, dass die Datei oder das Verzeichnis möglicherweise erneut gesichert wird, wenn eine spätere Sicherung mit der Option incrbydate durchgeführt wird. Bei der Angabe eines Dateisystems müssen Sie das Dateisystem ohne abschließenden Schrägstrich angeben.
Dateispezifikation
Gibt den Pfad und den Namen der Datei an, die gesichert werden soll. Es können Platzhalterzeichen verwendet werden, um eine Dateigruppe oder alle Dateien in einem Verzeichnis auszuwählen. Sie können so viele Dateispezifikationen angeben wie die verfügbaren Ressourcen oder andere Betriebssystembeschränkungen erlauben. Trennen Sie die Dateispezifikationen durch ein Leerzeichen. Sie können auch die Option filelist verwenden, um eine Liste von Dateien zu verarbeiten. Der Client für Sichern/Archivieren öffnet die Datei, die Sie mit dieser Option angeben, und verarbeitet die darin enthaltene Liste der Dateien dem jeweiligen Befehl entsprechend. Wenn Sie keine Dateispezifikation angeben, bestimmt die Option domain, was gesichert wird.
Wenn Sie ein Dateisystem angeben, werden alle neuen und geänderten Dateien gesichert. Zusätzlich wird auf dem Server das Datum der letzten Teilsicherung des Dateibereichs aktualisiert. Wenn Sie eine Datei oder ein Verzeichnis angeben, wird das Datum der letzten Teilsicherung nicht aktualisiert. Dies bedeutet, dass die Datei oder das Verzeichnis möglicherweise erneut gesichert wird, wenn eine spätere Sicherung mit der Option incrbydate durchgeführt wird. Bei der Angabe eines Dateisystems müssen Sie das Dateisystem ohne abschließenden Schrägstrich angeben.
Option | Verwendung |
---|---|
absolute | Nur in der Befehlszeile. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
dirsonly | Nur in der Befehlszeile. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
filelist | Nur in der Befehlszeile. |
filesonly | Nur in der Befehlszeile. |
incrbydate | Nur in der Befehlszeile. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
snapshotroot | Nur in der Befehlszeile. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() tapeprompt |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Beispiele
Task
Eine Teilsicherung der Clientdomäne ausführen, die in Ihrer Clientbenutzeroptionsdatei (dsm.opt) angegeben ist.
Incremental
Task
Eine Teilsicherung der Standardclientdomäne ausführen, die in Ihrer Clientoptionsdatei (dsm.opt) angegeben ist.
Incremental
Task
Eine Teilsicherung der Laufwerke C, D und E ausführen.
incremental c: d: e:
Task
Eine Teilsicherung des Verzeichnisses \home\ngai und seines Inhalts im aktuellen Laufwerk ausführen.
i \home\ngai\
Task
Eine Teilsicherung für die Dateisysteme /home, /usr und /proj ausführen.
Incremental /home /usr /proj
Task
Eine Teilsicherung für das Verzeichnis /proj/test ausführen.
Incremental /proj/test/
Task
Eine Teilsicherung nach Datum für das Dateisystem /home ausführen.
Incremental -incrbydate /home
Task
Eine Teilsicherung der Datei abc im Verzeichnis /fs/dir1 ausführen.
Incremental -subdir=yes /fs/dir1/abc
Task
Eine Teilsicherung des Verzeichnisobjekts /fs/dir1, aber nicht für die Dateien im Verzeichnis /fs/dir1 ausführen.
Incremental /fs/dir1
Task
Eine Teilsicherung des Verzeichnisobjekts /fs/dir1, aller Dateien im Verzeichnis fs/dir1 und aller Dateien und Unterverzeichnisse unter /fs/dir1 ausführen.
Incremental -subdir=yes /fs/dir1/
Task
Angenommen, Sie haben eine Momentaufnahme des Dateisystems /usr gestartet und die Momentaufnahme als /snapshot/day1 angehängt. Führen Sie eine Teilsicherung aller Dateien und Verzeichnisse unter der lokalen Momentaufnahme aus und verwalten Sie sie auf dem IBM Spectrum Protect-Server unter dem Dateibereichsnamen /usr.
dsmc inc /usr -snapshotroot=/snapshot/day1
Task
Angenommen, Sie haben eine Momentaufnahme des Laufwerks C gestartet und die Momentaufnahme als \\florence\c$\snapshots\snapshot.0 angehängt. Führen Sie eine Teilsicherung aller Dateien und Verzeichnisse unter der lokalen Momentaufnahme aus und verwalten Sie sie auf dem IBM Spectrum Protect-Server unter dem Dateibereichsnamen des Laufwerks C:\.
dsmc inc c: -snapshotroot=\\florence\c$\snapshots\snapshot.0
Task
Eine Teilsicherung des Dateisystems /home unter Verwendung der Option snapdiff ausführen und die Option zum Erstellen der Differenzmomentaufnahme angeben. Im folgenden Beispiel ist /home der NFS-Mountpunkt für den Datenträger eines NAS/N-Series-Dateiservers.
incremental /home -snapdiff -diffsnapshot=create
Task
Eine Teilsicherung mit der Option snapdiff auf der Basis einer Momentaufnahme ausführen, die von dem gemeinsam genutzten Netzbereich //homestore.example.com/vol1erstellt wurde, der als Laufwerk H angehängt ist. Dabei ist 'homestore.example.com' ein Dateiserver.
incremental -snapdiff H:
Task
Eine Teilsicherung mit der Option snapdiff auf der Basis einer Momentaufnahme ausführen, die von dem gemeinsam genutzten Netzbereich //homestore.example.com/vol1erstellt wurde, der als Laufwerk H angehängt ist. Dabei ist 'homestore.example.com' ein Dateiserver. Der Wert LATEST der Option -diffsnapshot bedeutet, dass bei der Operation die letzte Momentaufnahme (die aktive Momentaufnahme) für Datenträger H verwendet wird.
incremental -snapdiff H: -diffsnapshot=LATEST