Szenario: Bestandszuweisung für denselben Artikel über mehrere Bestellzeilen oder dieselben Knoten-Zuweisungen hinweg

Die Optimization service unterstützt denselben Artikel oder dieselbe SKU über mehrere Zeilen in einer Bestellung hinweg. Unterstützung wird auch für denselben Artikel mit unterschiedlichen Versanddaten über mehrere, gleiche Knoten-Zuweisungen hinweg bereitgestellt. Dieses Szenario gilt für Aufträge, die beispielsweise nicht von einem einzelnen Knoten aus ausgeführt werden können und neu geplant werden. Dies führt dazu, dass derselbe Artikel in mehrere Bestellpositionen oder Aufträge aufgeteilt wird. Wenn die Aufteilung dazu führt, dass der Artikel demselben Knoten zugewiesen wird, entweder aus derselben oder aus verschiedenen Zeilen, wird der verfügbare Bestand des Knotens für alle Zuweisungen gemeinsam genutzt.

Zuordnung von Lagerbeständen für denselben Artikel in mehreren Bestellpositionen

Die folgenden Szenarien beschreiben, wie Optimization service Bestellungen bearbeitet, die denselben Artikel in mehreren Bestellpositionen enthalten. Diese neu geplanten Bestellungen enthalten dieselbe SKU oder denselben Artikel in mehreren Bestellzeilen. Um diese Aufträge optimal zu erfüllen, berücksichtigt Optimization service den verfügbaren Bestand, die Versandkosten, die Kosten für die Vermeidung von Fehlbeständen oder zusätzliche Optimierungsparameter.

Szenario 1: Ausreichender Lagerbestand, um beide Bestellpositionen zu erfüllen

In diesem Beispiel bearbeitet Optimization service eine neu terminierte Bestellung für zwei Auftragspositionen mit Schuhen, die in einem Geschäft in New York verfügbar sind, zur Ausführung. Es ist genügend Bestand vorhanden, um diese Bestellung für jede Bestellposition einzeln oder für beide Bestellpositionen zusammen zu erfüllen.

Tabelle 1. Erfüllung mehrerer Bestellpositionen mit ausreichendem Lagerbestand
Bestellposition Artikelnummer Knoten Zugewiesene Menge Angeforderte Menge Verfügbare Menge Zugeordnete Menge
Linie 1 Schuhe Geschäft in New York 3 3 8 3
Linie 2 Schuhe Geschäft in New York 4 4 4

Bei der Bearbeitung dieser Bestellung berücksichtigt Optimization service die folgende angeforderte und verfügbare Menge:

  • Zeile 1 : Gewünschte Menge = 3
  • Zeile 2: Gewünschte Menge = 4
  • Zeile 1 und Zeile 2 : Verfügbare Menge = 8 (auf beide Zeilen verteilt)
Da die verfügbare Menge der angeforderten Menge entspricht, bearbeitet Optimization service die Bestellung vollständig für beide Bestellzeilen. Daraus ergibt sich die folgende Menge, die für jede Bestellposition zugewiesen wird:
  • Zeile 1: Zugewiesene Menge = 3
  • Zeile 2: Zugewiesene Menge = 4

Szenario 2: Unzureichender Lagerbestand, um beide Bestellpositionen zu erfüllen

In diesem Beispiel bearbeitet Optimization service zwei Bestellpositionen für Kleider, die in einem Geschäft in Chicago erhältlich sind. Es ist genügend Bestand vorhanden, um diese Anfrage für jede Bestellposition separat zu erfüllen. Es gibt jedoch einen Mangel an Lagerbestand, um beide Bestellpositionen zusammen zu erfüllen.
Tabelle 2. Erfüllung mehrerer Bestellpositionen bei unzureichendem Lagerbestand
Bestellposition Artikelnummer Knoten Zugewiesene Menge Angeforderte Menge Verfügbare Menge Zugeordnete Menge Fehlmenge
Linie 1 Anzug Geschäft in Chicago 3 3 5 3 - 1 = 2 2
Linie 2 Anzug Geschäft in Chicago 4 4 4 - 1 = 3

Bei der Bearbeitung dieser Bestellung berücksichtigt Optimization service die folgende angeforderte und verfügbare Menge für jede Bestellposition:

  • Zeile 1 : Gewünschte Menge = 3
  • Zeile 2: Gewünschte Menge = 4
  • Zeile 1 und Zeile 2 : Verfügbare Menge = 5 (auf beide Zeilen verteilt)
Wenn jedoch die gesamte Bestellung bearbeitet wird, kommt es zu einem Bestandsmangel in allen Bestellzeilen. Daraus ergibt sich die folgende Menge, die für jede Bestellposition zugewiesen wird:
  • Zeile 1: Zugewiesene Menge = 3 - 1 = 2
  • Zeile 2: Zugewiesene Menge = 4 - 1 = 3

Ergebnisse : Für die beiden Bestellzeilen 1 und 2 des Geschäfts werden 7 Kleider zur Bearbeitung durch Optimization service angefordert, um die Bestellung auszuführen. Es sind jedoch nur 5 Kleider verfügbar. Daher fehlen zwei Kleider, um die Bestellung auszuführen.

In diesem Beispiel wird die zugewiesene Menge berechnet, indem die zugewiesene Menge über beide Bestellzeilen addiert wird: (3 + 4) und diese um den Fehlbetrag von 2 reduziert wird: (3 + 4) -2, um die verfügbare Menge von 5 zu erreichen. Wir gehen davon aus, dass der Mangel von 2 Einheiten gleichmäßig auf beide Linien verteilt ist (1 Einheit pro Linie). Für jede Bestellposition variiert der Betrag der Zuteilungsreduzierung je nach Versandkosten, Kosten für die Vermeidung von Lagerbeständen oder zusätzlichen Optimierungsparametern. Infolgedessen kann ein Mangel auf eine Bestellposition angewendet oder auf mehrere Bestellpositionen verteilt werden.