Verfügbarkeit berechnen

Die Berichte für availableSupplyChange.v2-, productAvailability.v2 -und dgAvailabilityChange.v2 -Ereignisse weisen eine Gesamtverfügbarkeit auf, einschließlich des Sicherheitsbestands, der zurückgehalten wird.

Angenommen, heute ist der 1. Januar und die Lieferungen im System lauten wie folgt:
  • Supply1 = lowDate bis 1. Februar-10 Stück
  • Supply2 = lowDate bis 1. bis 12. März
    Hinweis: lowDate bezieht sich auf alle alten Datumsangaben in der Vergangenheit. Hier wird lowDate als 1900-01-01 betrachtet.
Demand = 3 qty und Safety für SHP = 21 qty.
Die Ereignisse von availableSupplyChange.v2, productAvailability.v2und dgAvailabilityChange.v2 sehen wie folgt aus:
availableSupplyChange.v2
  • fromTs of the first availability window is the lowDate which is 1900, toTs is February 1, and supplyQuantity is the Supply1 which is 10 qty.
  • Die demand von 3 Qty wird mit der Supply2 von 12 Qty abgeglichen, die die demand -Menge als 3 im zweiten Block ergibt.
  • Für safety = 21 qtywird consumedSafetyQuantity für den ersten Verfügbarkeitsblock zu 10 Stück und der verbleibende Wert ist 21-10 = 11 Stück für Sicherheit.
  • Die 11 Sicherheitsmenge wird mit der nächsten Versorgung auf Supply2angepasst.
  • fromTs of the second availability window is the lowDate which is 1900, toTs is March 1, and supplyQuantity is the Supply2 which is 12 qty.
  • Mit dem aktiven Angebot von 12 Qty und dem angepassten demand = 3 qty wird die consumedSafetyQuantity zu 9 Qty.
  • Die verbleibende Menge von safety wird in safetyShortageangegeben.
Die Beispiel-JSON sieht wie folgt aus:
{
  "availableQuantity" : 0.0,
  "consumedSafetyQuantity" : 10.0,
  "demandQuantity" : 0.0,
  "demandShortage" : 0.0,
  "fromTs" : "1900-01-01T00:00:00.000Z", 
  "fulfillmentAllowed" : true,
  "reservationShortage" : 0.0,
  "reservedQuantity" : 0.0,
  "safetyShortage" : 0.0,
  "shortageQuantity" : 0.0,
  "supplyQuantity" : 10.0,
  "toTs" : "2024-02-01T00:00:00.000Z"
}, {
  "availableQuantity" : 0.0,
  "consumedSafetyQuantity" : 9.0,
  "demandQuantity" : 3.0,
  "demandShortage" : 0.0,
  "fromTs" : "1900-01-01T00:00:00.000Z",
  "fulfillmentAllowed" : true,
  "reservationShortage" : 0.0,
  "reservedQuantity" : 0.0,
  "safetyShortage" : 2.0,
  "shortageQuantity" : 2.0,
  "supplyQuantity" : 12.0,
  "toTs" : "2024-03-01T00:00:00.000Z"
}
Um die Verfügbarkeit zu berechnen, ohne die Sicherheit in einem der Ereignisse zu berücksichtigen, können Sie die Verfügbarkeit für jeden Block mit der folgenden Formel manuell berechnen.
Availability without considering safety = availableQuantity + consumedSafetyQuantity

Weitere Informationen zu Definitionen finden Sie unter Definitionen.

Hinweis shortageQuantity = demandShortage + reservationShortage + safetyShortage.
productAvailability.v2
Im Ereignis productAvailability.v2 wird die Verfügbarkeit mit Zeitbereichen und nicht mit absoluten Datumsangaben dargestellt.
Während Supply1 und Supply2sind die Lieferungen während des Zeitraums aktiv, der durch den Block currentAvailability dargestellt wird.
  • supplyQuantity für currentAvailability ist die Summe der Lieferungen für Supply1 und Supply2.
  • consumedSafetyQuantity ist als safety definiert, das mit dem verfügbaren Angebot zurückgehalten werden kann.
  • Der Block futureAvailability berücksichtigt nur die Supply2.
Die JSON-Beispieldatei sieht wie folgt aus:
"currentAvailability" : {
   "availableQuantity" : 0.0,
   "consumedSafetyQuantity" : 19.0,
   "demandQuantity" : 3.0,
   "demandShortage" : 0.0,
   "fulfillmentAllowed" : true,
   "reservationShortage" : 0.0,
   "reservedQuantity" : 0.0,
   "safetyShortage" : 2.0,
   "shortageQuantity" : 2.0,
   "supplyQuantity" : 22.0,
   "thresholdLevel" : 3,
   "toTs" : "2024-02-01T00:00:00.000Z"
},
"futureAvailability" : [ {
   "availableQuantity" : 0.0,
   "consumedSafetyQuantity" : 9.0,
   "demandQuantity" : 3.0,
   "demandShortage" : 0.0,
   "fromTs" : "2020-02-01T00:00:00.000Z",
   "fulfillmentAllowed" : true,
   "reservationShortage" : 0.0,
   "reservedQuantity" : 0.0,
   "safetyShortage" : 2.0,
   "shortageQuantity" : 2.0,
   "supplyQuantity" : 12.0,
   "toTs" : "2024-03-01T00:00:00.000Z"
} ]
Um die Verfügbarkeit zu berechnen, ohne die Sicherheit in einem der Ereignisse zu berücksichtigen, können Sie die Verfügbarkeit für jeden Block mit der folgenden Formel manuell berechnen.
Availability without considering safety = availableQuantity + consumedSafetyQuantity
Wenn die Regel event.alwaysPublishEventForDelMethod auf Tenantebene mit Zustellungsmethode und Ereignis aktiviert ist, obwohl die Auftragserfüllung inaktiviert ist, verwenden Sie die folgende Formel, um die Verfügbarkeit zu berechnen:
MAX(supplyQuantity - demandQuantity - reservedQuantity-reservationShortage, 0)
Weitere Informationen zu Definitionen finden Sie unter Definitionen.
Hinweis shortageQuantity = demandShortage + reservationShortage + safetyShortage.
dgAvailabilityChange.v2
Das Beispiel ähnelt productAvailability.v2. Weitere Informationen finden Sie unter productAvailability.v2.