Applet Viewer zum Ausführen von Applets sowie von Debugs für Applets verwenden (nur AIX, Linux und Windows)

Mit den folgenden Befehlen können Sie ein Applet mit Applet Viewer ausführen sowie einen Debug für das Applet ausführen.

Vorgehensweise

  • Geben Sie den folgenden Befehl ein, um ein Applet mit Applet Viewer auszuführen: appletviewer <name>, where <name> is one of the following options:
    • Dateiname einer HTML-Datei, die ein Applet aufruft
    • URL einer Webseite, die ein Applet aufruft
    Gehen Sie z. B. wie folgt vor, um Applet Viewer für eine HTML-Datei zu starten, die ein Applet aufruft:
    Geben Sie auf AIX® -und Linux® -Systemen an einer Shelleingabeaufforderung Folgendes ein:
    appletviewer $HOME/<filename>.html
    Dabei ist Dateiname der Name der HTML-Datei.
    Geben Sie auf Windows-Systemen an einer Shell oder Eingabeaufforderung Folgendes ein:
    appletviewer <demo>\GraphLayout\example1.html
    Dabei ist < demo> der vollständige Pfad, in den das komprimierte Demopaket extrahiert wurde.
  • Geben Sie Folgendes an einer Shelleingabeaufforderung oder Eingabeaufforderung ein, um Applet Viewer auf einer Webseite zu starten:
    appletviewer http://mywebpage.com/demo/applets/MyApplet/example1.html
    Applet Viewer erkennt die Option charset des Tags <META> nicht. Wenn die Datei, die der Applet Viewer lädt, nicht als Systemstandard codiert ist, wird möglicherweise eine E/A-Ausnahmebedingung angezeigt. Verwenden Sie die Option -encoding beim Ausführen von appletviewer, um die Ausnahme zu vermeiden. Beispiel:
    appletviewer -encoding JISAutoDetect sample.html
  • Verwenden Sie zum Debuggen eines Applets mit Applet Viewer den Parameter debug im Befehl appletviewer .
    Beispiel:
    >
    cd demo\applets\TicTacToe
    ..\..\..\bin\appletviewer -debug example1.html