Zugänglichkeit und Inklusivität

IBM® ist bestrebt, Produkte mit benutzerfähigem Zugriff für jedermann bereitzustellen, unabhängig von Alter oder Fähigkeit. IBM ist auch bestrebt, die inklusive Sprache in der Dokumentation zu verwenden.

Behindertengerechte Bedienung

Funktionen zur barrierefreien Bedienung unterstützen Benutzer mit einer Behinderung, wie zum Beispiel einer eingeschränkten Bewegungsfähigkeit oder Sehbehinderung, bei der erfolgreichen Nutzung von IT-Produkten.

Sie können beispielsweise IBM SDK, Java™ Technology Edition, Version 8 ohne Maus verwenden, indem Sie nur die Tastatur verwenden. Sie können auch ein Sprachausgabeprogramm wie JAWS for Windows verwenden, indem Sie Ihre Laufzeitumgebung für die Verwendung von Java-Funktionen zur behindertengerechten Bedienung wie Oracle Java Access Bridge konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstützung für Java-Eingabehilfen aktivieren.

Probleme, die sich auf die behindertengerechte Bedienung auswirken, sind in Bekannte Probleme und Einschränkungenenthalten.

Die IBM SDK, Java Technology Edition, Version 8 -Produktdokumentation ist für Eingabehilfen aktiviert.

Tastaturnavigation

In diesem Produkt werden die Standardnavigationstasten von Microsoft Windows verwendet.

Wenn Sie die Tastaturnavigation verwenden möchten, finden Sie unter Standardmäßige Swing-Tastenbelegungen eine Beschreibung nützlicher Tastenanschläge für Swing-Anwendungen.

IBM und Eingabehilfen

Weitere Informationen zum Engagement von IBM für die behindertengerechte Bedienung finden Sie im IBM Human Ability and Accessibility Center .

Inklusion

Während IBM die Verwendung inklusiver Sprache schätzt, sind Begriffe, die außerhalb des direkten Einflusses von IBMliegen, manchmal erforderlich, um das Benutzerverständnis zu erhalten. Da andere führende Unternehmen ähnlich wie IBM ebenfalls die Verwendung einer inklusiven Sprache fördern, wird IBM die Dokumentation weiterhin aktualisieren, um diese Änderungen widerzuspiegeln.