Sie können Java™ -Optionen und Systemeigenschaften direkt in der Befehlszeile angeben. Außerdem können Sie
eine Optionsdatei oder eine Umgebungsvariable verwenden.
Informationen zu dieser Task
Die Reihenfolge der Java-Optionen in der Befehlszeile definiert, welche Optionen beim Start Vorrang haben. Optionen, die sich ganz rechts befinden, haben Vorrang vor Optionen, die sich ganz links befinden. Im folgenden Beispiel
hat die Option -Xjit Vorrang:java -Xint -Xjit myClass
Weitere Informationen dazu, wie Eclipse OpenJ9 VM die Laufzeitumgebung beim Start erstellt, finden Sie unter Befehlszeilenoptionen angeben.Verwenden
Sie mindestens eine der Optionen, die in der Vorgehensweise angezeigt werden, um die
Laufzeitumgebung anzupassen.
Vorgehensweise
- Geben Sie wie im folgenden Beispiel Optionen oder Systemeigenschaften in der Befehlszeile an:
java -Dmysysprop1=tcpip -Dmysysprop2=wait -Xdisablejavadump MyJavaClass
- Erstellen Sie eine Umgebungsvariable namens IBM_JAVA_OPTIONS , die die Optionen enthält, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
export IBM_JAVA_OPTIONS="-Dmysysprop1=tcpip -Dmysysprop2=wait -Xdisablejavadump"
Verwenden Sie unter Windows set
anstelle von export
.
- Erstellen Sie eine Datei, die die Optionen enthält, und geben Sie diese Datei in der Befehlszeile oder in der Umgebungsvariablen IBM_JAVA_OPTIONS mit dem Parameter -Xoptionsfile an. Weitere Informationen zum Erstellen dieser Datei finden Sie unter -Xoptionsfile.