Inhaltsbasiertes Routing

Wenn Sie Nicht-EDI-Daten senden, können Sie alle IBM Sterling B2B Integration SaaS -Services verwenden. (Sie müssen in diesem Fall eventuell vorab zusammen mit der Kundenunterstützung die Dateiformate definieren.) Sie müssen zu diesem Zweck für unstrukturierte Dateien ein Format mit fester Länge verwenden oder die Nicht-EDI-Daten in einen Umschlag aus privaten Header-/Trailerdatensätzen einschließen. Daten können für mehrere Empfänger stapelorientiert verarbeitet werden und B2B Integration SaaS analysiert die Daten entsprechend. Die einzige Ausnahme hiervon bilden Binärdaten.

Inhaltsbasiertes Routing kann mit jedem vonB2B Integration SaaS unterstützten Protokoll verwendet werden. Je nach verwendetem Protokolltyp müssen jedoch bestimmte Anforderungen erfüllt sein.

Wenn Sie Async, Connect:Direct, FTP (über URL sciftp.commerce.stercomm.com ) oder MQ verwenden, gelten die folgenden Anforderungen:

  • Die Header- und Trailerdatensätze müssen konsistent und identifizierbar sein.
  • Eine ein bis fünf Bytes lange Datensatzkennung muss an Position 1 beginnen.
  • Die Empfänger-ID muss sich innerhalb der ersten 133 Bytes des Headerdatensatzes befinden.
  • Der Datensatz darf eine Länge von 4096 Bytes nicht überschreiten.
  • Datensätze variabler Länge müssen ein (mithilfe der privaten Header-/Trailerdatensätze) vordefiniertes Segmentabschlusszeichen verwenden.
  • Datensätze mit fester Länge müssen während des Implementierungsprozesses für B2B Integration SaaS vordefiniert werden. (Weitere Informationen erhalten Sie von der Kundenunterstützung.)
  • Die Absender-ID ist optional. Falls Sie sie jedoch verwenden, muss sie sich innerhalb der ersten 133 Bytes befinden.
  • Die Kontrollnummer ist optional. Falls Sie sie jedoch verwenden, muss sie sich innerhalb der ersten 133 Bytes befinden.

Wenn Sie AS1, AS2, FTP (mithilfe der URL ftp.gts.globalec.com), HTTP/S, SMTP oder X.400 verwenden, gelten die folgenden Anforderungen:

  • Die Daten müssen eine eindeutige Zeichenfolge enthalten (1 Byte bis 2 GB lang), die sich an einer konsistenten Position innerhalb der Datei befindet.
  • Absender-ID, Empfänger-ID und Kontrollnummer können von einer beliebigen Position innerhalb der Daten abgerufen werden oder fest codiert sein.
  • Die Daten können sowohl Datensätze fester Länge als auch Datensätze variabler Länge innerhalb derselben Datei enthalten.
  • Die Daten können binäre Segmente (Segmente variabler Länge mit Segmentabschlusszeichen) enthalten.
  • Die Daten können nicht mehrere Zeichenabschlusszeichen (CR/LF) enthalten.