netstat, Befehl
Zweck
Zeit den Netzstatus an.
Syntax
Um aktive Sockets für jedes Protokoll oder Routing-Tabelleninformationen anzuzeigen:
netstat [ -num ] [ -routtable ] [ -routinfo ] [ -state ] [ -socket ] [ -protocol Protocol ] [ Interval ]
Zur Anzeige des Inhalts einer Netzdatenstruktur:
netstat [ -stats | -cdlistats ] [ -protocol protocol ] [ Intervall ]
Zur Anzeige des Adressauflösungsprotokolls:
netstat -arp
Um alle Statistiken zu löschen:
netstat -clear
Beschreibung
Der Befehl netstat zeigt den Inhalt verschiedener netzrelevanter Datenstrukturen für aktive Verbindungen symbolisch an.
Flaggen
Flagname | Beschreibung |
---|---|
-arp | Zeigt Schnittstellen zur Adressauflösung an. |
-cdlistats | Zeigt Statistiken für CDLI-basierte Kommunikationsadapter an. |
-löschen | Löscht alle Statistiken. |
-num | Zeigt Netzadressen als Zahlen an. Wenn dieses Flag nicht angegeben ist, interpretiert der Befehl netstat die Adressen, sofern möglich, und zeigt sie symbolisch an. Dieses Flag kann mit jedem der Anzeigeformate verwendet werden. |
-protokoll protokoll | Zeigt Statistiken über den Wert an, der für die Protokollvariable angegeben ist, die entweder ein bekannter Name für ein Protokoll oder ein Alias dafür ist. Eine Nullantwort bedeutet, dass es keine Zahlen zu melden gibt. Der Programmbericht über den für diese Variable angegebenen Wert ist unbekannt, wenn es keine Statistikroutine für diese Variable gibt. |
-routinfo | Zeigt die Routing-Tabellen, einschließlich der benutzerdefinierten und aktuellen Kosten für jede Route, an. |
-rundtisch | Zeigt die Routing-Tabellen an. In Verbindung mit dem Flag -stats zeigt das Flag -routtable Routing-Statistiken an. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeige der Routingtabelle. |
-steckdose | Zeigt die Netzwerksteckdosen an. |
-staat | Zeigt den Status aller konfigurierten Schnittstellen an. Die Schnittstellenanzeige enthält eine Tabelle mit kumulativen Statistiken für die folgenden Elemente:
Die angezeigten Schnittstelleninformationen enthalten auch den Schnittstellennamen, die Nummer und die Adresse sowie die maximalen Übertragungseinheiten (MTUs). |
-statistiken | Zeigt Statistiken für jedes Protokoll an. |
Intervall | Zeigt fortlaufend Informationen über den Paketverkehr auf den konfigurierten Netzwerkschnittstellen in Sekunden an. |
Standardanzeige
- Lokale und ferne Adressen
- Größen von Sende- und Empfangswarteschlangen (in Byte)
- Protokoll
- Interner Status des Protokolls
Internetadressformate haben das Format Host.Port oder Netz.Port, wenn die Adresse eines Sockets ein Netz, aber keine bestimmte Hostadresse angibt. Wenn die Adresse in einen symbolischen Hostnamen aufgelöst werden kann, werden die Hostadresse und die Netzwerkadressen symbolisch angezeigt.
NS-Adressen sind 12 Bytes lang und bestehen aus einer 4-Byte-Netzwerknummer, einer 6-Byte-Hostnummer und einer 2-Byte-Portnummer, die alle im Netzwerkstandardformat gespeichert sind. Bei der VAX-Architektur sind Wort und Byte vertauscht.
Wenn ein symbolischer Name für einen Host nicht bekannt ist oder wenn Sie das Flag -num angegeben haben, wird die Adresse numerisch, entsprechend der Adressfamilie, ausgegeben. Für nicht angegebene Adressen und Ports wird ein Stern (*) angezeigt.
Schnittstellenanzeige
- Fehler
- KollisionenHinweis: Die Kollisionszählung für Ethernet-Schnittstellen ist nicht anwendbar.
- Übertragene Pakete
In der Schnittstellenanzeige werden außerdem der Schnittstellennamen, die Schnittstellennummer und die Schnittstellenadresse sowie die MTUs (Maximum Transmission Unit, größte zu übertragende Einheit) angezeigt.
Routing-Tabelle anzeigen
Die Routing-Tabellenanzeige enthält die verfügbaren Routen und deren Status. Jede Route besteht aus einem Zielhost oder -netz und einem Gateway für die Weiterleitung von Paketen.
Eine Route wird in dem Format A.B.C.D/XX angegeben, das zwei Informationen enthält. A.B.C.D steht für die Zieladresse und XX für die Netzmaske, die mit der Route verbunden ist. Die Netzmaske wird durch die Anzahl der gesetzten Bits dargestellt. Zum Beispiel hat die Route 9.3.252.192/26 eine Netzmaske von 255.255.255.192, die 26 Bits enthält.
Feld | Beschreibung |
---|---|
Flags | Das Feld "Flags" in der Routing-Tabelle zeigt den Status der Route an:
Für jede Schnittstelle, die mit dem lokalen Host verbunden ist, werden direkte Routen erstellt. |
Gateway | Zeigt die Adresse der ausgehenden Schnittstelle an. |
Referenzen | Zeigt die aktuelle Anzahl der aktiven Nutzungen für die Route an. Verbindungsorientierte Protokolle halten während einer Verbindung an einer einzigen Route fest, während verbindungslose Protokolle eine Route erhalten, während sie zum selben Ziel senden. |
Verwenden | Gibt die Anzahl der Pakete an, die über diese Route gesendet wurden. |
PMTU | Listet die Path Maximum Transfer Unit (PMTU) auf. |
Schnittstelle | Gibt die für die Route verwendeten Netzschnittstellen an. |
Exp | Zeigt die bis zum Ablauf der Route verbleibende Zeit (in Minuten) an. |
Gruppen | Stellt eine Liste von Gruppen-IDs bereit, die dieser Route zugeordnet sind. |
Netzmasken | Listet die auf das System angewendeten Netzmasken auf. |
Routenbaum für Protokollfamilie | Gibt die aktiven Adressfamilien für vorhandene Routen an. Die Werte für dieses Feld sind wie folgt:
|
Wenn ein Wert für die Variable Intervall angegeben wird, zeigt der Befehl netstat eine laufende Zählung der Statistiken an, die sich auf die Netzwerkschnittstellen beziehen. Diese Anzeige enthält zwei Spalten: eine Spalte für die primäre Schnittstelle (die erste Schnittstelle, die bei der Autokonfiguration gefunden wird) und eine Spalte, in der die Informationen für alle Schnittstellen zusammengefasst sind. Die erste Zeile enthält eine Zusammenfassung der Statistiken, die seit dem letzten Neustart des Systems aufgelaufen sind. Die folgenden Ausgabezeilen zeigen Werte, die über Intervalle der angegebenen Länge kumuliert werden.
Exitstatus
Beispiele
- Um Routing-Tabelleninformationen für eine Internet-Schnittstelle anzuzeigen, geben Sie den folgenden Befehl ein:
netstat -routtable
Dies ergibt eine Ausgabe ähnlich der folgenden:
Routing tables Destination Gateway Flags Refs Use If PMTU Exp Groups Route tree for Protocol Family 2 (Internet): default 129.3.141.1 UGc 0 0 en0 - - 129.33.140/23 127.0.0.1 U 6 53 en0 - - 129.33.41.2 localhost UGHS 6 115 lo0 - - 129.45.41.2 129.3.41.1 UGHW 1 602 en0 1500 - dcefs100 129.31.41.1 UGHW 1 2 en0 - - 192.100.61 localhost U 7 14446 lo0 - - Route tree for Protocol Family 24 (Internet v6): ::1 ::1 UH 0 0 lo0 16896 -
- Um Schnittstelleninformationen für eine Internetschnittstelle anzuzeigen, geben Sie folgenden Befehl ein:
netstat -state
Dies ergibt eine Ausgabe ähnlich der folgenden:
Name Mtu Network Address Ipkts Ierrs Opkts Oerrs Coll en0 1500 link#2 0.5.20.4.0.4e 874986 0 22494 0 0 en0 1500 90.34.14 hostname 874986 0 22494 0 0 lo0 16896 link#1 14581 0 14590 0 0 lo0 16896 129 localhost 14581 0 14590 0 0 lo0 16896 ::1 14581 0 14590 0 0
- Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Netzwerksockel anzuzeigen:
netstat -socket