Developer Toolkit mit Podman unter Ubuntu installieren

Sie können das Developer Toolkit mit Podman unter Ubuntu und Windows Subsystems für Linux® Version 2 (WSL 2) installieren.

Hinweis: Die Einrichtung des Entwickler-Toolkits mit Podman wird nur von Benutzern mit Root-Rechten unterstützt.

Vorgehensweise

  1. Installieren Sie Podman. Weitere Informationen finden Sie in der Podman. Wenn Sie jedoch Podman nicht anhand der Anweisungen in der Dokumentation installieren können, können Sie Podman installieren, indem Sie die folgenden Befehle ausführen:
    1. curl -fsSL https://download.opensuse.org/repositories/devel:kubic:libcontainers:unstable/xUbuntu_22.04/Release.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/devel_kubic_libcontainers_unstable.gpg > /dev/null
    2. sudo apt update
    3. sudo apt install podman
    4. systemctl start podman.socket
  2. Installieren Sie die Docker Compose -Version 2.x , die unter 2.23.0 und 2.24 getestet wurde. Weitere Informationen zur Installation von Docker Compose finden Sie unter Überblick über Docker Compose und Docker Compose installieren.
  3. Exportieren Sie Docker , indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
    export DOCKER_HOST='unix:///run/podman/podman.sock'
  4. Stoppen oder inaktivieren Sie alle nativen Db2-, WebSphere Application Server-, Liberty-oder IBM MQ -Anwendungsservices, die lokal ausgeführt werden. Diese Services verbrauchen möglicherweise unnötig Systemressourcen und die Portnummern können mit der Docker Compose -Umgebung in Konflikt stehen.
  5. Fügen Sie auf dem Host-Server mqserver als localhost zur Datei /etc/hosts hinzu.