JavaScript -Dateien im Webbenutzerschnittstellen-Framework kompilieren und verkleinern
Sie können JavaScript -Dateien im Webbenutzerschnittstellen-Framework kompilieren und komprimieren. Bei der Kompression werden jedoch nur die JavaScript -Dateien kombiniert.
Informationen zu diesem Vorgang
Vorgehensweise
- Führen Sie den Befehl 'jscompile' aus, um mögliche JavaScript -Kompilierungswarnungen zu erhalten. Verwenden Sie dazu den Befehl sci_ant.sh im Verzeichnis INSTALL_DIR/bin . Dieser Befehl funktioniert mit der Datei jsUtil.xml, die sich im selben Verzeichnis befindet. Dieser Befehl kann die folgenden Eigenschaften enthalten:Hinweis: Dies ist ein optionaler Schritt und keine Voraussetzung für die Kompression.
gis.install: Pfad zum Installationsverzeichnis.
srcDir: Quellenverzeichnis.
errorOnly: Gibt an, ob eine Prüfung für alle Warnungen und Fehler (false) oder nur für Fehler (true) erfolgen soll. Der Standardwert ist false.
format: Ausgabeformat - (h) für HTML/(t) für Text. Der Standardwert ist t. Wenn "errorOnly" auf "true" festgelegt ist, kann nur HTML (h) als gültige Option ausgewählt werden.
outputFile: Pfad zur Ausgabedatei. Wenn der Dateipfad nicht angegeben wird oder die Datei nicht vorhanden ist, werden alle Warnungen in die Standardausgabe geleitet.
warningOptions: Warnungsoptionen (kommagetrennt). Standardoptionen: [onevar, undef, forin, debug, browser, eqeqeq, newcap, evil]. Informationen zu allen Warnungsoptionen finden Sie auf der JSLint-Website.
Beispiel:./sci_ant.sh –f jsUtil.xml jscompile –Dgis.install=INSTALL_DIR –DsrcDir=INSTALL_DIR/repository/eardata/platform_uifwk/version/war/platform
Hinweis: Wenn Sie sci_ant.shverwenden, wird gis.install optional. - Kombinieren Sie Ihre Dateien in einer Datei, indem Sie die Dateien mit dem Befehl sci_ant.sh im Verzeichnis INSTALL_DIR/bin verkleinern. Dieser Befehl funktioniert mit der Datei jsUtil.xml, die sich im selben Verzeichnis befindet. Dieser Befehl kann die folgenden Eigenschaften enthalten:
- gis.install: Pfad zum Installationsverzeichnis.
jsbDir: JSB-Verzeichnispfad (obligatorisch).
srcDir: Quellenverzeichnis. Wird verwendet, wenn das Eingabeattribut in JSB nicht angegeben ist. Optional:
destDir: Zielverzeichnis. Wird verwendet, wenn das Eingabeattribut in JSB nicht angegeben ist. Optional:
createIndividualFile: Gibt an, ob einzelne Dateien erstellt werden sollen (true/false). Der Standardwert lautet false (keine einzelnen Dateien erstellen). Optional:
- jscompile: Gibt an, ob JavaScript -Warnungen/Fehler (true/false) abgerufen werden sollen. Der Standardwert lautet true (Fehler abrufen).
Beispiel:./sci_ant.sh –f jsUtil.xml minify-js –Dgis.install=INSTALL_DIR –DsrcDir=INSTALL_DIR/repository/eardata/platform_uifwk/version/war -DjsbDir=INSTALL_DIR/repository/eardata/platform_uifwk/version/war/builder –DdestDir=INSTALL_DIR/repository/eardata/platform_uifwk/version/war
wobei die Version entweder 20 oder 30 ist, je nachdem, ob Sie Ext JS 2 oder Ext JS 3 JavaScript-related Dateien/Inhalte verwenden.Hinweis: Wenn Sie sci_ant.shverwenden, wird gis.install optional.Wenn für erweiterte JavaScript -Dateien eine Kompression erforderlich ist, sollten Sie einen Ordner extn in dem Verzeichnis erstellen, in dem Overlays/Erweiterungen hinzugefügt werden (INSTALL_DIR/extensions/Anwendungsname/webpages). Kopieren Sie alle zu komprimierenden Dateien in dieses Verzeichnis. Dabei müssen Sie dem Prozess folgen, der zum Erstellen derselben relativen Verzeichnisstruktur für Erweiterungen verwendet wird. Anschließend können Sie das Kompressionsscript erfolgreich ausführen, das der Pfad zur komprimierten Datei in JSB vorhanden ist.
Beim Ausführen des buildear/buildwar-Scripts passiert Folgendes:
Zunächst werden alle Inhalte des Verzeichnisses overlays/extensions mit Ausnahme des Verzeichnisses extn in das Verzeichnis war/extn der Anwendung kopiert.
- Anschließend wird der Inhalt des Verzeichnisses "extn" im Verzeichnis "overlays/extensions" in das Verzeichnis " war/extn" der Anwendung kopiert. Da die Inhalte dieses Verzeichnisses zuletzt kopiert werden, werden bei einem Konflikt (identische Verzeichnisstruktur) die Inhalte aus dem Verzeichnis mit den Overlays/Erweiterungen überschrieben.