Designer Workbench-Tools im Webbenutzerschnittstellen-Framework
Designer Workbench enthält viele Tools für das Webbenutzerschnittstellen-Framework. Hier können Sie ein Repository dieser Tools mit deren Verwendungszwecken finden.
Die folgende Tabelle enthält die Tools für die verschiedenen Aufgaben, die Sie in Designer Workbench ausführen können:
Gewünschtes Rundungsverhalten | Tool... |
---|---|
Erstellt eine neue Anzeige. | Schaltfläche "New" |
Neue Anzeige speichern. | Schaltfläche "Save" |
An der Anzeige vorgenommene Änderungen rückgängig machen. | Schaltfläche "Undo" |
Im Entwicklungsbereich vorgenommene Änderungen, die gerade rückgängig gemacht wurden, wiederherstellen. | Schaltfläche "Redo" |
Widgets zur Anzeige hinzufügen. | Registerkarte "Palette" |
Datenquellen zum Senden von Daten an XML-Eingabe- und -Ausgabedateien erstellen. Diese Datenquellen werden von Dateien auf der Mashup-Ebene verwendet. | Registerkarte "Data" |
Dateizugriff zu einem Steuerelement hinzufügen. | Registerkarte "Files" |
Verzeichnispfad zu dem Projekt konfigurieren, für das die in Designer Workbench vorgenommenen Änderungen bestimmt sind. | Registerkarte "Files" (Schaltfläche "Options") |
Hauptprojekt unverzüglich mit den in Designer Workbench vorgenommenen Änderungen aktualisieren. | Registerkarte "Files" (Kontrollkästchen "Notify project") |
Arbeitsbereich für die Anzeige anzeigen, die Sie durch das Hinzufügen von Widgets erstellen. | Entwicklungsbereich |
Verzeichnisartige Liste aller Widgets im Entwicklungsbereich (Anzeige) anzeigen. | Baumansicht |
Baumansicht reduzieren, um nur noch die obersten Elemente anzuzeigen (Anzeige). | ![]() Baumansicht reduzieren |
Baumansicht erweitern und alle Anzeigenelemente anzeigen. | ![]() Baumansicht erweitern |
Liste der Eigenschaften der Anzeige und aller ausgewählten Widgets anzeigen. | Ansicht Eigenschaften |
Eigenschaft zu einem Widget hinzufügen. | Ansicht "Properties" (Registerkarte "Add") |
Datenbindung eines Widgets festlegen. Fügen Sie die Eigenschaft "bindingData" hinzu und erweitern Sie dann die AbstractBindingMgr-Klasse. Die Implementierung muss für die Methoden der Klasse bereitgestellt werden (wie in der Dokumentation für die einzelnen Methoden beschrieben). Weitere Informationen finden Sie in der JavaScript -Dokumentation für sc.plat.AbstractBindingMgr. |
Ansicht "Properties" (Registerkarte "Add") |
Anzeige auf Fehler oder Warnungen überprüfen und mithilfe des Dialogfenster "Check Results" nach verfügbaren Korrekturmöglichkeiten suchen. Wenn Sie beispielsweise nicht alle Steuerelemente in der aktuellen Anzeige lokalisiert haben, wird im Dialogfenster "Check Results" eine Liste der Steuerelemente angezeigt, die nicht lokalisiert wurden. Um dieses Problem zu beheben, klicken Sie in der Spalte "Fix?" auf das Symbol, mit dem direkt das Lokalisierungsfenster aufgerufen wird, in dem Sie die Steuerelemente lokalisieren können. |
Schaltfläche "Diagnostics" |
Dateien auf der Mashup-Ebene erstellen. Über diese Schaltfläche wird das Dialogfenster "Configure Mashups" aufgerufen. |
Schaltfläche "Mashups" |
JavaScript -Quellcode für die Anzeige anzeigen. | Schaltfläche "More" (Menüoption "View Source") |
Codierte Zeichenfolge der Benutzereinstellungen anzeigen, die als Cookies gespeichert wurden (z. B. Projekt- und Datenquellenverzeichnis). Diese Zeichenfolge kann kopiert und Ihren JavaScript -Lesezeichen hinzugefügt werden. Wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser löschen, können Sie anhand dieser Benutzereinstellungsdaten die ursprünglichen Benutzereinstellungen wiederherstellen. |
Schaltfläche "More" (Menüoption "Export Preferences") |
Widgets lokalisieren. Über die Schaltfläche "Localize widgets" wird das Lokalisierungsfenster angezeigt. Bevor Sie ein Widget lokalisieren können, müssen Sie zuerst die Anzeige speichern. |
Schaltfläche "More" (Menüoption "Localize Screen") |
Bibliotheken in Designer Workbench laden. Dazu müssen Sie eine Include-Datei hinzufügen. | Schaltfläche "More" (Menüoption "Manage Libraries") |
Code im Code-Vorlagengenerator (Dialogfenster "Code Template Generator") generieren, den Sie zum Aktualisieren von Mashups, Struts, JSB, Ressourcen, Ressourcenberechtigungen und Menüdateien verwenden können. | Schaltfläche "Generate Code" |