Befehle zur Fehlerbehebung - Übersicht

Die Db2® -Software stellt mehrere Befehle bereit, die Sie für die Fehlerbehebung in Ihrer Datenbank verwenden können.

Die folgende Befehlstabelle enthält verschiedene Befehle, die Sie bei der Fehlerbehebung für Ihre Db2-Datenbank unterstützen können.

Tabelle 1. DB2-Befehle zur Fehlerbehebung
Befehl Wirkung des Befehls Einsatzsituation Zur Ausführung des Befehls erforderliche Administratorberechtigung
db2cklog Dieser Befehl überprüft Archivprotokolldateien, um sicherzustellen, dass sie für die aktualisierende Recovery gültig sind. Sie können den Befehl regelmäßig ausführen, um sicherzustellen, dass die Archivprotokolldateien zur Verwendung bei einer aktualisierenden Recovery gültig wären, falls eine aktualisierende Recovery erforderlich sein sollte. Dieser Befehl kann von Benutzern mit Leseberechtigungen für die Archivprotokolldateien ausgeführt werden.
db2dart Dieser Befehl überprüft die Fehlerfreiheit der Datenbankarchitektur. Etwaige Fehler werden gemeldet. Mit diesem Befehl können Sie die gesamte Datenbank, einen Tabellenbereich oder eine Tabelle auf Fehlerfreiheit überprüfen. Dieser Befehl kann von Benutzern mit der Berechtigung SYSADM ausgeführt werden.
db2diag Dieser Befehl filtert und formatiert die Diagnoseinformationen, die in den Dateien db2diag.log verfügbar sind. Er kann zum Filtern und Formatieren sowohl von einzelnen als auch von rollierenden Protokolldateien verwendet werden. Mit diesem Befehl können Sie Dateien db2diag.log filtern. Dies reduziert die Zeit, die erforderlich ist, um die Datensätze zu lokalisieren, die benötigt werden, wenn sie vom IBM® Software Support zur Fehlerbehebung verwendet werden. Dieser Befehl kann von jedem Benutzer ausgeführt werden.
db2fodc Dieser Befehl wird zur manuellen Datenerfassung beim ersten Vorkommen (FODC - First Occurrence Data Collection) von Fehlern verwendet, die keine automatische FODC auslösen können. Mit diesem Befehl können Sie Informationen zu potenziellen Blockierungen, schwerwiegenden Leistungsproblemen und verschiedenen Fehlertypen erfassen. Instanzeigner mit der Berechtigung SYSADM (unter UNIX- und Linux-Betriebssystemen) können diesen Befehl ausführen. Unter Windows-Betriebssystemen können Benutzer mit der Berechtigung SYSADM diesen Befehl ausführen.
db2greg Dieser Befehl wird zum Anzeigen der globalen Registry verwendet und ist nur auf UNIX-und Linux -Betriebssystemen verfügbar. Mit diesem Befehl können Sie die Position feststellen, an der Daten indexiert werden. Dieser Befehl kann von jedem Benutzer ausgeführt werden.
db2level Dieser Befehl zeigt die Version der aktiven DB2-Software und die Servicestufe dieser Instanz an. Sie können diesen Befehl zur Fehlerbehebung für Ihre Db2 -Instanz verwenden, wenn der IBM Software Support Kenntnisse über Ihre Version und Instanz benötigt. Dieser Befehl kann von jedem Benutzer ausgeführt werden.
db2look Dieser Befehl erstellt eine Spiegelung des aktuellen Datenbankimage. Mit diesem Befehl können Sie neue Software und Kompatibilitäten testen, damit die Daten in der realen Datenbank nicht beschädigt oder manipuliert werden. Dieser Befehl kann von Benutzern mit der Berechtigung SYSADM, SYSCTRL, SYSMAINT, SYSMON, DBADM bzw. der Berechtigung EXECUTE für die Tabellenfunktion ADMIN_GET_STORAGE_PATHS ausgeführt werden.
db2ls Dieser Befehl wird verwendet, um die auf Ihrem System installierten Produkte und Features aufzulisten, und ist nur unter UNIX-und Linux -Betriebssystemen verfügbar. Mit diesem Befehl können Sie die auf Ihrem System installierten Produkte und Komponenten auflisten, um mögliche Elemente zu prüfen, die unter Umständen eine Fehlerbehebung erforderlich machen. Dieser Befehl kann von jedem Benutzer ausgeführt werden.
db2pd Dieser Befehl wird für die Überwachung und Fehlerbehebung einer DB2-Instanz aus dem Speicher verwendet. Mit diesem Befehl können Sie Prozesse und Informationen prüfen, während diese sich ändern. Da dieses Tool nicht davon abhängig ist, dass die DB2-Engine betriebsbereit ist, kann es auch auf einer blockierten Engine ausgeführt werden und Informationen ohne die Anforderung von Sperren oder Nutzung von Engineressourcen erfassen. Dieser Befehl kann von Benutzern mit der Berechtigung SYSADM, SYSCTRL, SYSMAINT oder SYSMON ausgeführt werden.
db2support Dieser Befehl erfasst automatisch alle verfügbaren Diagnoseinformationen für DB2 und das System. Mit diesem Befehl können Sie Diagnosedaten erfassen, die für den IBM Support-Mitarbeiter hochgeladen werden, um die Diagnosedaten lokal zu analysieren. Die gründlichsten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie diesen Befehl mit der Berechtigung SYSADM ausführen. Dieser Befehl kann von jedem Benutzer ausgeführt werden, aber die Ergebnisse können je nach Berechtigung variieren.
db2trc Dieser Befehl zeichnet Informationen zu Operationen auf und konvertiert die Informationen in ein lesbares Format. Mit diesem Befehl können Sie Informationen zum System für die Fehlerbehebung aufzeichnen. Führen Sie diesen Befehl gemäß den Anweisungen der Supportmitarbeiter aus. Jeder Benutzer mit SYSADM, SYSCTRL, SYSMAINT oder DASADM (unter UNIX-und Linux -Betriebssystemen) kann diesen Befehl ausführen.
db2val Dieser Befehl stellt sicher, dass Ihre Kopie der DB2-Software ordnungsgemäß arbeitet. Mit diesem Befehl können Sie die Installationsdateien, die Instanzen, die Datenbankerstellung, die Verbindungen zur Datenbank und den Status einer Umgebung mit partitionierten Datenbanken überprüfen. Alle Benutzer mit Rootberechtigung (unter UNIX-und Linux -Betriebssystemen) oder SYSADM plus entweder Instanzeigner oder Root-/lokaler Administratorzugriff.