Maßeinheiten und Umrechnungsfaktoren

In einer Maßeinheit wird die Menge eines Artikels, Werkzeugs oder Service gemessen. Sie verwenden eine Maßeinheit, um die Artikel und Services, die Sie bestellen, ausgeben und übertragen, zu messen. Beispiele für Maßeinheiten sind STÜCK, SCHACHTEL, ZOLL und ROLLE.

Ein Umrechnungsfaktor stellt den numerischen Wert oder das Verhältnis dar, der bzw. das verwendet wird, um eine Maßeinheit mit einer anderen in Beziehung zu setzen. Der Umrechnungsfaktor ist ein alternativer Wert, der verwendet wird, um eine Maßeinheit darzustellen. Sie können diesen alternativen Wert verwenden, um eine Artikelbestellung zu definieren oder die Menge und den Lagerstand zu übertragen.

Bevor Sie Artikel Lagerorten hinzufügen, müssen Sie die Maßeinheit und anschließend die Umrechnungsverhältnisse für diese Einheiten definieren. Sie können eine Maßeinheit nur löschen, wenn sie vom System nicht für eine Umrechnung, in einer Spezifikationsvorlage oder in einem Zählerdatensatz verwendet wird. Ein Umrechnungsfaktor kann jederzeit gelöscht werden. Wenn eine Transaktion verarbeitet wird, die die gelöschte Umrechnung verwendet, werden Sie aufgefordert, eine neue Umrechnung einzugeben, um die Transaktion abzuschließen.

Sie können Maßeinheit und Umrechnungsfaktoren in den folgenden Anwendungen hinzufügen und ändern:
  • Bestellungen
  • Bedarfsanforderungen
  • Wareneingang
  • Hauptkatalog
  • Serviceartikel
  • Werkzeuge
  • Werkzeuglager
  • Lager

Beispiel für die Verwendung eines Umrechnungsfaktors

Wenn Sie einen Artikel erhalten, verwendet das System den Wert der entsprechenden Bestelleinheit zusammen mit der Ausgabeeinheit des Lagerorts und sucht nach einer vorhandenen Umrechnung. Wenn die Validierung aller Eingangspositionen erfolgreich ist, verzeichnet das System die Artikel als Eingänge und passt den Bestand des Lagerorts entsprechend an. Wenn ein Artikel im Lagerort nicht vorhanden ist, erstellt das System für den Artikel einen Bestandsdatensatz und setzt die Ausgabeeinheit auf den gleichen Wert, der der eingegangenen Einheit zugeordnet ist.

Sie bestellen Glühbirnen, und die Maßeinheit ist eine Schachtel mit 36 Stück. Wenn Sie den Artikel jedoch ausgeben, geben Sie immer nur jeweils einen Artikel aus. In diesem Fall können Sie eine Maßeinheit SCHACHTEL und eine andere Maßeinheit STÜCK definieren. Sie definieren einen Umrechnungsfaktor von 36 für SCHACHTEL nach STÜCK. Wenn Sie einen Bestellung mit Glühbirnen für einen Lagerort erhalten, wird die empfangene Bestelleinheit von einer SCHACHTEL in die für den Lagerort geltende Ausgabeeinheit von 36 STÜCK umgerechnet.