Objekteigenschaften

Sie können die Eigenschaften von Datenmodulen, Tabellen, Spalten und Ordnern in der Modellierungsschnittstelle anzeigen und ändern.

Der Zugriff auf die Eigenschaften kann über das Kontextmenü des Datenmoduls, der Tabelle, der Spalte oder des Ordners Symbol für Menü für vertikale Aktionenoder über das Symbol Eigenschaften Symbol für Eigenschaften in der Anwendungsleiste. in der Anwendungsleiste erfolgen.

Einige Eigenschaften, z. B. Bezeichnung und Kennung, sind für alle Objekte im Datenmodul verfügbar, während andere Eigenschaften nur für bestimmte Objekttypen verfügbar sind. Elementanzeigeliste ist beispielsweise nur für Datenmodule verfügbar, Elementliste nur für Tabellen und Aggregat nur für Spalten.

Sie können die folgenden Eigenschaften auf der Registerkarte Allgemein im Teilfenster Eigenschaften anzeigen und ändern.

Beschriftung

Gibt den Namen des Elements an, der in der Benutzerschnittstelle angezeigt wird Diese Eigenschaft gilt für alle Elemente. Für Mitglieder kann die Beschriftung nicht geändert werden. Um die Beschriftung für ein Datenmodul zu ändern, speichern Sie das Modul mithilfe der Option Speichern unter.

Für Benutzer ausblenden

Mit dieser Eigenschaft können Sie Elemente wie beispielsweise Tabellen, Spalten, Packages oder Ordner in einem Datenmodul auszublenden. Die ausgeblendeten Elemente sind in der Modellierungsschnittstelle abgeblendet und in anderen Schnittstellen (z. B. Berichterstellung oder Dashboarding) nicht sichtbar. Weitere Informationen finden Sie unter Elemente ausblenden.

Ausdruck

Zeigt den zugrunde liegenden Ausdruck für eine Spalte an. Klicken Sie auf Anzeigen oder bearbeiten, um den Ausdruckseditor zu öffnen, in dem Sie den Ausdruck ändern können.

Verwendung

Diese Eigenschaft gilt für Spalten und gibt die beabsichtigte Verwendung für die Spaltendaten an.

Der Anfangswert der Eigenschaft basiert auf dem Datentyp der Spalte in der Quelle. Stellen Sie sicher, dass die Eigenschaft korrekt festgelegt ist. Beispiel: Wenn Sie eine numerische Spalte importieren, die an einer Beziehung beteiligt ist, wird für die Eigenschaft Verwendung der Wert ID festgelegt. Sie können diese Eigenschaft ändern.

Die folgenden Typen werden für Verwendung unterstützt:

Kennung
Stellt eine Spalte dar, die dazu verwendet wird, Daten in einer Spalte Kennzahl, zu der eine Beziehung besteht, zu gruppieren oder auszuwerten. Darüber hinaus kann 'ID' auch einen Index-, Datums- oder Zeitspaltentyp darstellen. Beispiel: Invoice numberoder Invoice date.
Kennzahl
Stellt eine Spalte dar, die numerische Daten enthält, die gruppiert oder zusammengefasst werden können, beispielsweise Product Cost.
Attribut
Stellt eine Spalte dar, die keine ID oder Kennzahlist, z. B. Description.
Aggregat

Diese Eigenschaft gilt für Spalten und definiert den Typ der Aggregation, die auf eine Zusammenfassungsspalte in einem Bericht oder Dashboard angewendet wird. Wenn der Wert der Eigenschaft Aggregate der Spalte Quantity beispielsweise Totallautet und die Spalte in einem Bericht nach Product Name gruppiert ist, zeigt die Spalte Quantity im Bericht die Gesamtmenge jedes Produkts an. Das Aggregieren von Daten verbessert die Abfrageleistung und beschleunigt das Abrufen von Daten.

Der Standardtyp der Aggregation wird aus der Quelle übernommen. Beim Ändern dieser Eigenschaft können Sie Werte auswählen, die in der Quelle nicht vorhanden sind, wie z. B. Durchschnitt oder Maximum. Um den erforderlichen Aggregatwert zu ermitteln, müssen Sie wissen, welchen Datentyp die Daten darstellen. Wenn Sie beispielsweise Part numberaggregieren, gelten die Aggregatwerte "count", "count distinct", "maximum" und "minimum".

Die folgenden Aggregationstypen werden unterstützt:

  • Ohne (für eine Spalte ist keine Aggregation festgelegt)
  • Durchschnitt
  • Anzahl
  • Anzahl eindeutiger Elemente
  • Maximum
  • Minimum
  • Total
Datentyp

Der Spaltendatentyp wird aus der Quelle übernommen und kann im Datenmodul nicht geändert werden.

Repräsentiert

Verwenden Sie diese Eigenschaft, um anzugeben, ob eine Spalte Datum oder Zeit oder den geografischen Standorttyp der Daten enthält. Diese Informationen werden in der Berichterstellungs- und Dashboarding-Umgebung unter anderem dazu verwendet, die am besten geeigneten Standardvisualisierungen vorzuschlagen.

Geografische Position
Die Werte umfassen Continent, Sub Continent, Country, Region, State Province, Bezirk, Ort, Postleitzahl, Straße, Position, Breitengradund Längengrad.
Zeit
Die Werte umfassen Date, Year, Quarter, Season, Month, Woche, Tag, Stunde, Minuteund Sekunde.
Suchreferenz

Diese Spalteneigenschaft wird verwendet, um ein Datenmodul für die Analyse relativer Datumsangaben zu erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenmodul für relative Datumsanalyse erstellen.

Mitglieder
Verwenden Sie diese Spalteneigenschaft, um die Anzeige relationaler Mitglieder in der Datenbaumstruktur zu aktivieren oder zu inaktivieren. Die folgenden Einstellungen sind verfügbar:
Automatisch
Mitglieder können in der Datenverzeichnisstruktur erweitert werden. Die Sortierfunktion ist aktiviert, und Mitglieder werden nach der aktuellen Spalte sortiert. Die Sortierreihenfolge ist Aufsteigend. Dies ist die Standardeinstellung.
Aktiviert
Mitglieder können in der Datenverzeichnisstruktur erweitert werden. Sie können die Spalte auswählen, nach der sortiert werden soll, und die Sortierreihenfolge auf Aufsteigend oder Absteigend setzen. Die Mitglieder, die in der Datenverzeichnisstruktur angezeigt werden, werden nicht dynamisch an die geänderte Sortierreihenfolge benutzerdefiniert. Verwenden Sie die Aktion Mitglieder aktualisieren im Spaltenkontextmenü Symbol für Menü für vertikale Aktionen , damit die Sortierreihenfolge in der Datenbaumstruktur wiedergegeben wird.
Inaktiviert
Mitglieder können in der Datenverzeichnisstruktur nicht erweitert werden. Zuvor angezeigte Mitglieder werden entfernt, und es können keine neuen Mitglieder für die Spalte geladen werden.

Weitere Informationen finden Sie unter Relationale Mitglieder anzeigen.

Grenzwert für Mitgliederanzeige

Diese Datenmoduleigenschaft wird verwendet, um die maximale Anzahl von Mitgliedern anzugeben, die in den Datenbaumstrukturknoten für jede Abrufanforderung geladen werden sollen. Weitere Informationen finden Sie unter Anzeigegrenzwerte für Mitglieder festlegen.

Beschreibung

Mit dieser Eigenschaft können Sie optionale Informationen zum Datenmodul, zur Tabelle, zur Spalte oder zum Ordner angeben. Die Beschreibung ist in Berichten und Dashboards verfügbar, die auf dem Datenmodul basieren.

Kommentare

Mit dieser Eigenschaft können Sie optionale Informationen zum Datenmodul, zur Tabelle, zur Spalte oder zum Ordner angeben. Gilt für alle Elemente im Datenmodul. Der Kommentar ist nur in der Datenmodulumgebung verfügbar.

QuickInfo

Verwenden Sie diese Eigenschaft, um eine optionale Kurzbeschreibung der Tabelle oder Spalte anzugeben. Gilt für alle Elemente im Datenmodul. Die QuickInfo wird angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger über den Tabellen-oder Spaltennamen in der Modellierungs-, Berichterstellungs-oder Dashboardumgebung bewegen.

Erweiterte Eigenschaften

Die folgenden Eigenschaften werden auf der Registerkarte Allgemein im Abschnitt Erweitert des Fensters Eigenschaften angegeben:

Kennung

Diese Eigenschaft identifiziert Objekte eindeutig. Sie wird allein oder in Verbindung mit übergeordneten Objekt-IDs zum Generieren von SQL-Abfragen in Ausdrücken, Berichten, Dashboards und anderen Objekten verwendet. Die Eigenschaft wird automatisch für ein Datenmodul und alle zugehörigen Objekte erstellt. Für Tabellen und Spalten wird der Eigenschaftswert aus der Datenquelle übernommen. Die Eigenschaft kann für alle Objekte außer für Ordner und das Datenmodul selbst geändert werden. Um die Datenmodul-ID zu ändern, speichern Sie das Datenmodul unter einem anderen Namen.

Stellen Sie beim Ändern dieser Eigenschaft Folgendes sicher:
  • Das erste Zeichen ist ein Buchstabe oder ein Unterstreichungszeichen (_).
  • Die nachfolgenden Zeichen sind Buchstaben, Ziffern oder Unterstreichungszeichen (_) ohne Leerzeichen.

In den Quellentabellen können Sie die Spaltenkennung nicht ändern, weil mindestens eine Instanz dieser Kennung als Verweis auf die Datenquelle erforderlich ist. Während Tabellen diese Referenz im Hintergrund erfassen, ist dies bei Spalten nicht der Fall. If you want to change the identifier for a column, for example if you are trying to create a more cryptic identifier, the recommended approach is to make copies of the columns, hide the original columns, and rename the identifiers of the copies.

Technischer Datentyp

Diese Eigenschaft gibt an, wie die Spalte in der Datenbank definiert ist. Für eine Spalte mit dem Datentyp Textkann der technische Datentyp beispielsweise char(5), nvarchar(200)oder varchar(10)sein.

Verwendung
Diese Eigenschaft gilt für Tabellen. Es steuert, wie die Abfrageengine die Tabelle und ihre untergeordneten Objekte in einer Abfrage verstehen und verarbeiten soll. Die Eigenschaft Verwendung hat die folgenden Einstellungen:
Automatisch
Diese Einstellung informiert die Abfrageengine darüber, dass die Tabelle eine normale Tabelle ist und keine besondere Verarbeitung erfordert. Dies ist die Standardeinstellung.
Brückenmodus
Die Bridgetabelle wird verwendet, um die Viele-zu-viele-Beziehungen zwischen Tabellen zu entfernen, indem die viele Seite der Beziehung zur Bridgetabelle festgelegt wird. Standardmäßig versteht die Cognos Analytics -Abfrageengine Tabellen, die sich am Ende vieler Beziehungen befinden, als Fakttabellen. Die Bridgetabelle ist keine Fakttabelle. Damit die Abfrageengine die Rolle der Tabelle versteht und die Abfrage ordnungsgemäß generiert, muss die Eigenschaft Verwendung der Bridgetabelle auf Bridgegesetzt werden.
Die Bridgetabelle kann in der Datenbank oder im Datenmodul (oder Framework Manager-Modell) definiert werden. Es ist jedoch vorzuziehen, Bridgetabellen in der Datenbank zu erstellen.
Zusammenfassung
Diese Einstellung fasst die Werte in der Tabelle zusammen. Wenn die Tabelle in einem Bericht oder Dashboard verwendet wird, werden die aus der Tabelle abgerufenen Daten bereits zusammengefasst, Spalten, für die die Eigenschaft Nutzung auf Kennzahl gesetzt ist, werden aggregiert und alle anderen Spalten werden als Gruppierungsspalten verwendet.

Übersichtstabellen wie Union-Verknüpfungen, verknüpfte Ansichten, Ausnahmen, Schnittpunkte und SQL-basierte Tabellen können in Berichten und Datenmodulen modelliert werden. Es ist effizienter, diese Tabellen im Datenmodul zu modellieren, da sie für alle Berichte und Dashboards verfügbar sind. Die Tabellen werden einmal modelliert, es gibt nur einen möglichen Fehlerpunkt und die generierten Zahlen sind konsistent.

Elementliste

Mit dieser Eigenschaft können Sie den SQL-Generierungstyp für eine Tabelle angeben. Je nach Einstellung für diese Eigenschaft enthält die generierte Abfrage-SQL alle oder nur ausgewählte Spalten. Diese Eigenschaft gilt nur für Tabellen. Weitere Informationen finden Sie unter Generierung der SQL-Abfrage.

Datencache

Verwenden Sie diese Eigenschaft, um das Datencaching zu aktivieren und die Cacheablaufoptionen für Tabellen im Datenmodul anzugeben. Weitere Informationen finden Sie unter Einrichten der Datenzwischenspeicherung.

Quelle

Diese Eigenschaft gilt für alle Objekte im Datenmodul. Für eine Tabelle oder Spalte werden der Quellenname und der Pfad angezeigt.

Unterstützt Nullwerte

Gibt an, ob eine Spalte Nullwerte unterstützt. Dieser Eigenschaftswert wird standardmäßig aus der Quelle übernommen. Dieser Wert kann geändert werden.