Scripttest aus einem hochgeladenen Script erstellen

Laden Sie ein Selenium-Script hoch, um einen Scripttest zu erstellen, der die Verfügbarkeit und Leistung Ihrer Webanwendung als Reaktion auf simuliertes Benutzerverhalten testet.

Vorbereitende Schritte

Um einen Scripttest erstellen zu können, müssen Sie zunächst ein Selenium-Script erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen von Selenium-Scripts finden Sie im Abschnitt Synthetische Scripts aufzeichnen.

Informationen zu diesem Vorgang

Erstellen Sie einen Scripttest, um ein Selenium-Script zu überwachen, das die Interaktionen der Benutzer mit Ihrer Web-App simuliert. Wenn Sie ein Selenium-Script erstellen, das die Anmeldung eines Benutzers an Ihrer Anwendung nachahmt, können Sie anschließend regelmäßig einen Scripttest ausführen, um die Leistung Ihrer App als Reaktion auf die simulierten Benutzeraktionen zu testen.

Vorgehensweise

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um einen Scripttest zu erstellen.

  1. Wenn die Availability Monitoring-Übersichtsseite angezeigt wird, klicken Sie auf Add New Test (Neuen Test hinzufügen).
    Availability Monitoring-Übersichtsseite für Ihre Anwendung
    Wenn das Availability Monitoring-Dashboard angezeigt wird, klicken Sie auf Add New Test (Neuen Test hinzufügen) in der Anzeige Synthetic Tests (Synthetische Tests).
    Die Schaltfläche Add New Test (Neuen Test hinzufügen) im Fensterbereich 'Synthetic Tests' (Synthetische Tests)
  2. Klicken Sie auf der Seite Monitoring Setup (Einrichtung der Überwachung) auf Scripted Behavior (Scriptgesteuertes Verhalten). Die Seite Scripted Behavior Setup (Einrichtung des scriptgesteuerten Verhaltens) wird angezeigt. Klicken Sie auf Upload File (Datei hochladen).

    Wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt zur Bearbeitung dieses Tests zurückkehren, können Sie die hochgeladene Scriptdatei herunterladen. Klicken Sie auf das Downloadsymbol Downloadsymbol, um Ihr Script herunterzuladen.

  3. Geben Sie im Feld Name einen aussagefähigen Namen für Ihren Test ein. Fügen Sie im Feld Description (Beschreibung) eine Beschreibung des Zwecks Ihres Tests hinzu.
  4. Klicken Sie auf Browse (Durchsuchen), um nach einer Scriptdatei zu suchen und diese hochzuladen.
  5. Verwenden Sie die Optionen Blacklist und Whitelist, um anzugeben, an welche URLs und Domänen Anforderungen gesendet werden sollen und welche URLs und Domänen Informationen zu den Metriken und Status der Anwendungstests beitragen sollen. Fügen Sie URLs und Domänen, die Sie einbeziehen oder blockieren wollen, zu den Angaben unter Whitelist und Blacklist hinzu.
    Weitere Informationen finden Sie unter Mit einer Whitelist und Blacklist blockieren und filtern.
  6. Klicken Sie zum Konfigurieren Ihrer Testeinstellungen auf Next (Weiter).
    Es wird eine Zusammenfassung der Testkonfiguration angezeigt. Für die Standardeinstellungen wird beispielsweise die folgende Nachricht ausgegeben:

    Test will occur: Every 15 minutes from 3 public locations and no private locations simultaneously to determine if test exceeds the specified threshold.
    (Testdurchführung: Alle 15 Minuten von 3 Standorten aus gleichzeitig, um festzustellen, ob der Test den angegebenen Schwellenwert überschreitet.)

    Die geschätzte Nutzung und die geschätzte Anzahl der Tests pro Monat werden auf der Basis Ihrer aktuellen Testkonfiguration angezeigt.

  7. Klicken Sie im Fensterbereich Settings (Einstellungen) auf Edit (Bearbeiten), um die aktuellen Einstellungen für Ihren Test anzuzeigen.
    Sie können die folgenden Einstellungen aktualisieren:
    • Interval (Intervall) - Definiert, wie oft der Test ausgeführt wird.
    • Testing frequency (Testhäufigkeit) - Legt fest, ob die Tests an allen Standorten gleichzeitig oder in jedem Intervall ein einem anderen Standort ausgeführt werden sollen. Wählen Sie Simultaneous (Simultan) aus, um den Test von allen Standorten aus gleichzeitig durchzuführen. Wählen Sie Staggered (Gestaffelt) aus, damit der Test bei jedem Intervall von einem anderen ausgewählten Standort aus ausgeführt wird.
    • Critical Threshold (Kritischer Schwellenwert) - Definiert die Antwortzeit für kritische Alerts für den Test.
    • Warning Threshold (Warnungsschwellenwert) - Definiert die Antwortzeit für Warnungsalerts für den Test.
    • Locations (Standorte) - Legt die Standorte fest, an denen der Test ausgeführt wird.

    Wählen Sie die Standorte in der Liste der öffentlichen Standorte (Public Locations) aus, die standardmäßig angezeigt werden. Wenn Sie einen privaten Standort auswählen wollen, von dem aus Ihr Test ausgeführt werden soll, müssen Sie zuerst auf dem System, von dem aus Sie den Test ausführen möchten, einen privaten Bereitstellungspunkt (PoP) installieren und konfigurieren. Weitere Informationen finden Sie unter Standorte privater PoPs installieren und konfigurieren.

    Bei Bedarf können Sie Werte für die Variablen eingeben, die in Ihrem Testscript definiert sind. Wenn Ihr Script beispielsweise einen Benutzernamen und ein Kennwort erfordert, um die Verbindung zu einer Website herzustellen, können Sie Werte für diese Variablen eingeben. In der Tabelle Script Variables (Scriptvariablen) können Sie verschiedene Werte für Ihre Variablen an verschiedenen Standorten festlegen.

    Klicken Sie auf Save (Speichern), um die Konfiguration des Tests abzuschließen.

  8. Klicken Sie auf Finish (Fertigstellen).
    Das Availability Monitoring-Dashboard wird angezeigt. Nach einer Minute werden im Dashboard Informationen und Daten zu Ihrem neuen Test angezeigt.