Tutorial: Tweets auf der Titelseite anzeigen
Sie können die Darstellung der Titelseite Ihres Developer Portal anpassen, um aktuelle Tweets anzuzeigen. Sie können die Tweets verwenden, um Ihren Benutzern Informationen zu geben, wie z. B. zur Serviceverfügbarkeit oder zu Marketingkampagnen.
Vorbereitende Schritte
Sie müssen ein Developer Portal aktiviert haben und über Administratorzugriff verfügen, um dieses Lernprogramm ausführen zu können. Im Lernprogramm Portal erstellen wird erläutert, wie Sie das Portal aktivieren, falls Sie dies noch nicht getan haben.Info zu diesem Tutorial
In dieser Task erstellen Sie eine Ansicht, passen diese Ansicht an, um Tweets anzuzeigen, und betten diese Ansicht anschließend auf der Titelseite Ihrer Developer Portal -Site ein.
Bevor Sie beginnen, sieht die Titelseite wie folgt aus:
Aktivieren des Moduls Media entity twitter
- Melden Sie sich bei Developer Portal als Administrator an.
- Klicken Sie auf Filter ein. und geben Sie " media in das Feld
- Suchen Sie im Abschnitt Medien die Medieneinheit Twitter und klicken Sie auf Aktivieren, um das Modul "
Media entity twitter
zu aktivieren.
Erstellen einer Entität mit dem Namen Twitter zum Speichern der Tweets
- Navigieren Sie zu .
- Klicken Sie auf +Medientyp hinzufügen.
- Geben Sie im Feld Name Twitterein.
- Wählen Sie aus der Liste Medienquelle Twitter.
- Vergewissern Sie sich im Abschnitt " Konfiguration der Medienquelle ", dass der Wert "
Whether to use Twitter api to fetch tweets or not
auf "Nein" gesetzt ist. - Stellen Sie unter dem Abschnitt Feldzuordnung sicher, dass die Abschnitte
Tweet ID
undTwitter user information
auf - Feld überspringen - eingestellt sind. - Klicken Sie auf Speichern.
- Wählen Sie Anzeige verwalten aus der Liste neben Bearbeiten für den neuen
Twitter
Medientyp. - Wählen Sie aus der Liste Format von
Tweet URL
die Option Twitter einbetten. - Stellen Sie sicher, dass die Felder Authored on, Authored by und Thumbnail im Abschnitt Disabled enthalten sind.
- Klicken Sie auf Speichern.
Hinzufügen von Medienelementen
- Klicken Sie auf .
- Geben Sie im Feld Name einen Namen für den Datenträger ein, z. B. Drupal Tweet.
- Geben Sie in das Feld Tweet URL eine URL ein, zum Beispiel
https://twitter.com/drupal/status/966443708160839684
. - Klicken Sie auf Speichern.
- Wiederholen Sie diese Schritte, um weitere Tweets hinzuzufügen. Sie benötigen mindestens 2 Tweets, um eine Rundmagazinansicht zu erstellen.
Erstellen einer Rundmagazinansicht
- Navigieren Sie zu .
- Klicken Sie auf +Ansicht hinzufügen.
- Geben Sie in das Feld Ansichtsname einen Namen für Ihre Ansicht ein, zum Beispiel Ansicht Tweet.
- Wählen Sie unter Anzeigeeinstellungen die folgenden Optionen:
show
: Medienof type
: Twittersorted by
: Unsortiert
- Aktivieren Sie im Abschnitt Blockeinstellungen das Kontrollkästchen Block erstellen.
- Stellen Sie sicher, dass das Anzeigeformat als Klickkarussell von Feldern ausgewählt ist.
- Klicken Sie auf Speichern und bearbeiten.
Anpassen der Rundmagazinansicht
Sie befinden sich jetzt auf der Seite, auf der Sie Ihre Ansicht bearbeiten können.
Betten Sie die Ansicht auf der Titelseite Ihres Developer Portal ein
- Navigieren Sie zu .
- Suchen Sie die Bezeichnung
welcome
und klicken Sie auf Bearbeiten. - Klicken Sie im Abschnitt Varianten auf Panels, dann auf Inhalt.
- Klicken Sie auf Neuen Block hinzufügen.
- Wählen Sie unter dem Abschnitt Listen(Ansichten) Ihren neuen Block aus.
- Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Titel anzeigen und klicken Sie auf Block hinzufügen.
- Sie können jetzt die Position Ihrer Tweet-Ansicht auf der Startseite neu anordnen.
- Klicken Sie auf Aktualisieren und speichern.
Die Themen dieses Tutorials
Sie können überprüfen, ob die erstellte Ansicht auf der Titelseite Ihrer Site angezeigt wird.
Nächste Schritte
Sie können Ihre Ansicht jederzeit bearbeiten, indem Sie zu
navigieren und Ihre Ansicht anhand ihres Namens auswählen. Sie können das Layout der Ansicht auf der Startseite auch ändern oder löschen, indem Sie unter zurück zum Layoutbereich Ihrer Seite navigieren.Sie können Ihre Twitter-Daten auch dynamisch integrieren. Weitere Informationen finden Sie unter den folgenden Links.