Java-Anwendungen schreiben, die die Bibliothek jVerbs verwenden (nurLinux )
Auf Linux® -Systemen können Sie die Bibliothek jVerbs verwenden, um Anwendungen zu schreiben, die unter Umgehung des Betriebssystems zwischen Client-und Serversystemen direkt über eine RDMA-fähige Infrastruktur kommunizieren. Es gibt zwei Schnittstellen. Die verbs-Schnittstelle ist eine alternative Netzschnittstelle zu der sockets-Schnittstelle und stellt Operationen zum Senden und Empfangen und RDMA-Operationen (RDMA = Remote Direct Memory Access) bereit. Die endpoint-Schnittstelle ist eine vereinfachte API, die eine Abstraktion eines jVerbs-Endpunkts bereitstellt.


Für einen Überblick über die jVerbsSoftwarearchitektur und die Schnittstellen zur Anwendungsprogrammierung siehe jVerbs Problembestimmung (Linux).
RDMA-Client- und -Serveranwendungen können direkt unter Verwendung der verbs- oder endpoint-Paketklassen geschrieben werden. In den folgenden Themen werden die Schnittstellen und Artefakte beschrieben, die zur Implementierung der RDMA-Kommunikation erforderlich sind. Es werden Beispiele für Client- und Serverimplementierungen bereitgestellt.