Widgets erstellen (veraltet)
Für die Erstellung angepasster Widgets erstellen Sie die Dateien für die Widgets sowie eine Katalogdatei für die Registrierung der Widgets und paketieren und implementieren die Widgets anschließend.
Informationen zu diesem Vorgang
- Basistools, wie z. B. ein Texteditor oder komplexere Tools, die die XML-, JavaScript- und Dojo-Programmierung unterstützen, um die Widgetdateien zu erstellen.
- IBM Eclipse-basierte Tools, wie z. B. Rational Application Developer oder Integration Designer für eine umfangreiche Entwicklungsumgebung.
Im Rahmen der Codierung angepasster Widgets können Sie die Anpassung unterstützen, indem Sie mithilfe der vier Widgetattributebenen verschiedenen Benutzern unterschiedliche Möglichkeiten zur Anpassung eines Widgets bieten. Informationen zu diesen Ebenen finden Sie in Veraltet: Widgetattributebenen. Informationen zur Verwendung diese Ebenen finden Sie in Veraltet: Widgetanpassung und -personalisierung unterstützen. Damit Ihre Widgets temporäre Seiten öffnen und Seiten wechseln, können Sie auch Code verwenden.
Nach der Erstellung der Dateien für Ihre angepassten Widgets erstellen Sie eine Katalogdatei. Die Katalogdatei registriert die Widgets, wenn Sie sie implementieren, und kategorisiert das Widget für die Widgetpalette. Weitere Informationen finden Sie in Veraltet: Angepasste Widgets mit Katalogdateien registrieren.
Wenn Sie die Dokumentation für die Widgets in die Dokumentation aufnehmen möchten, müssen Sie mindestens ein Dokumentations-Plug-in erstellen. Weitere Informationen finden Sie in Veraltet: Plug-in für die Dokumentation erstellen.
Nach der Codierung der Widgets, der Erstellung der Katalogdatei für diese Widgets und der optionalen Erstellung von Dokumentations-Plug-ins können Sie die Widgets paketieren und implementieren. Weitere Informationen finden Sie in Veraltet: Angepasste Widgets paketieren und implementieren.