Db2 11.1

Java Naming and Directory Interface (JNDI)

JNDI aktiviert Java™ plattformbasierte Anwendungen für den Zugriff auf mehrere Namens-und Verzeichnisservices.

Es ist ein Teil der Java Enterprise Application Programming Interface (API)-Schnittstelle. JNDI ermöglicht es Entwicklern, portierbare Anwendungen zu erstellen, die für eine Reihe unterschiedlicher Namens-und Verzeichnisservices aktiviert sind, einschließlich: Dateisysteme; Verzeichnisservices wie LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) und Novell Directory Services sowie verteilte Objektsysteme wie die Common Object Request Broker Architecture (CORBA), Java Remote Method Invocation (RMI) und Enterprise JavaBeans (EJB).

Die JNDI-API besteht aus zwei Teilen: einer Schnittstelle auf Anwendungsebene, die von den Anwendungskomponenten verwendet wird, um auf die Namens-und Verzeichnisservices zuzugreifen, und eine Service-Provider-Schnittstelle, um einen Provider eines Namens-und Verzeichnisservice zuzuordnen.