Überblick

Technologie ermöglicht die Transformation des Gesundheitswesens

Digitale Innovationen tragen zur schnellen Transformation moderner Branchen bei. Die Verantwortlichen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen wenden diese Tools an, um die Gesundheit einzelner Patienten und der gesamten Bevölkerung zu verbessern, die Kosten zu senken und für ein besseres Erlebnis zu sorgen.

Anbieter im Gesundheitswesen verfügen heute über mehr Technologieoptionen zur Unterstützung einer evidenzbasierten Patientenversorgung und können neue Interaktionssysteme (sogenannte Systems of Engagement) nutzen, um das Erlebnis für Patienten und medizinisches Personal zu verbessern. Diese Technologie ist Teil einer Evolution in der Branche, die auf eine bessere Integration und Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen im Gesundheitswesen und auf eine wertbasierte Gesundheitsversorgung setzt.

In Zukunft wird sich das Gesundheitswesen darauf konzentrieren, patientenorientierte Versorgungsmodelle auf die nächste Ebene zu bringen. Das Gesundheitswesen geht von quantitativen Ansätzen der Einzelleistungsvergütung zu einer wertbasierten Versorgung über, die Anreize für gute gesundheitliche Ergebnisse bietet. Organisationen im Gesundheitswesen benötigen ein besseres Datenmanagement, mehr Interoperabilität und bessere Möglichkeiten, die Ergebnisse zu messen. So können sie die Kosten für die Gesundheitsversorgung senken, Möglichkeiten für Verbesserungen ermitteln und eine Organisation aufbauen, die ein qualitativ hochwertiges Erlebnis für die Menschen bietet, für die sie Leistungen erbringt.  

Patientenorientierte Versorgung

Warum wir eine Transformation im Gesundheitswesen brauchen

Der Gesundheitssektor steht vor zahlreichen Herausforderungen – darunter strenge Vorschriften, Datenschutzbedenken und stark steigende Kosten –, doch die Verantwortlichen im Gesundheitswesen sehen bereits, wie die Vorteile der digitalen Revolution die Branche tiefgreifend verändern. Zu diesen Veränderungen gehören:

  • Umstellung der klinischen Informationstechnologie (IT) auf stärker zentralisierte und vernetzte IT-Infrastrukturen, die Maßnahmen zur Verbesserung des Datenmanagements, der Interoperabilität und der Integration klinischer Systeme unterstützen.
  • Stärkere Vernetzung klinischer Geräte, die medizinischen Fachkräften helfen kann, schneller und effizienter zu arbeiten, damit sie mehr Zeit mit Patienten verbringen und die Kosten senken können.

 

Für disruptive Innovation sorgen außerdem Tools für künstliche Intelligenz (KI) und Datenanalysen, die enorme Mengen von Gesundheitsdaten schnell durchsuchen und managen können. So können medizinische Teams Krankengeschichten schneller abrufen als zuvor.  

Die Verbindung von klinischen und Enterprise-IT-Netzwerken wird zu einer besseren Interoperabilität im Gesundheitswesen beitragen und Organisationen im Gesundheitswesen letztendlich mehr Tools bereitstellen, mit denen ihre Teams mehr Zeit in patientenorientierte Aufgaben investieren können und weniger Zeit für Routineverwaltungsaufgaben aufwenden müssen.

Disruptive Innovation

Digitale Transformation im Gesundheitswesen

Die Evolution von Technologie im Gesundheitswesen – d. h. wie und wann Technologie eingesetzt wird – vollzog sich in drei Phasen: Digitalisierung, Disruption und Transformation. Die Digitalisierung umfasste die Einrichtung digitaler Funktionen, die Routineprozesse oder -leistungen im Gesundheitswesen unterstützen. CTs und MRIs sind Beispiele dafür, wie die Digitalisierung Leistungen im Gesundheitswesen verändert hat, und digitale Tools wie die automatisierte Abrechnung haben Verwaltungsprozesse verändert. Letztendlich hat die Digitalisierung das Speichern und den Austausch von Daten sowie den Zugriff auf Daten vereinfacht.

Disruption beinhaltet neuere Technologien wie künstliche Intelligenz, mobile Technologie, Analysen und Cloud. Sie verändern die Art und Weise, wie Menschen, Organisationen und Regierungen interagieren. Diese disruptiven Innovationen sorgen für eine nie dagewesene Vernetzung zwischen Menschen und für eine stärkere Verbraucherorientierung. Im Zuge der Weiterentwicklung des Gesundheitswesens wird eine stärkere Integration von Gesundheitssystemen digitale Funktionen oder Prozesse, die zuvor getrennt waren, in Unternehmen zusammenführen. Fortschritte bei elektronischen Patientenakten (EMRs) und anderen Technologien tragen außerdem dazu bei, medizinische Interoperabilität zwischen Kostenträgern, Leistungserbringern und anderen Organisationen im Gesundheitswesen zu erreichen.

Die digitale Transformation im Gesundheitswesen ist noch im Gange. Sie wird die Art und Weise grundlegend verändern, wie Kostenträger, Leistungserbringer und andere Akteure mit Patienten, Verbrauchern und Interessengruppen arbeiten und interagieren. Im Gesundheitswesen vollzieht sich ein Wandel von einer Reihe segmentierter Aktivitäten zu einem integrierten „Ökosystem“, in dem die Verantwortlichen ihre Herausforderungen im größeren Maßstab effektiv angehen und gleichzeitig einen patientenorientierten Fokus beibehalten und zu einer wertbasierten Gesundheitsversorgung beitragen können.

Senkung der Kosten im Gesundheitswesen

Transformation des Gesundheitswesens und wertbasierte Gesundheitsversorgung

Für die erfolgreiche Umstellung auf eine wertbasierte Gesundheitsversorgung benötigen Organisationen im Gesundheitswesen präzisere und verlässlichere Informationen sowie ein besseres Datenmanagement. Die gute Nachricht ist, dass es dank der enormen Menge an verfügbaren medizinischen Daten, Genomdaten, Daten zur Bevölkerungsgesundheit und Leistungsdaten mehr Möglichkeiten gibt, Technologie und Daten im Gesundheitswesen zu nutzen, um die Entscheidungsfindung zu unterstützen.

Analyse- und KI-Lösungen können dafür verwendet werden, relevante Informationen aus dieser Fülle von Daten zu erfassen und zu analysieren, um Anbieter im Gesundheitswesen, Leiter von Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen und Pflegekräfte dabei zu unterstützen, Erkenntnisse auf innovative Weise zu gewinnen und anzuwenden. KI und interoperable Systeme können Organisationen im Gesundheitswesen letztendlich helfen, aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen, mit denen sie Mehrwert für ihre Patienten schaffen können.

Lösungen

IBM Watson Health und Transformation

Die Lösungen von IBM® Watson Health™ ermöglichen ein intelligenteres, besser vernetztes Gesundheitssystem, das Anbieter im Gesundheitswesen dabei unterstützen kann, eine bessere Patientenversorgung sicherzustellen, indem es Menschen in die Lage versetzt, bessere Entscheidungen zu treffen. Zusätzlich zu den Investitionen in Forschung und Innovation auf dem Gebiet von Technologien im Gesundheitswesen können IBM Lösungen für das Gesundheitswesen Organisationen helfen, effizientere Abläufe zu erreichen, bessere Ergebnisse durch die Zusammenarbeit zu erzielen und gemeinsam mit neuen Partnern ein nachhaltigeres, stärker personalisiertes und patientenorientiertes System zu schaffen, das auf Wertschöpfung fokussiert ist.