Startseite
Themen
Umwelt, Gesundheit und Sicherheit
EHS (Umwelt, Gesundheit und Sicherheit / Environment, health, and safety) ist ein multidisziplinäres Gebiet, in dem der Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt in verschiedenen Umgebungen, darunter Arbeitsplätze, Gemeinschaften und öffentlicher Raum, im Mittelpunkt steht. Die Hauptziele von Umwelt, Gesundheit und Sicherheit sind die Erkennung und Minderung potenzieller Gefahren, die Verhütung von Unfällen und die Förderung einer sicheren und gesunden Lebens- und Arbeitsumgebung.
Staatliche Stellen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit, wie die Environmental Protection Agency (EPA) und die Occupational Safety and Health Administration (OSHA) in den USA, erlassen entsprechende Vorschriften, um die Einhaltung von Standards durchzusetzen, die den Umwelt- und Arbeitsschutz sowie das Wohlbefinden allgemein fördern. Analog entwickeln internationale Gremien wie die Internationale Organisation für Normung (ISO) Normen und stellen Zertifizierungen für Einrichtungen aus, die sich an diese Normen halten.
In manchen Bereichen und Kontexten wird EHS auch als Gesundheit, Sicherheit und Umwelt (HSE) oder viele andere, ähnliche Akronyme wie EHS, SHE, OHS, WHS, QHSE, HSSE bezeichnet, die sich aber auf dieselbe Disziplin beziehen.
EHS umfasst drei miteinander verbundene Disziplinen:
Im Mittelpunkt steht hier der Schutz der Umwelt vor Verschmutzung und Schädigung. Er beinhaltet die Überwachung und Kontrolle von Faktoren wie Luftqualität, Wasserqualität, Bodenverschmutzung und Abfallwirtschaft. Umweltplanung und -kontrolle sowie Schutzmaßnahmen zielen darauf ab, die negativen Auswirkungen von menschlichen Aktivitäten, Emissionen und Gefahrgütern auf Ökosysteme, die Tierwelt und natürliche Ressourcen zu reduzieren.
Bei der Sicherheit am Arbeitsplatz geht es um den Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Arbeitskräfte am Arbeitsplatz. Es geht um die Erkennung und Minderung potenzieller Gefahren, die Verletzungen, Krankheiten oder Unfälle der Mitarbeiter verursachen können. Zu den Arbeitsschutzmaßnahmen gehören die Bereitstellung einer geeigneten persönlichen Schutzausrüstung (PSA), die Schulung der Mitarbeiter zu Sicherheitsprogrammen, die Durchführung von Sicherheitsprüfungen und die Umsetzung von Sicherheitsverfahren, um eine den Sicherheitsvorschriften entsprechende Arbeitsumgebung zu schaffen. Im Jahr 2021 kam es in den USA bei 5.190 Arbeitskräfte zu tödlichen Arbeitsunfällen, und mit Maßnahmen für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit soll diese Zahl gesenkt werden.1
Der Schwerpunkt dieser Komponente liegt auf der Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens aller Beteiligten. Dabei geht es darum, Probleme der öffentlichen Gesundheit anzugehen, Gesundheitsrisikobewertungen durchzuführen, Krankheitsausbrüche zu überwachen und Gesundheitsförderungsprogramme umzusetzen.
Machen Sie sich mit unserem E-Book ein Bild von der Zukunft der ESG-Berichterstattung, da die ESG-Leistung ganz oben auf der Agenda von Unternehmen steht.
Die Software für das EHS-Verwaltungssystem unterstützt Unternehmen beim Optimieren und Zentralisieren ihrer Programme zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit in einer einzigen Plattform. Das erleichtert die Verwaltung und Überwachung der Richtlinienkonformität, die Nachverfolgung von Vorfällen und die Verbesserung der allgemeinen Sicherheitsleistung.
Datenerfassung und Nachverfolgung von Vorfällen: Mit der Software können verschiedene Arten von Daten bezüglich Umwelt, Gesundheit und Sicherheit erfasst, nachverfolgt und verwaltet werden. Dazu gehören Informationen zu Vorfällen, Beinaheunfällen, Untersuchungen, Prüfungen, Zulassungen, Risikobewertungen, Schulungsdatensätzen und anderem. Verfolgt wird der gesamte Lebenszyklus eines Vorfalls, von der ersten Meldung über die Untersuchung bis hin zu den Abhilfemaßnahmen. Die Software kann Umweltdaten wie Luftqualität, Wasserqualität und Geräuschpegel erfassen und analysieren. Durch die Datensammlung können Trends und Ursachen ermittelt werden, um künftige Probleme zu verhindern.
Compliance-Management: Die Einhaltung maßgeblicher gesetzlicher Bestimmungen kann dadurch vereinfacht werden, dass Voraussetzungen, Zulassungen, Fristen und Berichtspflichten zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit besser nachverfolgt werden.
Risikobewertung und -minderung: Die EHS-Verwaltungssoftware ermöglicht das Risikomanagement durch die Umsetzung von Kontrollen und vorbeugenden Maßnahmen, um Risiken zu reduzieren und eine sicherere Umgebung zu gewährleisten.
Sicherheitsuntersuchungen und -prüfungen: Die EHS-Software vereinfacht die Durchführung von Sicherheitsuntersuchungen und -prüfungen vor Ort. Sie dient zum Planen von Untersuchungen, Dokumentieren von Ergebnissen und Verfolgen der Abhilfemaßnahmen. Umwelt, Gesundheit und Sicherheit spielt auch eine entscheidende Rolle dabei, das Vorbereitetsein auf einen Ernstfall zu optimieren.
Schulungen und Zertifizierungen zu Umwelt, Gesundheit und Sicherheit: Die Software erleichtert EHS-Experten die Organisation von Schulungsunterlagen, Zertifizierungen und Kompetenzanforderungen der Mitarbeiter. Sie stellt sicher, dass die Mitarbeiter die notwendigen Sicherheitsschulungen erhalten und mit den neuesten Sicherheitsprotokollen für Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand bleiben.
Berichterstattung und Analyse: Die EHS-Verwaltungssoftware generiert umfassende Berichte und Analysen und vermittelt dadurch Einblicke in die Leistung des Bereichs Umwelt, Gesundheit und Sicherheit. Anhand dieser Berichte lassen sich Trends verstehen, Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und datengesteuerte Entscheidungen treffen, um die Aufwendungen für Sicherheit und Konformität zu verbessern.
Integration und Zusammenarbeit: Die Software kann in andere Systeme integriert werden, z. B. in Umweltüberwachungsgeräte, Berichtstools für Vorfälle, Sicherheitsmanagementsysteme und Systeme für die Unternehmensressourcenplanung. Diese Integration optimiert den Datenaustausch und erleichtert die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen innerhalb des Unternehmens.
Verfolgung der Nachhaltigkeit: Die EHS-Software unterstützt Nachhaltigkeitsbemühungen dadurch, dass ökologischer Fußabdruck, Energieverbrauch und Abfallmanagementpraktiken leichter überwacht und verwaltet werden.
Mobile Datenerfassung: Viele EHS-Softwarelösungen verfügen über Apps, mit denen Außendienstmitarbeiter mit Mobilgeräten Daten aufzeichnen, Untersuchungen durchführen und Vorfälle in Echtzeit melden können.
Gesundheits- und Wellnessprogramme: Die EHS-Software kann zur Verwaltung der Gesundheits- und Wellnessinitiativen für Mitarbeiter, wie z. B. Untersuchungen des Gesundheitszustands, Wellnesskampagnen und Stressbewältigungsprogramme, eingesetzt werden. Dies sind nur einige Beispiele für die vielfältigen Anwendungsfälle der EHS-Software. Dank ihrer Flexibilität und ihrer konfigurierbaren Funktionen lässt sich die Software an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen verschiedener Branchen und Unternehmen anpassen.
EHS-Programmierung umfasst unzählige Berichte, Prüflisten, Sicherheitsdatenblätter und mehr. Die Dokumentation umspannt viele verschiedene Arbeitsabläufe und auch viele verschiedene IT-Insellösungen, wenn nicht gar buchstäblich mit Papier und Stift gearbeitet wird. Das Ergebnis: Ein zähes EHS-Management, bei dem bei Nichteinhaltung von Vorschriften im besten Fall geringfügige Bußgelder, im schlimmsten Fall potenziell katastrophale Einbußen bei der Produktivität der Mitarbeiter drohen – oder sogar Gefahren für das Leben der Mitarbeiter selbst.
Zur Einhaltung branchenspezifischer Best Practices und rechtlicher Rahmenvorschriften muss mit sorgfältigst sichergestellt werden, dass konsequent die richtigen Maßnahmen zur richtigen Zeit ergriffen werden. Und bei Tausenden oder Zehntausenden solcher Maßnahmen ist es nicht immer einfach, den Überblick zu behalten. Mithilfe von EHS-Software lassen sich diese Maßnahmen in einer einzigen Umgebung zusammenführen, planen, automatisieren, verfolgen und sogar ausführen. EHS-Software erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und Teams, so dass allen, die im Bereich Umwelt, Gesundheit und Sicherheit eine Rolle spielen, dieselben Informationen vorliegen.
Intelligentes Asset-Management, Überwachung, vorausschauende Wartung und Zuverlässigkeit in einer zentralen Plattform.
Nutzen Sie Daten, IoT und KI, um Räume umzugestalten und neu zu nutzen und dabei den sich ständig ändernden Bedürfnissen in Ihren Einrichtungen gerecht zu werden.
Mit Facilities Management lassen sich Funktionalität, Komfort, Sicherheit und Effizienz von Gebäuden und Anlagen, Infrastruktur und Immobilien gewährleisten.
CMMS, kurz für Computerized Maintenance Management System (computergestütztes Wartungsmanagementsystem), ist eine Software, die die Verwaltung von Assets, die Planung von Wartungsarbeiten und die Verfolgung von Arbeitsaufträgen erleichtert.
Enterprise Asset Management (EAM) kombiniert Software, Systeme und Services, um die Qualität betrieblicher Assets im gesamten Lebenszyklus zu erhalten, zu kontrollieren und zu optimieren.
Erfahren Sie, wie digitale Geräte Einblicke in ein Gebäude gewähren, von der Infrastruktur über den Energieverbrauch bis hin zum Gesamterlebnis der Nutzer.
Erfahren Sie mehr über den Sicherheitstechniker der Zukunft, wenn Arbeitsplätze immer mehr durch IoT definiert werden.
1 A look at workplace deaths and nonfatal injuries and illnesses for Workers’ Memorial Day (Link außerhalb von ibm.com), Bureau of Labor Statistics, 28. April 2023