Was ist Wartung, Reparatur und Betrieb (Maintenance, Repair und Operations, MRO)?

24. Mai 2023

Was ist MRO?

MRO ist eine Abkürzung für Maintenance, Repair und Operations (Wartung, Reparatur und Betrieb). Er beschreibt die tägliche und langfristige Instandhaltung von Tools, Betriebsmitteln, Produktionsanlagen und Einrichtungen, die zur Herstellung von Gütern erforderlich sind. Insofern wird es auch als Wartung, Reparatur und Instandhaltung bezeichnet.

Die MRO umfasst Aktivitäten, die die MRO-Bestandsverwaltung und die Strategien der vorbeugenden, präventiven und korrigierenden Wartung umfassen. MRO-Prozesse sind entscheidend für den Betrieb von Fabriken. Sie können Unternehmen auch dabei helfen, ihre KPIs zu erreichen, ein sichereres Arbeitsumfeld zu schaffen, die Lebensdauer von Assets und Nachhaltigkeit zu erhöhen, Ausfälle von Equipment zu reduzieren und Fehlbestände zu minimieren.

Während die meisten Fertigungsunternehmen eine Version von MRO durchführen, um sicherzustellen, dass die Maschinen sauber, auf dem neuesten Stand und produktionsbereit sind, verfolgen einige Branchenführer eine umfassendere MRO-Strategie. Dieser methodische MRO-Ansatz wird als MRO-Management bezeichnet.

3D-Design aus Kugeln, die auf einer Schiene rollen

Die neuesten Erkenntnisse und Insights zu KI

Entdecken Sie von Experten kuratierte Erkenntnisse und Neuigkeiten zu KI, Cloud und mehr im wöchentlichen Newsletter Think. 

Die vier Arten von MRO

MRO wird normalerweise in vier Typen unterteilt:

Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien

Werkzeuge und Verbrauchsmaterialien beinhalten die Verwaltung des Bestands an Artikeln, die für den Abschluss des Produktionsprozesses benötigt werden. Zu den Werkzeugen gehören Handwerkzeuge wie Drehmaschinen, Bohrer und Spritzgussformen. Verbrauchsmaterialien sind begrenzt verwendbare oder Einwegartikel wie Schmiermittel, Klebstoffe, Gase, Handschuhe, Masken und Werkzeuge wie Schweißstäbe und Lötwerkzeuge.

Reparatur und Wartung der Infrastruktur

Diese Art der Wartung stellt sicher, dass die Einrichtung und das umliegende Gelände in einem guten Betriebszustand bleiben. Diese Aufgaben können von einem internen oder einem externen Wartungsteam durchgeführt werden und umfassen Hausmeisterdienste, Dachreparaturen, Schädlingsbekämpfung, Sanitär- und Heizungsanlagen und Landschaftsgestaltung.

Wartung von Materialflusssystemen

Materialhandling befasst sich mit den Assets, die benötigt werden, um Materialien in die Produktionslinie zu importieren und Endprodukte an Kunden zu exportieren. Wartung und Reparatur konzentrieren sich bei dieser Art von MRO auf die Reduzierung von Leerlaufzeiten. Zu den Anlagen können Equipment wie Förderbänder, Gabelstapler und Großcontainer gehören.

Reparatur und Wartung von Produktions-Equipment

Diese Art von MRO konzentriert sich auf die Wartung und Reparatur von entscheidend kritischen Produktionsmaschinen und -systemen. Das Ziel ist, die Ausfallzeit von Equipment zu reduzieren und die Rohstoffverschwendung zu minimieren. Sie kann eine Mischung aus vorbeugender und vorausschauender Wartung umfassen und ist oft besonders arbeitsintensiv.

AI Academy

KI-Experte werden

Erlangen Sie das nötige Wissen, um KI-Investitionen zu priorisieren, die das Unternehmenswachstum vorantreiben. Starten Sie noch heute mit unserer kostenlosen AI Academy und gestalten Sie die Zukunft der KI in Ihrem Unternehmen.

Warum ist MRO wichtig?

Um fertige Produkte herzustellen, sind Fabriken auf Dutzende bis Tausende von Maschinen (bestehend aus Hunderten von Einzelteilen) angewiesen, die voll funktionsfähig bleiben. Daher wirkt sich die Instandhaltung von Equipment und Einrichtung durch MRO-Aktivitäten direkt auf die operationalen Metriken, Nachhaltigkeitsziele und Key Performance Indicators (KPI) eines Unternehmens aus. Dazu gehören Kostenkontrolle, Ausfallzeit und Betriebszeit von Equipment, Effizienz und Vorlaufzeit.

MRO ist auch eng mit dem Supply-Chain-Management (SCM) eines Unternehmens verknüpft: die Aktivitäten des einen beeinflussen die des anderen. So können beispielsweise Probleme in der vorgelagerten Lieferkette wie fehlende MRO-Bestände (von kundenspezifischen Maschinenteilen bis hin zu Schraubenschlüsseln und Gummihandschuhen) zu Ausfallzeit von Mitarbeitern und Geräten führen. Verspätete Lieferungen, Produktmängel und unzufriedene Kunden beeinträchtigen dann die nachgelagerte Lieferkette.

Die Vorteile von MRO

Die Durchführung von MRO-Aktivitäten bietet viele Vorteile, darunter:

Minimierung ungeplanter Ausfallzeit

Ein einziges nicht funktionierendes Equipment kann die gesamte Produktionslinie ins Chaos stürzen. Diese Unterbrechung kann sich negativ auf den Gewinn des Unternehmens auswirken und zu Szenarien führen, in denen die Mitarbeiter untätig sind. Unternehmen, die MRO einbeziehen, können Wartung besser planen, damit sie ihre Fabriken am Laufen halten können.

Vermeidung von Fehlbeständen und Überbeständen

Eine automatisierte und sorgfältige Lösung für MRO bedeutet, dass Unternehmen leichter erkennen können, wann alle ihre MRO-Ausrüstungen, Werkzeuge und Produkte aufgefüllt werden müssen oder ob sie zu viel von einem Produkt haben, was zu einem überfüllten Lagerraum führt.

Aufrechterhaltung der Compliance

In vielen Regionen und Branchen gibt es Vorschriften in Bezug auf Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Umwelt sowie Wartung von Geräten und Maschinen. Wenn sichergestellt wird, dass schwere Industrieanlagen über die erforderlichen Ersatzteile verfügen, gereinigt und gewartet wurden und effizient laufen, werden Verstöße auf ein Minimum reduziert. Dies ist besonders relevant für stark regulierte Unternehmen wie Luft- und Raumfahrt, Regierung und Erstausrüster (OEMs).

Was ist MRO-Bestandsmanagement?

Der MRO-Bestand oder der MRO-Ersatzteilbestand variieren je nach Unternehmen. Zu den MRO-Bedarfsartikeln gehören große Infrastruktureinrichtungen wie Turbinen, Klimaanlagen, Werkzeuge für den Landschaftsbau und Generatoren sowie kleinere Gegenstände wie Zahnräder, Reinigungsmittel, Bürobedarf und Sicherheitsausrüstung wie persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Die Verwaltung von MRO-Artikeln ist ein wichtiger Bestandteil der MRO-Strategie, da sowohl Bestandsmängel als auch unnötig hohe Bestände zu Problemen führen können. Unternehmen, die ihre MRO-Equipmentkäufe oder -anforderungen nicht kennen, können die MRO-Bestandskosten für die Produktion von Waren grob unterschätzen, und diese Unterschätzung kann die Gesamtrentabilität beeinträchtigen. Asset-intensive Branchen (Telekommunikation, Öl und Gas sowie Gesundheitswesen) stehen unter größerem Druck, ihren MRO-Bestand zu verstehen und zu optimieren, da sie die digitale Transformation mit Kosteneinsparungen und der Aufrechterhaltung oder Verbesserung der Serviceniveaus bewältigen müssen.

Auch die Strategien für das MRO-Bestandsmanagement variieren. Manche Unternehmen führen einen regulierten MRO-Beschaffungsprozess ein, um den Einkauf zu rationalisieren und die bestmögliche Preisgestaltung für hochwertige MRO-Materialien sicherzustellen. Andere nutzen möglicherweise Bestandsmanagement-Software, um Bestellungen zu verfolgen und in Echtzeit Entscheidungen über den MRO-Bestand zu treffen. Andere blicken mit ihrer MRO-Bestandsmanagementstrategie vielleicht noch nach außen und leasen einige Werkzeuge und Produkte im Rahmen von herstellergeführtem Bestand.

Die drei wichtigsten Wartungsstrategien

Vorbeugende, vorausschauende und korrigierende Wartungsstrategien sind die gängigsten Wartungskonzepte:

Vorbeugend

Unter vorbeugender Wartung versteht man die Durchführung regelmäßiger Wartung, um unerwartete Ausfälle zu verhindern. Es umfasst eine Reihe proaktiver Aktivitäten und allgemeiner Aufgaben. Beispielsweise erfordert jede Produktionskomponente innerhalb eines Systems eine regelmäßige Wartung oder sogar Reparatur oder den Austausch bestimmter Teile. Auf einer höheren Ebene umfasst die vorbeugende Wartung jedoch auch die Instandhaltung der physischen Anlagen selbst. Wichtige Komponenten einer Anlage müssen rechtzeitig gewartet werden. Ein Beispiel ist das HLK-System einer Fabrik.

Vorausschauend

Vorausschauende Wartung verwendet Echtzeit- und historische Daten, um den zukünftigen potenziellen Zustand von Equipment vorherzusagen und Probleme im Voraus zu antizipieren. Es stützt sich auf verschiedene Technologien, wie zum Beispiel das Internet der Dinge (IoT), vorhersagende Analytik und künstliche Intelligenz (KI). Die vorausschauende Wartung verbessert die vorbeugende Wartung, indem sie fortlaufende Erkenntnisse über den tatsächlichen Zustand der Ausrüstung statt über den erwarteten Zustand liefert.

Korrektur

Manchmal auch als reaktive Wartung bezeichnet, werden korrektive Wartungsaufgaben erst dann durchgeführt, wenn ein Asset ausgefallen ist. Dieser Ansatz beruht auf der Überzeugung, dass die Kosten, die während der Ausfallzeiten von Assets oder aufgrund notwendiger Reparaturen anfallen, in der Regel niedriger sind als die Kosten für ein umfassendes Wartungsprogramm. Die korrektive Wartung eignet sich am besten für Unternehmen mit geringen Kosten, nicht kritischen Assets.

MRO-Technologien und -Software

Einige Unternehmen entscheiden sich möglicherweise dafür, Softwarelösungen in ihre MRO-Strategie zu integrieren, wie zum Beispiel:

Computergestützte Instandhaltungsmanagementsysteme (CMMS)

Eine CMMS ist eine Software, die Wartungsinformationen zentralisiert und die Prozesse von Wartungsoperationen erleichtert. Es trägt zur Optimierung der Nutzung und Verfügbarkeit von Equipment bei. Das Herzstück eines CMMS ist seine Datenbank. Das Datenmodell organisiert Informationen über Equipment, Materialien und andere Assets, die für die Produktion erforderlich sind. Zu den wichtigsten Vorteilen zählen optimierte Arbeitsaufträge, Wissenstransfer und Wartungsstandards sowie der Zugriff auf historische und Echtzeit-Asset-Daten.

Enterprise Asset Management (EAM) Systeme

EAM-Systeme warten und kontrollieren betriebliche Assets und Equipment, um deren Qualität und Auslastung während ihres gesamten Lebenszyklus zu optimieren, die produktive Betriebszeit zu erhöhen und die Betriebskosten zu senken. Sie nutzen Daten aus dem gesamten Lebenszyklus des Assets und berücksichtigen dabei häufig nicht nur die Wartung, sondern auch Aspekte wie Sicherheit, Umwelt, Bestand, Arbeitskräfte und mehr. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören zentralisierte Assetinformationen, verbessertes Wartungsmanagement und die Automatisierung von Bestand-Verwaltungsaufgaben des MRO.

Systeme für das Asset Performance Management (APM)

Manche Unternehmen entscheiden sich möglicherweise für die Bereitstellung leistungsfähigerer Analysen im Zusammenhang mit IoT und KI mit Lösungen wie Asset Performance Management (APM) und Asset Investment Planning (AIP). Diese Systeme verbinden die Produktion mit der Bilanz, indem sie Echtzeitdaten über den Zustand und die Ausgabe der Assets verwenden. Sie modellieren kontinuierlich den Wert und die Risiken des aktuellen Betriebs, der Bestand und der Ausgabe. Diese Systeme unterstützen maßgeblich die vorausschauende Wartung mit Strategien.

Weiterführende Lösungen
IBM Envizi: Supply Chain Intelligence

Beziehen Sie Ihre Lieferanten ein und optimieren Sie Ihre Berechnungen der Scope-3-Kategorie-1-Emissionen, um die Berichterstellungsanforderungen zu erfüllen und die Leistung zu optimieren.

IBM Envizi entdecken
Supply-Chain-Lösungen

Nutzen Sie die Supply-Chain-Lösungen von IBM, um Störungen zu minimieren und belastbare, nachhaltige Initiativen aufzubauen.

Lieferkettenlösungen entdecken
Supply-Chain-Consulting-Services

Schaffen Sie KI-fähige, nachhaltige Lieferketten mit den Supply-Chain-Consulting-Services von IBM.

Lernen Sie die Supply-Chain-Services kennen
Machen Sie den nächsten Schritt

Bauen Sie KI-gestützte, nachhaltige Lieferketten auf, die Ihr Unternehmen auf die Arbeitswelt der Zukunft vorbereiten, mehr Transparenz schaffen und die Mitarbeiterzufriedenheit und Customer Experience verbessern.

 

Lernen Sie die Supply-Chain-Services kennen Lieferkettenlösungen entdecken