Was ist Cloud Monitoring?

Was ist Cloud Monitoring?

Cloud-Monitoring umfasst eine Reihe von Strategien und Praktiken zur Analyse, Verfolgung und Verwaltung von Cloud-basierten Diensten und Anwendungen. Es bietet die Transparenz, Automatisierung und Kontrolle, die Unternehmen zur Überwachung und Optimierung der Website- und Anwendungsleistung benötigen.

Da Unternehmen ihre Infrastruktur und ihren digitalen Fußabdruck skalieren, wird es für IT-Administratoren und DevOps -Teams von entscheidender Bedeutung, einen Überblick über die Leistung ihrer digitalen Assets zu behalten. Cloud-Überwachung ist eine effiziente Möglichkeit, diese Transparenz zu erreichen und gleichzeitig einem Unternehmen umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, um die Verfügbarkeit und die Erfahrung zu verbessern.

Luftaufnahme einer Autobahn

Bleiben Sie in der Cloud

Abonnieren Sie den wöchentlichen Think-Newsletter und erhalten Sie Tipps von Experten zur Optimierung von Multi-Cloud-Einstellungen in Zeiten von KI.

Cloud-Überwachungstools

Angesichts der Komplexität der meisten cloudbasierten Bereitstellungen ist die Überwachung der Leistung über einen ganzen Stack von Cloud-Anwendungen und -Dienstleistungen zeitaufwändig und belastet interne Ressourcen. Cloud-Überwachungslösungen sind darauf ausgelegt, Leistungsdaten in Echtzeit zu aggregieren und dabei automatisierte Tools zu verwenden, die Leistung, die Ressourcenzuweisung, die Netzwerkverfügbarkeit und andere wichtige, auf die Cloud bezogene Leistungsindikatoren (KPIs) verfolgen. Dadurch erhalten IT-Mitarbeiter Einblick und Kontrolle über ihre gesamte cloudbasierte Infrastruktur.

Diese Tools bieten nahezu unbegrenzte Funktionen für die Erkennung wesentlicher Trends der Benutzeraktivität und spielen eine wichtige Rolle bei der Vermeidung von Ausfallzeit, unterausgelasteter Workload und potenziellen Sicherheitsproblemen.

Zu den weiteren Funktionen, die Cloud-Überwachungssoftware bietet, gehören unter anderem die folgenden:

  • Echtzeitüberwachung von virtuellen Maschinen, Diensten, Datenbanken und Anwendungen rund um die Uhr

  • Mehrschichtige Transparenz des Anwendungs-, Benutzer- und Dateizugriffsverhaltens über alle cloudbasierten Anwendungen und Services hinweg

  • Umfangreiche Berichts- und Auditing-Funktionen, mit denen sichergestellt wird, dass die regulatorischen Standards eingehalten werden

  • Umfangreiche Integrationen zur Leistungsüberwachung in Multicloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen

Mittlerweile gibt es verschiedene Cloud-Überwachungstools, die jeweils für einen bestimmten Zweck konzipiert sind. Die meisten Cloud-Monitoring-Lösungen lassen sich jedoch in die folgenden categories unterteilen:

Website-ÜberwachungJedes Unternehmen muss sicherstellen, dass seine Websites und Webservices leicht zugänglich, optimiert und sicher sind. Cloud-Überwachungstools helfen dabei, kleinere und große Hardwareausfälle und Sicherheitslücken zu identifizieren, sodass Entwickler und Administratoren Korrekturmaßnahmen ergreifen können, bevor Probleme die Benutzererfahrung beeinträchtigen.

DatenbanküberwachungDie Sicherstellung, dass die Leistung und der Zustand Ihres Datenbankmanagementsystems intakt bleiben, ist ein wichtiger Bestandteil der Geschäftskontinuität. Cloud-Überwachungslösungen überwachen aktiv Cloud-Datenbankressourcen, verfolgen Prozesse, Abfragen und die Verfügbarkeit von Services, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Datenbankmanagementsystemen sicherzustellen, unabhängig von der Anzahl der Instanzen und der Art ihrer Bereitstellung.

Application Performance Monitoring (APM)APM ist eine kritische Komponente jeder Cloud-Überwachungslösung und spielt eine entscheidende Rolle beim reibungslosen und effizienten Betrieb Ihrer Anwendungen. APM misst die Verfügbarkeit und Leistung von Anwendungen und stellt Entwicklungsteams die Tools zur Verfügung, die sie benötigen, um Probleme in der Umgebung einer Anwendung schnell zu beheben. APM Lösungen helfen einem Unternehmen, die Erfahrung zu verbessern, Anwendungs- und Benutzer-SLAs (Service Level Agreements) einzuhalten, Ausfallzeit zu minimieren und die Gesamtbetriebskosten zu senken.

IBM Think 2024

IBM Think 2024 Keynote

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen mit KI und Hybrid Cloud skalieren.

Hybrid Cloud und Multicloud-Überwachung

Unternehmen verwenden heutzutage verschiedene lokale und cloudbasierte Lösungen. Diese Zusammenführung von Infrastruktur und den sie unterstützenden Betriebsprozessen kann zu Multicloud- und Hybrid-Cloud-Umgebungen führen, die eine zusätzliche Überwachungs-, Wartungs- und Kontrollebene erfordern. Die Cloud-Überwachung hilft, die Verwaltung dieser komplexen Systeme zu vereinfachen und gleichzeitig die für ihre Verwaltung erforderlichen internen Ressourcen zu reduzieren.

Hybrid-Cloud-Überwachung. Hybrid Cloud-Umgebungen kombinieren die Nutzung von Public-Cloud-Services und privater On-Premises-Infrastruktur. So kann ein Unternehmen sensible Elemente seines Geschäfts – wie z. B. Kundendaten und Transaktionsprozesse – vor Ort behalten, während andere Anwendungen und Dienste in skalierbaren, zuverlässigen Cloud-Umgebungen ausgeführt werden.

Fehlende durchgängige Transparenz von Anwendungen und Services in einer hybriden Umgebung kann jedoch dazu führen, dass kritische Fehler oder Engpässe in der Softwareentwicklungspipeline, der Website- und Anwendungsleistung, den Netzwerkkonfigurationen und anderen IT-bezogenen Prozessen nur schwer identifiziert und behoben werden . Hybrid-Cloud-Überwachungslösungen bieten nahtlose Integrationsmöglichkeiten mit den Leistungsdaten von Cloud-Anbietern und liefern leicht verständliche Datenvisualisierungen. Dies rückt cloud-basierte KPIs in den Vordergrund und ermöglicht es den Teams, bessere Entscheidungen in Bezug auf die Abschaffung von Diensten, die Bereitstellung von Ressourcen, die mobile Agilität und die Datenbankverwaltung zu treffen.

Multicloud-Überwachung. Multicloud-Umgebungen ähneln einer Hybrid Cloud, da sie die Nutzung einer lokalen Lösung in Kombination mit cloudbasierten Computing-Umgebungen nutzen, aber die Komplexität der Nutzung mehrerer Public Cloud-Anbieter erhöhen.

Der Betrieb eines Multicloud-Setups gibt Unternehmen die Flexibilität, Cloud-Services auszuwählen, die am besten zu den einzelnen Workloads passen. Beim Betrieb in einer Multicloud-Umgebung können jedoch verschiedene Herausforderungen auftreten.

Multicloud erhöht die Komplexität der Verwaltung Ihrer Infrastruktur, da Sie die Tools, Dienste und Netzwerkkonfigurationen Ihres Unternehmens über mehrere Drittanbieter verwalten. Hinzu kommt, dass jeder Cloud-Provider unter unterschiedlichen SLAs arbeitet. Wenn es um Verfügbarkeit, Compliance und Sicherheit geht, kann man leicht die Kontrolle über die Ausgaben für Ressourcen und die allgemeine Skalierbarkeit verlieren.

Das Application Performance Management trägt dazu bei, in Ihrer gesamten Infrastruktur ein einheitliches Benutzererlebnis aufrechtzuerhalten, indem die sogenannten Golden Signals für Latenz, Datenverkehr, Fehler und Sättigung überwacht werden. Mithilfe dieser einheitlichen Standards können Unternehmen richtliniengestützte Benachrichtigungen erhalten, wenn Vorfälle auftreten, und automatisierte Prozesse ausführen, um diese schnell zu beheben.

Best Practices zur Cloud-Überwachung

Der Wechsel zu hybriden oder Multicloud-Umgebungen kann viele Vorteile für die Skalierung von Unternehmen bieten, insbesondere wenn es darum geht, flexiblere Abläufe zu schaffen. Um jedoch den größtmöglichen Nutzen aus Ihren cloudbasierten Bereitstellungen zu ziehen, sollten Sie einige standardmäßige Best Practices für die Cloud-Überwachung befolgen.

Überwachung der Endbenutzererfahrung. Während die interne Effizienzsteigerung im Prozessmanagement notwendig ist, sollte das Hauptziel eines jeden Unternehmens darin bestehen, die Benutzererfahrung auf allen Ebenen zu überwachen und zu optimieren. Erkenntnisse darüber, wie Sie die Leistung Ihrer Anwendungen und die Verfügbarkeit für Benutzer verbessern können, können erhebliche Auswirkungen auf Ihr Geschäftsergebnis und die allgemeine Nachhaltigkeit Ihrer Produkte und Services haben.

Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Organisationen Digital Experience Monitoring in einem Unternehmen einsetzen können:

  • Synthetische Überwachung: Die synthetische Überwachung (auch als aktive Überwachung bezeichnet) bietet simulierte Endbenutzeransichten, um Feedback zur Anwendungsleistung unter verschiedenen Bedingungen zu geben. So können Sie ein Benchmarking und ein Baselining Ihrer gesamten vernetzten Infrastruktur durchführen und deren Reaktion auf komplexe Prozesse und hohe Workloads ermitteln, bevor die Anwendungen bereitgestellt werden, und so die Verfügbarkeit und die Gesamtzuverlässigkeit maximieren.

  • Real User Monitoring (RUM): Real User Monitoring verwendet „echte“ Metriken, um ein besseres Verständnis der Digital Experience zu erhalten. RUM ist darauf ausgelegt, alle Benutzeraktivitäten in Echtzeit zu erfassen und den Weg des Benutzers zu verfolgen, während gleichzeitig gemessen wird, wie Backend-Dienste, Leistungsmetriken, Serverlastzeiten und andere KPIs abschneiden.

In komplexen Infrastrukturen und Hybrid-Cloud-Bereitstellungen arbeiten die synthetische und die echte Benutzerüberwachung zusammen, um einen vollständigen Überblick über die Digital Experience zu ermöglichen. Dazu gehören detaillierte Analysen der Netzwerk-, Backend- und Front-End-Leistung sowie umfassende Einblicke in die Benutzer, die Unternehmen helfen, wichtige Probleme zu isolieren und zu lösen.

Wechsel zu einer einheitlichen Plattform. Das Gleichgewicht zwischen den Anforderungen lokaler und cloudbasierter Systeme kann schwierig sein und Ineffizienz, mangelnder Kommunikation und Instabilität der Dienste führen. Indem man alle Aspekte der Infrastruktur auf eine einheitliche Überwachungsplattform überträgt, kann man alle KPIs effizient an einem Ort verwalten und erhält einen vollständigen Einblick in die Leistungsoptimierung.

Automatisierung erhöhen. Die Automatisierung der Cloud-Überwachung bietet Unternehmen eine erhebliche Steigerung der betrieblichen Effizienz, die durch Intelligenz und vorausschauende Golden Signals gesteigert wird. Durch Überwachungslösungen, die in privaten, öffentlichen und hybriden Cloud-Umgebungen eingesetzt werden, erhalten Unternehmen einen besseren Überblick und eine bessere Kontrolle über ihren gesamten Infrastruktur-Stack. Diese zusätzliche Transparenz gibt Teams die Möglichkeit, alle Bereiche ihres Unternehmens effektiv zu optimieren, einschließlich Website-Leistung, Ressourcenmanagement, Anwendungsverfügbarkeit und mehr.

Cloud-Überwachungs-Services

Cloud-Überwachungsdienste, die von verschiedenen Cloud-Providern angeboten werden, versuchen, den internen Teams die Arbeit zu erleichtern, wenn es um die Leistungsüberwachung und das Management von gehosteten Diensten und Anwendungen geht.

CMaaS (Cloud-Monitoring-as-a-Service) ist eine beliebte Softwarelösung für kleinere oder große Unternehmen, die einen Vorteil von einem vollständig verwalteten Cloud-Monitoring-Dienst für Cloud- und virtualisierte Umgebungen haben möchten. Diese Lösungen werden von Drittanbietern angeboten und rund um die Uhr von Experten im IT-Bereich überwacht, die Zugriff auf die neuesten APM-Technologien und -Dienste haben.

Weiterführende Lösungen

IBM Cloud – kostenloses Kontingent 

Erstellen Sie Ihr kostenloses IBM Cloud-Konto und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 40 immer kostenlose Produkte, einschließlich IBM Watson-APIs.

Konto erstellen
IBM Cloud  

IBM Cloud ist eine Enterprise-Cloud-Plattform, die für regulierte Branchen entwickelt wurde und offene, KI-fähige, sichere und hybride Lösungen bietet.

Cloud-Lösungen kennenlernen
Cloud-Beratungsleistungen 

Schalten Sie mit IBM Cloud Consulting Services neue Funktionen frei und steigern Sie die geschäftliche Agilität. Entdecken Sie, wie Sie mit Hybrid-Cloud-Strategien und Expertenpartnerschaften gemeinsam Lösungen entwickeln, die digitale Transformation beschleunigen und die Leistung optimieren können.

Cloud-Services
Machen Sie den nächsten Schritt

Schalten Sie das volle Potenzial von KI und Hybrid Cloud mit der sicheren, skalierbaren Plattform von IBM frei. Erkunden Sie zunächst unsere KI-fähigen Lösungen oder erstellen Sie ein kostenloses Konto, um auf dauerhaft kostenlose Produkte und Services zuzugreifen.

IBM Cloud KI-Lösungen erkunden Kostenloses IBM Cloud-Konto erstellen